www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Bralitz ist eine Kirche in Bad Freienwalde Oder im Ortsteil Bralitz im Landkreis Markisch Oderland in Brandenburg Die Kirche befindet sich in der Mitte des Dorfes auf dem Anger nordlich der Gabelung Oderberger Strasse Am Dornbuschsee Der Kirchhof ist von einer Steinmauer umschlossen Kirche und Pfarrhaus stehen unter Denkmalschutz 1 Die Kirche gehort zum Pfarrsprengel Alte Oder im Kirchenkreis Oderland Spree der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Kirche in Bralitz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn Bralitz wuchs mit der Ansiedlung von Gewerbebetrieben ab Mitte des 19 Jahrhunderts die Einwohnerzahl so dass man um 1870 den Bau einer Kirche plante Nach ersten Planen ab 1881 wurden die endgultigen Plane 1889 von Ernst Milde erstellt die Grundsteinlegung erfolgte am 5 Mai 1889 Am 7 November wurde die Kirche eingeweiht Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschadigt Die zerstorten Glasfenster wurden Anfang der 1950er Jahre ersetzt 1953 wurden das Dach der Kirche und der Turm umgedeckt In den 1990er Jahren fanden Malerarbeiten statt Beschreibung BearbeitenDie Kirche ist im neugotischen Stil aus roten Ziegeln errichtet worden Die Hallenkirche hat drei Schiffe ein Chor polygon und einen eingezogenen Turm Das Satteldach ist mit Schiefer gedeckt und mit vier kleine Gauben versehen Der Turm hat ein Pyramidendach mit vier Eckaufsatzen Man betritt die Kirche durch das Hauptportal im Turm Von der Turmhalle zweigen die Aufgange zu den Emporen ab Der Kirchenraum ist dreischiffig und die Decke ist ein Kreuzgratgewolbe Die Gewolbe sind mit Efeufriesen und Eichenlaub bemalt Ausstattung BearbeitenDer Altar aus der Bauzeit 1889 90 wurde von der Tischlerwerkstatt Koppen aus Konigsberg Neumarkt erstellt Den Aufsatz bildet ein Kruzifix bekront mit einem Lamm Gottes mit Fahne Die ebenfalls aus der Bauzeit stammende Kanzel ist aus Holz gefertigt Der Kanzelkorb zeigt eine Christusfigur und vier Evangelisten Die Orgel wurde 1890 von der Firma Sauer aus Frankfurt mit 13 Registern errichtet Im Kriegsjahr 1917 wurden die Pfeifen des Prospekts ausgebaut und wie die Bronzeglocken eingeschmolzen Im Jahr 1924 wurden die Pfeifen durch Zinkpfeifen ersetzt Zwischen 2010 und 2015 wurde die Orgel restauriert 2 In der Kirche befinden sich an der Empore 39 Eiserne Kreuze diese erinnern an Kriegstote des Zweiten Weltkrieges Im Chor befindet sich eine Gedenktafel fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Im 51 Meter hohen Turm befinden sich drei Stahlglocken aus dem Jahr 1925 Literatur BearbeitenIlona Rohowski Ingetraud Senst Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Brandenburg Band 9 1 Landkreis Markisch Oderland Teil 1 Stadte Bad Freienwalde und Wriezen Dorfer im Niederoderbruch Wernersche Verlagsgesellschaft Worms am Rhein 2006 ISBN 3 88462 230 7 S 204 208 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Bralitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09180374 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg Webauftritt des PfarrsprengelsEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Markisch Oderland PDF Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches Landesmuseum Heike Stachowiak Sauer Orgel erklingt wieder Markische Oderzeitung 30 November 2015 archiviert vom Original abgerufen am 17 September 2022 52 836167 14 006591 Koordinaten 52 50 10 2 N 14 0 23 73 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Bralitz amp oldid 232131925