www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dolmen von Bilgroix ist ein Galeriegrab aus Trockenmauerwerk franzosisch Pierre seche bei Port Navalo an der aussersten Westspitze der Rhuys Halbinsel im Departement Morbihan in der Bretagne in Frankreich Er wurde zwischen 2900 und 2500 v Chr und damit spater als viele Megalithanlagen der Region strandnah erbaut Die Bauweise ist fur die Bretagne untypisch aber im Midi verbreitet Dabei ist Dolmen in Frankreich der Oberbegriff fur Megalithanlagen aller Art Dolmen de Bilgroix Die Unterstutzung der Deckenplatten die ansonsten nur durch monolithische Tragsteine gebildet wird erfolgt hier durch breite abgestufte Wande aus Trockenmauerwerk Mit Ausnahme einer Platte in der Mitte der Galerie fehlen alle Deckenplatten Eine Pfostengrube bezeugt die Existenz von die Mauern erganzenden Holzbauten Der Zugang war mit einer kleinen leicht entfernbaren Steinplatte verschlossen Der Kammerboden war mit Platten belegt Die Archaologen fanden Keramikscherben und Klingen aus Feuerstein Die Nutzung als Kultplatz wird durch die Anwesenheit von Getreidemuhlen und Behaltern fur Lebensmittel nahegelegt Der Bilgroix Point Menhir ist kein echter sondern in der Moderne aufgestellter Stein und steht in der Nahe Siehe auch BearbeitenMegalithanlagen der BretagneLiteratur BearbeitenJacques Briard Megalithes de Bretagne Ouest France Rennes 1987 ISBN 2 7373 0119 X Weblinks BearbeitenBeschreibung franz und Bild zuletzt abgerufen am 3 Dezember 2012 Video47 555999 2 91391 Koordinaten 47 33 21 6 N 2 54 50 1 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dolmen von Bilgroix amp oldid 235149073