www.wikidata.de-de.nina.az
Cyclamen hederifolium ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alpenveilchen Cyclamen innerhalb der Familie Primelgewachse Primulaceae Als Trivialnamen werden Efeublattriges Alpenveilchen Herbst Alpenveilchen Neapolitanisches Alpenveilchen Neapolitaner Erdscheibe 1 verwendet Sie ist im nordlichen Mittelmeerraum verbreitet Efeublattriges AlpenveilchenEfeublattriges Alpenveilchen Cyclamen hederifolium SystematikAsteridenOrdnung Heidekrautartige Ericales Familie Primelgewachse Primulaceae Unterfamilie Myrsinengewachse Myrsinoideae Gattung Alpenveilchen Cyclamen Art Efeublattriges AlpenveilchenWissenschaftlicher NameCyclamen hederifoliumAiton Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Nutzung 4 Quellen 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp IllustrationVegetative Merkmale Bearbeiten Cyclamen hederifolium wachst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 10 bis 15 cm Sie bildet als Uberdauerungsorgan eine nur an der Oberseite bewurzelte Knolle Die Knollen wachsen bestandig erreichen Durchmesser von 15 bis 20 cm und sind langlebiger als beispielsweise die von Cyclamen coum Erst nach dem Erscheinen der Bluten im August oder September entwickeln sich die Laubblatter Die Blatter uberwintern und bilden bis zum spaten Fruhjahr eine grundstandige Blattrosette und beim Auftreten in kleinen Gruppen einen grunen Blattteppich Die Blattform des Cyclamen hederifolium ahnelt zum Teil denen des Efeus Die Laubblatter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Die Spreitenform ist recht variabel und reicht von efeuahnlich gezackt bis herz oder spiessformig Die Blattoberseite ist dunkelgrun mit einem mehr oder weniger stark ausgepragten silbrigen Muster Die Blattunterseite ist grunlich Die weissbluhende Form Cyclamen hederifolium f album kommt in Wildbestanden vor und soll wuchskraftiger sein als die rosabluhenden Formen 2 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit liegt in der zweiten Jahreshalfte von August bis Oktober Die Bluten stehen einzeln auf einem 10 bis 15 cm langen Blutenstandsschaft Die zwittrigen Bluten sind funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die Blutenkronblatter sind dunkel bis hellrosafarben und besitzen an der Basis einen dunklen Fleck Die Bluten duften schwach und zeichnen sich durch die zuruckgeschlagenen Kronblatter aus die einen funfeckigen Schlund bilden 3 Unmittelbar nach der Blute rollen sich die Blutenstandsschafte von oben her zusammen Die kugelformigen Kapselfruchte reifen auf dem Boden liegend und von den Blutenstielen umschlossen bis zum darauffolgenden Fruhsommer Die Samen keimen im Herbst Samlinge bringen im ersten Jahr ein einzelnes Blattchen hervor das den Winter uberdauert und etwa 5 mm breit ist nbsp Karte der naturlichen Verbreitung der Gattung Cyclamen in Europa Asien und Afrika Cyclamen hederifolium ist die Nr 2 Versuch auf Grundlage der Angaben in Wikipediaartikeln und auf cyclamen org Vorkommen BearbeitenDas weite Verbreitungsgebiet von Cyclamen hederifolium reicht im Mittelmeerraum von Sudfrankreich bis zur westlichen Turkei und sie kommt auf den Mittelmeerinseln Korsika Sardinien Kreta und der Agais vor Cyclamen hederifolium gedeiht dort in Waldern und Buschland in felsigen Gebieten in Hohenlagen bis zu 1300 Metern meist uber Kalkstein Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 3 massig feucht Lichtzahl L 3 halbschattig Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 4 warm kollin Nahrstoffzahl N 3 massig nahrstoffarm bis massig nahrstoffreich Kontinentalitatszahl K 2 subozeanisch 4 Nutzung BearbeitenCyclamen hederifolium ist trotz seiner sudlichen Herkunft auch in Mitteleuropa winterhart und gehort zu den Cyclamen Arten die am einfachsten in der Kultur sind Es gedeiht im Halbschatten auf durchlassigem Boden im Garten aber auch auf den meisten Gartenboden dort toleriert es auch sonnige Standorte Es breitet sich leicht durch Samen aus und verwildert an geeigneten Standorten 5 nbsp Die Bluten erscheinen vor den Blattern nbsp Weissblutige Form nbsp Verwildert in einem Park in der Dordogne in Frankreich nbsp Verschiedene Blattformen auf den Ionischen Inseln nbsp Reife Fruchte mit SamenQuellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten J Krejca A Jakobova Steingartenpflanzen VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin 1989 ISBN 3 331 00185 6 S 178 Fritz Kohlein Das grosse Buch der Steingartenpflanzen Ulmer Stuttgart 1994 ISBN 3 8001 6559 7 Christopher Grey Wilson Cyclamen A Guide for Gardeners Horticulturists and Botanists Pavilion Books 2015 ISBN 978 1 84994 221 8 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage unveranderter Textnachdruck Band V Teil 3 Seite 1848 1849 Verlag Carl Hanser Munchen 1966 Christian Grunert Das grosse Blumenzwiebelbuch Berlin VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1990 ISBN 3 331 00193 7 Oleg Polunin Anthony Huxley Blumen am Mittelmeer BLV Munchen Basel Munchen 1970 Cyclamen hederifoliumAiton In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 9 Dezember 2022 Fritz Kohlein Das grosse Buch der Steingartenpflanzen Ulmer Stuttgart 1994 ISBN 3 8001 6559 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Efeublattriges Alpenveilchen Cyclamen hederifolium Album mit Bildern Videos und Audiodateien Cyclamen hederifolium Distribution Habitat amp Description In CyclamenOrg Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeer und Alpenflora 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Efeublattriges Alpenveilchen amp oldid 234010277