www.wikidata.de-de.nina.az
Dimepiperat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiocarbamate welche von Mitsubishi Petrochemical heute Nihon Nōyaku entwickelt und von Rhone Poulenc Yuka Agro als Herbizid auf den Markt gebracht wurde 1 StrukturformelAllgemeinesName DimepiperatAndere Namen S 1 Methyl 1 phenylethyl piperidin 1 carbothioat YukamateSummenformel C15H21NOSKurzbeschreibung wachsartiger Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 61432 55 1EG Nummer 262 784 2ECHA InfoCard 100 057 058PubChem 91679Wikidata Q17122842EigenschaftenMolare Masse 263 40 g mol 1Aggregatzustand festDichte 1 08 g cm 3 25 C 2 Schmelzpunkt 38 8 39 3 C 1 Siedepunkt 164 168 C 2 0 75 mmHg 1 Dampfdruck 0 53 mPa 30 C 1 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser 20 mg l 1 25 C 1 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 3 ggf erweitert 2 AchtungH und P Satze H 302 411P 273 301 312 330 2 Toxikologische Daten 946 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 gt 2000 mg kg 1 LD50 Kaninchen transdermal 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Verwendung 3 Zulassung 4 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenDimepiperat kann ausgehend von Piperidin durch Reaktion mit Phosgen und Dimethylbenzylmercaptan gewonnen werden 4 nbsp Synthese von DimepiperatVerwendung BearbeitenDimepiperat wird als Herbizid im Reisanbau zur Kontrolle der Huhnerhirse 1 und auch als Herbizid Safener zusammen mit Bensulfuron methyl Handelsname Push verwendet 5 Zulassung BearbeitenIn den Staaten der EU und in der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Datenblatt Dimepiperate bei 9ele a b c d e f Eintrag zu Dimepiperat in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 8 Januar 2021 JavaScript erforderlich Eintrag zu S 1 methyl 1 phenylethyl piperidine 1 carbothioate im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 August 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Thomas A Unger Pesticide Synthesis Handbook William Andrew 1996 ISBN 0 8155 1853 6 S 105 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Joanna Davies John C Caseley Herbicide safeners a review In Pesticide Science Band 55 Nr 11 November 1999 S 1043 1058 doi 10 1002 SICI 1096 9063 199911 55 11 lt 1043 AID PS60 gt 3 0 CO 2 L Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Dimepiperate in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs und Deutschlands abgerufen am 26 Marz 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dimepiperat amp oldid 238996489