www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelisch Lutherische Kirche in Russland der Ukraine in Kasachstan und Mittelasien kurz ELKRAS russisch Soyuz Evangelichesko lyuteranskih cerkvej Sojus Jewangelitschesko ljuteranskich zerkwei Die Union der Evangelisch Lutherischen Kirchen ist eine Gemeinschaft lutherischer regionaler Kirchen und Gemeinden auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion die 76 000 Mitglieder Stand 2010 1 zahlt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Struktur 3 Regionalkirchen 4 Zentrales Kirchenamt 5 Erzbischof 6 Einrichtungen 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie ELKRAS ist der rechtliche Nachfolger der Evangelisch Lutherischen Kirche ELK im Russischen Reich Die erste lutherischen Gemeinden auf russischem Boden gab es bereits im 16 Jahrhundert Im Jahr 1576 gestattete Iwan IV den Bau einer Kirche St Michaelis in Moskau In der Folgezeit breitete sich die Kirche im russischen Reich aus und ihre verfassungsmassigen Rechte wurden durch die Verabschiedung der Satzung von 1832 gesichert Damals war die Kirche in die beiden Konsistorialgebiete Moskau und St Petersburg unterteilt die sich wiederum in Propsteien untergliederten die sich ihrerseits aus mehreren Kirchenkreisen zusammensetzten Ein Kirchenkreis bestand aus mehreren Gemeinden Die Kirche grundete seither eigene Bildungseinrichtungen sowie Institutionen der Diakonie Obwohl im Jahr 1924 eine neue Kirchenordnung verabschiedet und vom sowjetischen Staat anerkannt wurde nahmen die Repressionen auf die Kirche in den 1920er Jahren zu Anfang der 1930er Jahre wurden zahlreiche Kirchengebaude enteignet Pastoren hingerichtet oder verbannt sodass zentrale Verwaltungsstrukturen nicht mehr aufrechterhalten werden konnten In der Schliessung der Moskauer St Petri Pauli Kirche im Jahre 1938 wird auch das Ende der ELK als Organisation gesehen Zuletzt hatten Theophil Meyer 1924 1934 und Arthur Malmgren 1924 1936 gemeinsam das Amt des Bischofs innegehabt Einzelne Glaubige und Gruppen blieben bestehen Der eigentliche Wiederaufbau der Kirche begann im Jahr 1989 Erster Bischof der ELKRAS damals Superintendent der Deutschen Evangelisch Lutherischen Kirche in der Sowjetunion wurde Pfarrer Harald Kalnins aus Riga der schon seit 1969 die deutschen lutherischen Gemeinden in den Republiken der Sowjetunion besucht hatte Am 13 November 1988 wurde Kalnins mit staatlicher Zustimmung in Riga zum Bischof fur die russlanddeutschen evangelischen Gemeinden in der Sowjetunion eingesegnet 20 leitende Predigerbruder die sich in Riga eingefunden hatten gaben Kalnins ihre Zustimmung In der Folgezeit wurden die Strukturen in den regionalen Kirchen der ELKRAS eingefuhrt und personell besetzt Nach Verabschiedung einer neuen innerkirchlichen Ordnung bestatigte am 25 August 1999 das Justizministerium der Russischen Foderation die Registrierung der Evangelisch Lutherischen Kirche in Russland der Ukraine in Kasachstan und Mittelasien gemass dem Gesetz der Russischen Foderation vom 1 Oktober 1997 Uber die Religionsfreiheit und religiose Vereinigungen Struktur Bearbeiten nbsp St Petri Kirche in St Petersburg Bischofskirche der ELKRASDas Zentrale Kirchenamt hat seinen Sitz seit 1992 in Sankt Petersburg Dort residiert auch der Erzbischof Haupt und Bischofskirche ist die St Petri Kirche Die Leiter der Regionalen Kirchen bilden zusammen mit dem Erzbischof und seinem Stellvertreter den Bischofsrat Die Geistliche Leitung der Gesamtkirche ist dem Erzbischof ubertragen Das oberste beschlussfassende Gremium in der Gesamtkirche ist die Generalsynode die alle 5 Jahre zusammentritt Die Kirchenleitung das Konsistorium wird aus dem Prasidium der Generalsynode zwei Mitgliedern des Bischofsrates dem Erzbischof seinem Stellvertreter und dem Leiter des Zentralen Kirchenamtes gebildet Der Vorsitz liegt beim Erzbischof Das Konsistorium kommt in der Regel zwei bis dreimal im Jahr zusammen Regionalkirchen BearbeitenEvangelisch Lutherische Kirche in Russland ELKR mit den Diozesen Evangelisch Lutherische Kirche Europaisches Russland ELKER Evangelisch Lutherische Kirche Ural Sibirien und Ferner Osten ELKUSFO Deutsche Evangelisch Lutherische Kirche der Ukraine DELKU Evangelisch Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan ELKRK Evangelisch Lutherische Kirche in Usbekistan ELKU Evangelisch Lutherische Kirche in der Kirgisischen Republik ELKKR Evangelisch Lutherische Kirche in Georgien ELKG Evangelisch Lutherische Kirche in Tadschikistan und die im Aufbau begriffenen Kirchen Evangelisch Lutherische Kirche in Aserbaidschan Evangelisch Lutherische Kirche in TurkmenistanDer Bund der evangelisch lutherischen Gemeinden in der Republik Weissrussland ist am 22 April 2006 aus der ELKRAS ausgeschieden Zentrales Kirchenamt BearbeitenDas Zentrale Kirchenamt befindet sich in St Petersburg 191186 St Petri Kirche Newskij Prospekt 22 24 Leiter Hans SchwahnErzbischof Bearbeiten bis 1999 lautete die Amtsbezeichnung Bischof 1989 1994 Harald Kalnins seit 1977 Superintendent 1994 2005 Georg Kretschmar 2005 2009 Edmund Ratz 2009 2012 August Kruse 2014 2022 Dietrich Brauer 2 seit 2022 Wladimir Proworow 3 Einrichtungen BearbeitenTheologisches Seminar in Nowosaratowka gegrundet 1997 Rektoren 1997 2003 Stefan Reder 2004 2005 Rudolf Blumcke 2005 2007 Godeke von Bremen seit 2007 Anton Tichomirow stellv Erzbischof Siehe auch BearbeitenEvangelisch lutherische RusslanddeutscheLiteratur BearbeitenEvangelisch Lutherische Kirche Hg Evangelisch Lutherische Kirche in Russland der Ukraine in Kasachstan und Mittelasien 1994 1999 St Petersburg 2000 Christoph Gassenschmidt Die Evangelisch Lutherische Kirche in der Sowjetunion 1917 1941 In Christoph Gassenschmidt Ralph Tuchtenhagen Hrsg Politik und Religion in der Sowjetunion 1917 1941 Harrassowitz Wiesbaden 2001 ISBN 3 447 04440 3 S 87 138 Walter Grassmann Geschichte der evangelisch lutherischen Russlanddeutschen in der Sowjetunion der GUS und in Deutschland in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts Gemeinde Kirche Sprache und Tradition Munchen 2006 Munchen Universitat Dissertation 2004 online PDF Datei 623 Seiten Joachim Willems Lutheraner und lutherische Gemeinden in Russland Eine empirische Studie uber Religion im postsowjetischen Kontext Martin Luther Verlag Erlangen 2005 ISBN 3 87513 142 8 Universitat Hamburg Evang theol Dissertation 2003 Weblinks BearbeitenWebsite der Evangelisch Lutherischen Kirche in Russland der Ukraine in Kasachstan und Mittelasien russisch Website der Propstei Kaliningrad Kommunikationsausschuss Lutherischer Minderheitskirchen in Europa KALME Memento vom 7 Oktober 2014 im Internet Archive Kirchenstruktur der ELKRAS Memento vom 8 August 2014 im Internet Archive PDF Datei 103 kB Website der Lutheraner in SibirienEinzelnachweise Bearbeiten 2010 World Lutheran Membership Details Lutheran World Information 1 2011 Memento vom 26 September 2011 im Internet Archive ARHIEPISKOP auf elkras ru abgerufen am 21 Oktober 2020 dieKirche Evangelische Wochenzeitung fur Berlin Brandenburg und shclesische Oberlausitz Nr 24 19 Juni 2022 Seite 4 Neuer lutherischer Erzbischof in RusslandNormdaten Korperschaft GND 5516715 9 lobid OGND AKS VIAF 158031850 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelisch Lutherische Kirche in Russland der Ukraine in Kasachstan und Mittelasien amp oldid 232802140