www.wikidata.de-de.nina.az
Der Deutergraben ist ein etwa 4 km langer rechter und westlicher Zufluss der Usa am westlichen Rand der hessischen Wetterau auf etwa km hiervon ist er verrohrt DeutergrabenFlusssystem der UsaFlusssystem der UsaDatenGewasserkennzahl DE 24848794Lage Taunus Hoher Taunus Nauheimer TaunusspornRhein Main Tiefland Wetterau Friedberger Wetterau 1 2 Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt WetteraukreisFlusssystem RheinAbfluss uber Usa Wetter Nidda Main Rhein NordseeQuelle westlich von Bad Nauheim50 20 40 N 8 41 55 O 50 344379 8 698707 234Quellhohe ca 234 m u NHN 3 Mundung in Bad Nauheim in die Usa50 355527 8 748459 141 Koordinaten 50 21 20 N 8 44 54 O 50 21 20 N 8 44 54 O 50 355527 8 748459 141Mundungshohe ca 141 m u NHN 3 Hohenunterschied ca 93 mSohlgefalle ca 22 Lange 4 3 km 4 Per Durchlass unter dem Promenadenweg an der Usa mundet von rechts Westen der bereits unterhalb des Friedhofs versiegte DeutergrabenPer Durchlass unter dem Promenadenweg an der Usa mundet von rechts Westen der bereits unterhalb des Friedhofs versiegte Deutergraben Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Zuflusse 1 3 Flusssystem Usa 1 4 Orte 2 Zukunftige Planungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten nbsp Oben heute am DeutergrabenDer Deutergraben entspringt auf einer Hohe von etwa 234 m u NHN westlich von Bad Nauheim in der Gemarkung von Ober Morlen nordostlich des Wintersteins und nordlich des FFH Gebiets 5 6 am 258 9 m hohen Ockstadter Galgenkopf 7 auf einer intensiv ackerbaulich genutzten Rodungsflache In historischer Zeit hat der Deutergraben auf der grossen Rodungsflache am Hofgut Hasselheck mehrfach einen anderen Lauf in dafur angelegten Graben oder Rohrleitungen erhalten Vor dem Bau der heutigen BAB A 5 E 451 hatte er einen Kilometer westlich von dieser am Winterstein seine Quelle n Danach entsprang er dem Schaferborn 8 Heute liegt die Quelle in einem Graben der sich per Verrohrung an einem Feldweg in Richtung Norden fortsetzt einer alten Wein oder Wagenstrasse die als Alte Rosbacher Strasse bekannt ist Der Schaferborn schuttet heute nicht mehr stark genug als dass der Graben in dem er liegt einen Abfluss haben musste sein Wasser versiegt vielmehr schon wenige Meter unterhalb der Quelle Derzeit wird eine unterirdisch verlegte Dranageleitung in Kartenwerken als Quellast dargestellt Im Gelande zeigt sie sich als Folge von Kanalschachten einem Holzstecken zur Markierung der Mundung in den Deutergraben und eben dem Ende des Dranagerohrs selbst nbsp Blick aufwarts und zum SchaferbornDer heute Wasser fuhrende Graben erreicht schon 125 m unterhalb des Beginns seines anfanglich etwa nordostlichen Laufs nach einem Durchlass unter einem unbefestigten Feldweg den Rand eines Mischwalds mit sehr hohem Anteil an Nadelbaumen Mehrere Quellen im Graben fuhren ihm weiteres Wasser zu das nach etwa km eine alte im Wald verborgene Romerschanze erreicht Weitere etwa 175 m weiter endet sein Lauf am Waldrand und er wendet sich in einer 90 Kurve nach links der offenen Feldflur zu Westlich eines unbefestigten Feldwegs fliesst der Deutergraben von Baumen bestanden in Schwungen nordwarts und nimmt nach knapp 100 m von links bei einem Holzstecken den Zufluss einer Dranageleitung auf 50 m weiter verschwindet er unter einem Steinhaufen Wieder 50 m weiter steckt ein einsehbarer Kontrollschacht im Boden In den nordwarts durchfliessenden Wasserstrom mundet von rechts also Westen ein weiterer 175 m weiter steht wieder ein gleichartiger Kontrollschacht Von dort scheint das Wasser unter dem Feldweg hindurch zu einem dritten Kontrollschacht gefuhrt zu werden in den Dranagen munden danach unterirdisch zu einer Weide mit Hochsitz die knapp 100 m entfernt ist Ab dort fliesst er wieder oberirdisch in einem Graben mit ungefahr dreieckigem bis trapezformigem Regelprofil So fliesst er ostwarts noch etwa 200 m zur Mundung des Stuhlgrabens in der Flur Auf dem Dammacker der Ortsgrenze und dem Bad Nauheimer Hochwald nbsp Markierter ZuflussAm westlichen Rand dieser Abteilung des Bad Nauheimer Stadtwalds biegt der Stuhlgraben am Ende einer Durchlasses unter einem nicht mehr vorhandenen Weg um 90 nach rechts und Suden ab fliesst an den Grenzsteinen des ehemaligen Kurfurstentums Hessen KH 9 und Grossherzogtums Hessen GH 9 vorbei und mundet 70 m nach dem Knick von links in den von Westen kommenden Deutergraben der ebenfalls einen Durchlass unter einem nicht mehr vorhandenen Weg benutzt Im Bad Nauheimer Stadtwald einem Mischwald hat er eine breite Flutmulde des Namens Muckergraben frei gespult mit vielen Ausbuchtungen durch die er nun maandriert Zur Dietersbrucke hin sind alte und nicht mehr verwendbare Uferbefestigungen Sohlschwellen sowie eine Befestigung des Bachbetts erkennbar Der Bachlauf wird hier gerade moglicherweise hat die Anderung des Laufcharakters mit dem Abbau von Raseneisenerz in den 1870er Jahren nordlich dieses Abschnitts zu tun Auf der ostlichen Seite des Waldwegs zum Gasthaus Waldhaus und Forsthaus Hochwald an der Rosbacher Strasse nimmt der Deutergraben bisweilen nun in einem Betontrog Oberflachenabflusse aus die Wege begleitende Graben auf Von hier fuhrt ein langer Durchlass bis unter dem Waldweg zu den Waldteichen hindurch An dessen Auslass befindet sich ein aufwandig gemauerter Kanal unterhalb dessen von rechts ein gusseisernes Rohr mit Verschlussklappe aus dem Waldboden ragt Der Deutergraben kann hier wieder eine ausbauchende Mulde ausbilden die jetzt jedoch deutlich eingetieft ist gegenuber dem ihn begleitenden Weg zu den Waldteichen um einige Meter tiefer und darin in weiteren Schleifen maandrieren nbsp Lauf des Deutergrabens durch diesen scheinbar geschlossenen Schieber in den obersten der Bad Nauheimer Waldteiche Blick von GrabenseiteEtwa bei km 1 85 gelangt das Wasser durch einen scheinbar geschlossenen Schieber nach rechts in den ersten und mit fast 1 000 m kleinsten der 1736 als sommerliches Wasserreservoir fur den Solebetrieb angelegten flachen Waldteiche tiefste Stelle jeweils im Auslassbereich der von der Stadt auf einem Schild als Amphibienteich ausgewiesen ist Durch ausgespulte unterirdische Kanale im Damm fliesst das zugelaufene Wasser an Monch und Fluttor vorbei in den Zulauf des mit 1 300 m grosseren mittleren Teichs An dessen grosserem Fluttor mit Monch sind die Boschungen zum letzten und grossten der drei Teiche durch Mauerwerk verstarkt Dieser letzte Teich mit einer Flache von 2 800 m entwassert unter dem Weg auf seiner Dammkrone etwa zwei Meter uber dem Teichboden Der Damm selbst ist undicht ein Graben an seinem Fuss fuhrt das Sickerwasser in den unterirdischen Auslass des Teiches Dieser vorgelagerte Graben ist zugleich das Ende eines Uberlaufgrabens der uberschussiges Wasser des Deutergrabens aufnehmen kann Er fuhrt zunachst vom obersten Teich entlang des Wegs von der Dietersbrucke und biegt danach links nordwarts in den Laubwald ab Dort bildet er Schlingen in weiten Mulden und trifft letztlich auf den Fussweg von der Hochwald Klinik zu den Waldteichen und wird zum Sammler des bereits erwahnten Sickerwassers Die Durchlasse an den Wanderwegen sind offensichtlich alt und konnten noch aus der Zeit des Baus der Waldteiche stammen Der Deutergraben begleitet nun rechts ein Grabeland Links erstreckt sich bis zu einem Weg eine Grasflache weiter nordlich liegt ein grosses Neubaugebiet vom Ende des 20 Jahrhunderts der Sichler benannt nach einem ehemaligen Ziegeleigelande samt Gruben fur den Tonabbau die mit Bauschutt Hausmull und giftigen Abfallen verfullt wurden fruher Siegler genannt auf hessisch wie Siechler ausgesprochen Nach einem Waldchen durchfliesst der Graben nun eine Streuobstwiese mit alten Hochstammen wo vom Sichler kommend eine Abwasserleitung mundet und gelangt zur Landesstrasse 3134 oder Homburger Strasse nbsp Das rechte Ufer des Deutergrabens am Bad Nauheimer FriedhofEr unterquert sie unter einer modernen Betonbrucke hindurch und fliesst nun am sudlichen judischen Graberfeld des Friedhofs vorbei wo seine Ufer teilweise befestigt sind Ostlich des Friedhofs bis zur Kreisstrasse 13 oder Friedberger Strasse werden seit dem Fruhjahr 2018 Streuobst Garten und Ackerflachen neu bebaut 10 etwa km 0 5 bis km 1 0 Der Bach soll nach der Planung in einem von Bauten freien und 20 m breiten Streifen fliessen ein Teil der Oberflachenabflusse soll ihm uber Zisternen zugeleitet werden Unabhangig davon versickert der Bachlauf seit Jahrzehnten etwa 50 100 m unterhalb des Friedhofs Sein zumeist trockener Graben dagegen setzt sich unter der Kreisstrasse ostwarts fort dann am sudlichen Rand eines alteren Neubaugebiets und erreicht den grossen Parkplatz des Usa Wellenbades und das Bad selbst die beide rechts liegen Es folgt ein kleiner von Baumen umstandener Sportplatz eben am rechten und eine Parklandschaft am linken Ufer die eine Reihe Hochhauser von einer Zeile Grabeland und der Usa samt ihrem Promenadenweg an ihr separiert Durch ein angeschragtes Betonrohr unter der Promenade fallt er am Ende aus einem halben Meter Hohe uber deren Wasserspiegel in das Trapezprofil der Usa Zuflusse Bearbeiten Stuhlgraben links 1 0 kmFlusssystem Usa Bearbeiten Fliessgewasser im Flusssystem UsaOrte Bearbeiten Der Deutergraben fliesst durch zwei Ortschaften Ober Morlen nicht bebaute Gemarkung Bad Nauheim bebaute und nicht bebaute GemarkungZukunftige Planungen BearbeitenSeit Jahrzehnten ist eine Ortsumfahrung OU der Bundesstrasse 275 von Ober Morlen und Bad Nauheim von der westlichen OU Friedberg der Bundesstrassen 3 und 455 etwa parallel zur 20 kV Freileitung geplant die den Bad Nauheimer Hochwald durchquert und am Hofgut Hasselheck sowie der derzeitigen Lage der Rastanlage Wetterau nordlich vorbei mit einem eigenen Anschluss an die A5 E 451 ins Usatal fuhrt um westlich von Ober Morlen auf die in den 2010er Jahren grunderneuerte B 275 zu stossen Dafur sind bereits lang gestreckte Grundstucke erworben und die Flur dafur bereinigt worden 11 Der Deutergraben ware davon betroffen worden Neuere Plane des Regionalverbands FrankfurtRheinMain in seiner Flachennutzungsplanung sehen einen anderen 12 Verlauf vor der Stuhl und Deutergraben im Falle der Verwirklichung trafe Grund dafur kann eine seit einigen Jahren geplante Verlegung und Ausweitung des ostlichen Teils der Rastanlage sein die zusatzliche Mengen an LKW aufnehmen soll dass die gesetzlichen Auflagen zu den Lenk und Ruhezeiten eingehalten werden konnen Ein neuer Bebauungsplan 13 sieht den Bau einer Fussganger und Radfahrerbrucke uber die Usa gleich sudlich vor diese soll den Weg verlangern der den Deutergraben am rechten Ufer seit der Homburger Strasse begleitet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Deutergraben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Verlauf des Deutergrabens auf dem Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Verlauf des Deutergrabens auf dem Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Altstrassen in Hessen 1 2 Vorlage Toter Link www altstrassen in hessen de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2023 Suche in Webarchiven Flurnamen Im Deut und Am Deuterpfad sudlich von Bad Nauheim siehe Kurfurstentum Hessen 1840 1861 93 Nauheim 98 Dortelweil Historische Kartenwerke In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Plan von der Gemarkung Bad Nauheim 1890 Geschichte Waldteiche und Namensherkunft Muckengraben Grosse und Fischbesatz Waldteiche Zum Besitz von Planungen und Land fur die OU im Zuge der B 275 Burger gegen neue Rastanlage an A 5 von Jens Joachim FAZ aktualisiert am 21 August 2013 Mitteilung des Hessischen Ministeriums fur Wirtschaft Energie Verkehr und Wohnen zur Vergrosserung und Verlegung der Rastanlage Mit der Abrissbirne von Pitt v Bebenburg FR aktualisiert 23 August 2013Einzelnachweise Bearbeiten Karte und Legende zu den Naturraumen Hessens Internet Archive der Online Kopie von Die Naturraume Hessens Otto Klausing 1988 im Umweltatlas Hessen des Hessischen Landesamtes fur Umwelt und Geologie Brigitte Schwenzer Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 139 Frankfurt a M Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1967 Online Karte PDF 4 9 MB a b Google Earth Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Die Verwaltung des Wetteraukreises erlautert die FFH Gebiete im Kreis Memento des Originals vom 12 April 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wetteraukreis de Der NABU Friedberg bietet Liste der Flora und Fauna des Areals an online Siehe Liste von Bergen und Erhebungen des Taunus hier der letzte und niedrigste der Galgenkopf benannten Gipfel Messtischblatt a b Beschriftung von historischen Grenzsteinen Bebauungsplan Nr 66 Bad Nauheim Sud von 2017 PDF 1 2 MB Archiviert vom Original am 25 April 2019 abgerufen am 25 April 2019 Folgen von Gelandeerwerb und Flurbereinigung Derzeit gultiger Flachennutzungsplan FNP des Regionalverbands Frankfurt Rhein Main 1 2 Vorlage Toter Link mapview region frankfurt de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Bebauungsplan Nr 42 Schwalheimer Strasse von 2017 PDF 3 9 MB Archiviert vom Original am 12 April 2019 abgerufen am 12 April 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutergraben amp oldid 240079778