www.wikidata.de-de.nina.az
Eglof von Knoringen auch Egolf von Knoringen im 14 Jahrhundert 10 Januar 1408 war Dompropst von Speyer und Protonotar Konig Ruprecht I Familienwappen aus dem Scheiblerschen Wappenbuch mit der fur Eglof von Knoringen verfugten Wappenbesserung Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr entstammte dem alten schwabischen Adelsgeschlecht von Knoringen und war der Sohn des Cunrad von Knoringen sowie seiner Gattin Adelheid geb von Steppach Knoringen studierte zunachst in Wien wurde am 13 April 1387 Domherr in Augsburg und studierte 1393 1396 erneut an der Universitat Bologna wo er am 4 Mai 1396 sein Lizentiat in Kanonischem Recht erwarb Dort fungierte er auch als Syndikus und Prokurator der deutschen Studentenschaft 1 Job Vener und der spatere Speyerer Bischof Raban von Helmstatt waren hier seine Kommilitonen 1401 erscheint Eglof von Knoringen bereits als Protonotar von Konig Ruprecht und stand offenbar in seiner besonderen Gunst da er personlich beim Speyerer Bischof um ein Kanonikat und eine Domprabende fur ihn bat Diesem Wunsch wurde entsprochen Am 11 Februar 1403 ernannte ihn Bischof Raban von Helmstatt uberdies zum Schatzbewahrer und Kammerer des Speyerer Domstiftes Am 9 Juli 1403 ist von Knoringen urkundlich als Dompropst von Speyer belegt als er sein Testament abfasste Er war in diesem Amt der Nachfolger des 1402 verstorbenen Grafen Gerhard von Katzenelnbogen 2 Zur Belohnung seiner treuen Dienste besserte ihm Konig Ruprecht mit Datum vom 24 Mai 1404 sein Familienwappen dahingehend auf dass uber dem weissen Ring der Helmzier ein aus einer goldenen Krone herauswachsender schwarzer Federbusch hinzugefugt werden durfte 3 Eglof von Knoringen verstarb am 10 Januar 1408 und ist an diesem Tag mit einem Jahrgedachtnis im jungeren Seelbuch des Speyerer Domes eingetragen Literatur BearbeitenKonrad von Busch und Franz Xaver Glasschroder Chorregel und jungeres Seelbuch des alten Speyerer Domkapitels Speyer Historischer Verein der Pfalz 1923 Seiten 46 und 47 mit biografischen Angaben zur Person Franz Xaver Remling Geschichte der Bischofe zu Speyer Band 2 S 18 Mainz 1854 Digitalscan Weblinks BearbeitenRegest einer Konigsurkunde die sich auf Eglof von Knoringen als Protonotar bezieht 25 November 1404 Einzelnachweise Bearbeiten Die Herren von Knoringen in Burgau Aktuell Nr 30 Marz 2013 S 14 PDF Digitalscan Gerhard Graf von Katzenelnbogen 1402 Eberbach mit Nennung seines Nachfolgers Eglof von Knoringen Grabdenkmaler in Hessen bis 1650 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Christian Samuel Theodor Bernd Allgemeine Schriftenkunde der gesammten Wappenwissenschaft 3 Teil S 50 Bonn 1835 Digitalscan PersonendatenNAME Eglof von KnoringenALTERNATIVNAMEN Egolf von KnoringenKURZBESCHREIBUNG Koniglicher Protonotar Dompropst von SpeyerGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM 10 Januar 1408 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eglof von Knoringen amp oldid 223691636