www.wikidata.de-de.nina.az
d1Deegड गDeeg Indien Indien Staat Indien IndienBundesstaat RajasthanDistrikt BharatpurSubdistrikt DeegLage 27 28 N 77 19 O 27 473611111111 77 324444444444 185 Koordinaten 27 28 N 77 19 OHohe 185 mFlache 3 29dep1Einwohner 44 999 2011 1 Palast von Deeg Palast von DeegFort von DeegDeeg manchmal auch Dig Hindi ड ग ist eine nordindische Stadt mit etwa 48 000 Einwohnern im Distrikt Bharatpur im Osten Rajasthans Sie war lange Zeit die Hauptstadt des Furstenstaates Bharatpur Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bevolkerung 3 Wirtschaft 4 Geschichte 5 Sehenswurdigkeiten 6 Sonstiges 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenDeeg liegt etwa 35 km Fahrtstrecke nordwestlich von Bharatpur bzw etwa 36 km westlich von Mathura Uttar Pradesh in einer Hohe von etwa 185 m u d M 2 die indische Hauptstadt Delhi befindet sich etwa 150 km nordlich Das Klima ist eher trocken und warm Regen fallt nahezu ausschliesslich wahrend der sommerlichen Monsunzeit 3 Bevolkerung BearbeitenOffizielle Bevolkerungsstatistiken werden erst seit 1991 gefuhrt und veroffentlicht 4 Jahr 1991 2001 2011Einwohner 34 083 40 859 44 999Die Hindi und Urdu sprechende Bevolkerung besteht zu etwa 98 aus Hindus zu 0 5 aus Moslems und zu knapp 1 5 amp aus Jains zahlenmassig kleine Minderheiten bilden Christen Sikhs Buddhisten und andere Wie bei Volkszahlungen im Norden Indiens ublich liegt der mannliche Bevolkerungsanteil etwa 10 hoher als der weibliche 5 Wirtschaft BearbeitenTraditionell ist die Grundlage des Lebens die in den Dorfern der Umgebung betriebene Landwirtschaft in der Stadt haben sich Handwerker Handler und kleinere Dienstleistungsunternehmen angesiedelt Der Tourismus spielt nur eine untergeordnete Rolle Geschichte BearbeitenDeeg ist eine alte Stadt und findet moglicherweise als Dirgha oder Dirghapura erstmals Erwahnung im Skanda Purana Wahrend der Mogul Herrschaft gehorte es zur Provinz Agra Im Jahr 1722 wurde Deeg unter Maharaja Badan Singh reg 1722 1756 die erste Hauptstadt des neugegrundeten Jat Furstentums von Bharatpur Maharaja Suraj Mal reg 1756 1763 war dessen bedeutendster Herrscher verlegte aber die Hauptstadt nach Bharatpur Nach der Schlacht von Deeg 1804 ubernahmen die Briten die Kontrolle uber den Furstenstaat der 1949 in den Bundesstaat Rajasthan integriert und im Jahr 1956 aufgelost wurde Sehenswurdigkeiten BearbeitenDer Bautenkomplex von Deeg mit Fort und seinen Palasten Gopal Bhawan Suraj Bhawan Kishan Bhawan Hardev Bhawan und Nand Bhawan und Garten gruppiert sich reizvoll um zwei kleine Seen Rup Sagar und Gopal Sagar die meisten Bauten sind elegant und detailreich gestaltet einige tragen Bengalische Dacher welche vermittelt durch die Moguln im 17 und 18 Jahrhundert auch zu den Furstenhofen der Rajputen gelangten Sonstiges BearbeitenDer Palast von Deeg bildete die Kulisse fur einige Szenen des im Jahr 1972 gedrehten Spielfilms Siddhartha nach der gleichnamigen Romanvorlage von Hermann Hesse Literatur BearbeitenThomas Gobel Gross Hans Joachim Oppel Die Palastgarten von Deeg In Die Gartenkunst 10 2 1998 S 191 209 M C Joshi Dig Archaeological Survey of India New Delhi 1968 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Deeg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Deeg Fotos Infos Deeg Foto Infos ASI englisch Deeg Kurzvideo Schlacht von Deeg Plan Infos Wikipedia englisch Einzelnachweise Bearbeiten Deeg Daten 2011 Deeg Karte mit Hohenangaben Deeg Klimatabellen Deeg City Population 1991 2011 Deeg Census 2011Normdaten Geografikum GND 4757498 7 lobid OGND AKS LCCN n79008343 VIAF 126653068 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deeg Indien amp oldid 230657603