www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dewoitine D 500 war eine Serie von einmotorigen franzosischen Jagdflugzeugen der 1930er Jahre Das letzte und leistungsstarkste Modell dieser Reihe von Ganzmetall Tiefdeckern mit offener Pilotenkanzel war die D 510 von 1936 Dewoitine D 500 501 510Dewoitine D 510Typ JagdflugzeugEntwurfsland Frankreich FrankreichHersteller DewoitineErstflug 18 Juni 1932Indienststellung Juli 1935Stuckzahl 381Dewoitine D 510 Modell Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einsatzgeschichte 3 Varianten 4 Technische Daten 5 Einsatzlander 6 Literatur 7 WeblinksGeschichte BearbeitenDie D 500 Serie wurde von Emile Dewoitine ab 1930 entwickelt Sie sollte der Nachfolger fur die Nieuport 62 werden Der erste Prototyp flog am 18 Juni 1932 und war Frankreichs erster Jager in Eindeckerbauweise Die erste Bestellung uber eine Serie von 57 D 501 erfolgte am 23 November 1933 Die D 501 und D 510 besassen eine feste vordere 20 mm Kanone die durch den Propeller feuern konnte sowie zwei 7 5 mm Maschinengewehre unter den Tragflachen Das Flugzeug besass eine Sauerstoffzufuhr fur den Piloten und Kurzwellenfunk Die Fertigung der einzelnen Baureihen erfolgte neben Dewoitine noch bei Liore amp Olivier Loire und nach der Verstaatlichung der franzosischen Luftfahrtindustrie beim Staatskonzern SNCASE Einsatzgeschichte BearbeitenDie D 501 wurde ab Juli 1935 in Dienst gestellt und die D 510 ab September 1936 Fur ihre Zeit waren sie sehr manovrierfahig und gut bewaffnet Die Mitte der 1930er Jahre verwendeten Jager hatten meist zwei bis vier Maschinengewehre Sie wurden die wichtigsten Jager der franzosischen Luftwaffe bis sie 1939 durch die Morane Saulnier M S 406 ersetzt wurde Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die D 500 501 regionalen Verteidigungseinheiten zugeteilt Sechzig D 510 waren in drei Einheiten der franzosischen Luftwaffe gruppiert Im Winter 1939 40 wurden nur zwei defensive Patrouillenfluge durch polnische Piloten durchgefuhrt Im Juni 1940 waren noch 40 Maschinen in Zentralfrankreich im Einsatz nbsp D 511 auf dem Pariser AerosalonIn Marokko wurde im November 1939 eine Escadrille von D 510 ERC 571 aktiviert Im Mai 1940 wurden die Verbande mit der ERC 573 zur Einheit GC III 4 vereinigt Diese Gruppe wurde Ende August 1940 aufgelost In Dakar bildete sich dann die Einheit GC I 6 bis die Maschinen Ende 1941 durch Curtiss 75 ersetzt wurden Sieben D 500 wurden nach Lettland verkauft Zwei Maschinen waren fur das Emirat von Hedschas vorgesehen gingen dann aber an die republikanischen Truppen im Spanischen Burgerkrieg zur 71st Costal Defense Group Sie waren allerdings in keine Kampfhandlungen verwickelt Die erste Maschine wurde bei einer missgluckten Landung irreparabel beschadigt die zweite Maschine durch einen Bombenangriff auf das Flugfeld zerstort 1938 griffen chinesische D 510 japanische Verbande an Varianten Bearbeiten nbsp Litauische D 501L ca 1938 1940D 500 erstes Produktionsmodell Hispano Suiza 12Xbrs mit 660 PS 492 kW und 7 5 mm Darne MGs 101 gebaut D 501 Hispano Suiza 12Xcrs mit 690 PS 515 kW und 20 mm Kanone 157 gebaut D 503 Hispano Suiza 12Xcrs Umbau D 500 D 510 Hispano Suiza 12Ycrs mit 860 PS 641 kW und 7 5 mm MGs MAC 1934 120 gebaut D 511 kleinere Flugelspannweite und neues Fahrgestell Umbau D 500 Technische Daten Bearbeiten nbsp Dreiseitenriss D 500 nbsp Dreiseitenriss D 510Kenngrosse Daten D 500 Daten D 510 Besatzung 1Lange 7 74 m 7 94 mSpannweite 12 1 m 12 09 mHohe 2 4 mFlugelflache 16 5 m Flugelstreckung 9 4Flachenbelastung 102 9 kg m 116 4 kg m Leistungsbelastung 3 4 kg PS 2 24 kg PSFlachenleistung 30 3 PS m 52 1 PS m Rustmasse 1 256 kg 1 429 kgStartmasse 1 699 kg 1 921 kgAntrieb 1 Hispano SuizaXbrs 690 PS 507 kW 1 Hispano Suiza 12Ycrs 860 PS 633 kW Kraftstoffvorrat 145 lHochstgeschwindigkeit 318 km h in Bodennahe338 km h in 2 000 m Hohe361 km h in 4 000 m Hohe371 km h in 5 000 m Hohe330 km h in 8 000 m Hohe 330 km h in Bodennahe354 5 in 2 000 m Hohe386 5 km h in 4 000 m Hohe402 km h in 5 000 m Hohe389 km h in 7 000 m HoheSteigzeit 2 8 min auf 2 000 m Hohe6 6 min auf 5 000 m Hohe13 4 min auf 8 000 m Hohe 4 7 min auf 4 000 m Hohe7 4 min auf 6 000 m Hohe11 6 min auf 8 000 m HoheDienstgipfelhohe 10 400 m 11 000 mReichweite 900 km 860 kmBewaffnung 2 7 5 mm MG Darne 1 20 mm Kanone Hispano Suiza HS9 2 7 5 mm MG Darne oder spater MAC 1934Einsatzlander BearbeitenFrankreich nbsp Frankreich China Republik 1928 nbsp China Litauen nbsp Litauen Spanien Zweite Republik nbsp Spanien Venezuela nbsp VenezuelaLiteratur BearbeitenPeter Alles Fernandez Flugzeuge von A bis Z Band 2 Consolidated PBY Koolhoven FK 55 Bernard amp Graefe Koblenz 1988 ISBN 3 7637 5905 0 S 98 99 Werner von Langsdorff Handbuch der Luftfahrt Jahrgang 1939 2 unveranderte Auflage J F Lehmann Munchen 1937 S 246 247 Dominique Breffort Andre Jouineau French Aircraft from 1939 to 1942 Elke C Weal John A Weal Richard F Barker Combat Aircraft of World War Two Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dewoitine D 500 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Dewoitine D 510 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Dewoitine Vor 1930 D 1 D 19 D 26 D 271930 1945 D 33 D 332 D 333 D 338 D 342 D 373 D 500 D 501 D 503 D 510 D 513 D 520 D 520DC D 521 D 530 D 531 D 532 D 535 D 550 D 551 D 560 D 570 D 620 D 720 D 750 D 770 HD 730 HD 731 HD 780 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dewoitine D 500 amp oldid 220752793