www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Das Treibhaus Begriffsklarung aufgefuhrt Das Treibhaus ist ein Roman von Wolfgang Koeppen aus dem Jahr 1953 Der Roman spielt in der Zeit des Kalten Krieges und der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik weitgehend in der Bundeshauptstadt Bonn Eine spatere Ausgabe im Suhrkamp Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Koeppens Umgang mit der historischen Realitat 3 Entstehungsgeschichte 4 Im Roman verarbeitete literarische Vorlagen 4 1 Baudelaire als roter Faden 4 2 Franz Kafkas Erzahlung Das Urteil 5 Verfilmung 6 Dramatisierung 7 Ausgaben 8 Sekundarliteratur 9 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Hauptfigur ist der Mittvierziger Felix Keetenheuve Journalist in der Weimarer Republik wahrend der Zeit des Dritten Reichs vorwiegend in England im Exil und dort fur Rundfunksendungen Richtung Deutschland eingesetzt Nach 1945 kehrt er nach Deutschland zuruck und wird Bundestagsabgeordneter fur die SPD Zu Beginn des Romans reist Keetenheuve mit dem Zug nach Bonn wo im Parlament die entscheidenden Abstimmungen zur Westintegration der jungen Republik stattfinden sollen Er hat gerade seine junge Frau Elke beerdigt Deren Eltern hatten sich bei Kriegsende umgebracht weil der Vater Gauleiter der NSDAP war Keetenheuve hatte Elke zugunsten der Politik vernachlassigt Deswegen war sie dem Alkohol verfallen wie er sich nun vorwirft Keetenheuve ist nicht nur aufgrund des erlittenen Verlustes verstort und unsicher Er ist ein kompromissloser Intellektueller ein Schongeist der der Lyrik von E E Cummings und Charles Baudelaire mehr abgewinnen kann als einem burgerlichen Lebensstil Aufgrund seines Exils ist er das Aushangeschild seiner Partei gleichzeitig dort aber genauso isoliert wie im gesamten Parlament die pragmatische Arbeit der Abgeordneten ist ihm zuwider den Fraktionszwang lehnt er ab besteht darauf sich in eigener Verantwortung zu entscheiden Er sieht die alten Eliten aus der Weimarer Republik und der Nazizeit wieder nach der Macht greifen Exnazis und Mitlaufer sitzen bereits wieder an den entscheidenden Positionen Keetenheuve wird instrumentalisiert zum einen von seinem Fraktionsvorsitzenden Knurrewahn steht fur Kurt Schumacher der ihn als Redner in die Debatte schickt um die pazifistische Fassade der Partei zu wahren ihm aber gleichzeitig Verhaltensmassregeln mitgibt sowie die Bemerkung dass man ja nicht grundsatzlich gegen die Wiederbewaffnung sei Zum zweiten aber auch von der Parlamentsmehrheit und ihrem fast autoritar regierenden Kanzler Konrad Adenauer die Frost Forestier ein wichtiges Mitglied der Regierung wenn auch ohne Amtsbezeichnung Reinhard Gehlen auf ihn ansetzt um ihm das Amt eines Botschafters in Guatemala anzubieten und den Storfaktor Keetenheuve damit endgultig ins Abseits zu schieben Und schliesslich zum dritten von einem den Westmachten nahestehenden Journalistenkollegen der ihm vertrauliches Material zur Verwendung in seiner Rede zukommen lasst dies aber gleichzeitig auch der Gegenseite aushandigt so dass in dem Moment in dem Keetenheuve seinen Auftritt hat bereits die Stellungnahme der westdeutschen Regierung ebenso wie die ihr den Rucken starkenden Stellungnahmen der Westmachte vorliegen und Keetenheuves Rede damit nichts mehr wert ist Am Ende der Debatte weiss Keetenheuve dass er verloren hat Wie schon am Abend zuvor irrt er noch einmal durch die nachtliche Stadt und erreicht schliesslich die Brucke uber den Rhein Mit dem Satz Der Abgeordnete war ganzlich unnutz er war sich selbst eine Last und ein Sprung von der Brucke machte ihn frei endet der Roman Keetenheuves Scheitern ist jedoch auch in seiner privaten Situation begrundet Nach dem Tod seiner Frau ist er haltlos geworden So wird er zum Opfer seiner Triebe die ihn immer wieder hart an der Grenze zur Padophilie zu sehr jungen Frauen hinfuhren Kurz vor seinem Tod hat Keetenheuve die sechzehnjahrige Lena kennengelernt die aus Thuringen gefluchtet und ebenso entwurzelt wie Keetenheuve ist In Thuringen hat sie eine Lehre als Mechaniker begonnen und wundert sich uber die Reaktionen auf ihren unweiblichen Wunsch diesen Beruf auch in der Bundesrepublik ausuben zu konnen Manner mit fetten Handen lachen sie aus und belastigen sie sexuell In ihrer Not wendet sie sich gemeinsam mit Gerda einer lesbischen Heilsarmee Soldatin die sie im Westen kennengelernt hat an Keetenheuve Dieser will Lena durchaus helfen Keetenheuve ein guter Mensch halt es aber fur ihr Schicksal dass er sie quasi als Gegenleistung verfuhren werde Keetenheuve ein schlechter Mensch Als es schliesslich wenig spater auf einem Ruinengrundstuck zum Versuch eines Geschlechtsverkehrs zwischen Keetenheuve und Lena kommt wird dem Abgeordneten die Fragwurdigkeit seiner Existenz bewusst Unmittelbar im Anschluss an die Szene ertrankt er sich Koeppens Umgang mit der historischen Realitat BearbeitenBei der Rezeption des ersten Romans der Trilogie des Scheiterns Tauben im Gras legten Wolfgang Koeppen und viele Interpreten Wert darauf dass nicht standig die Formulierung die Stadt durch Munchen ersetzt wird obwohl das Lokalkolorit der bayerischen Landeshauptstadt in dem Roman leicht wiederzuerkennen ist Im Falle des Romans Das Treibhaus ist es klar dass die damalige Bundeshauptstadt Bonn Ort der Handlung ist da deren Kessellage im Rheintal das Treibhausklima im wortlichen Sinn des Buchtitels erklart Der Titel verweist aber auch auf die politische Landschaft auf die Ghettoisierung der Berufspolitiker die sich in Bonn bereits vier Jahre nach Grundung der Bundesrepublik unter Verlust der Bezuge zur Realitat und zum Volk bemerkbar macht nbsp Sitzung des Bundestags Ausschusses fur europaische Sicherheit im Jahr 1953Detektivisch vorgehende Interpreten weisen darauf hin dass Wolfgang Koeppen in seinem Roman die dritte abschliessende Lesung des Deutschlandvertrags und des EVG Vertrags am Donnerstag dem 19 Marz 1953 und deren besondere Begleitumstande dargestellt habe Daraus lasse sich ableiten dass sich die erzahlte Zeit des Romans auf diesen Tag und den Tag davor erstrecke Dem ist zu entgegnen dass es zur vollen Entfaltung des Treibhauseffekts erforderlich ist dass der Roman im Wesentlichen im Sommer spielt und viele Textstellen belegen dass wahrend der erzahlten Zeit hohe Temperaturen herrschen was nicht zur Zeitangabe Marz passt 1 Dieser Umstand erklart was Koeppen meint wenn er davon spricht dass der Roman seine eigene poetische Wahrheit habe also nicht als politischer Schlusselroman zu verstehen sei Allerdings ist klar zu erkennen dass Koeppen die historische Realitat als Ausgangspunkt seines Schreibens benutzt Bernd W Seiler kritisiert daher Koeppens Versuch Entschlusselungsversuche zu unterbinden Uber was fur eine Art Vorstellungsvermogen musste ein Leser verfugen der z B von einem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland liest dem nach Jahren argerlicher Pensionierung uberraschend die Chance zugefallen war als ein grosser Mann in die Geschichte einzugehen der wie ein kluger Fuchs aussieht der im Bundestag den Beitritt zur Europaischen Verteidigungsgemeinschaft fordert usw und der diesen Mann nicht mit Adenauer identifiziert Geht das uberhaupt 2 Kurt Sontheimer stellt in seinem Buch Die Adenauer Ara Keetenheuve als literarische Figur gleichrangig neben die Politiker Konrad Adenauer Theodor Heuss und Kurt Schumacher Keetenheuves Begegnung mit der Bonner Politik enthullt treffend wenngleich oft zugespitzt so viele Facetten der Wirklichkeit des politischen Lebens im deutschen Treibhaus dass der Roman zum Verstandnis deutscher Politik in der Adenauer Zeit fast unersetzlich ist Bis heute ist dieses literarische Bild der Adenauer Zeit unter dem beherrschenden Gesichtspunkt ihrer restaurativen Tendenzen nicht mehr erreicht worden 3 Entstehungsgeschichte BearbeitenErste Notizen und Skizzen fur den spateren Roman reichen bis in das Jahr 1947 zuruck 4 Konkrete Plane zur Ausformulierung entwickelte Koeppen aber erst 1951 nachdem sein Vorgangerroman Tauben im Gras erschienen war Anfang 1952 teilte er seinem Verlag Scherz amp Goverts die Arbeit an dem neuen Roman mit der sich interessiert zeigte und bis Juni des Jahres ein Manuskript erwartete Koeppen verschob die Abgabe des Manuskripts dessen Arbeitstitel zu dieser Zeit Ein Olzweig auf ein Grab und spater Oelzweige auf ein Grab lautete Koeppen bat aber Henry Goverts um eine Reise nach Bonn um einen Blick hinter die Kulissen der Bonner Republik werfen zu konnen Noch im November 1952 gingen Goverts und Koeppen von einer moglichen Veroffentlichung des Romans im Fruhjahr 1953 aus Aufgrund einer Krankheit musste Koeppen jedoch die Arbeit am Roman unterbrechen auch die Reise nach Bonn verschob sich bis Anfang Februar 1953 Goverts schlug Koeppen vor ihm fur den Bonn Besuch seinen Freund Kuno Ockhardt zur Seite zu stellen der Leiter des Presseamtes im Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard war Koeppen hingegen ausserte sich in seinen Briefen an Goverts skeptisch uber diesen Vorschlag und befurchtete politische Einflussnahme Nachdem Koeppen um den 6 Februar 1953 herum einige Tage lang Bonn und die Vororte Bad Godesberg und Mehlem erkundet und Material gesammelt hatte begann er die Niederschrift des Romans Dazu bezog er im April und Mai ein Zimmer in einem Stuttgarter Bunkerhotel das unter dem Marktplatz gelegen und als Weltkriegsbunker zum Hotel umgebaut worden war In seinem fensterlosen Raum fand er die Ruhe um den Roman innerhalb weniger Wochen fertigzustellen Seine Ideen fur den Titel des Manuskripts reichten von Die goldene Rose Die politische Rose Die kunstliche Rose uber Im Treibhaus bis zu Das Treibhaus fur den sich Koeppen schliesslich entschied Anfang Juni 1953 ubergab Koeppen das fertige Manuskript dem Scherz amp Goverts Verlag Doch seine Befurchtung dass der Roman das Missfallen der politischen Szene auf sich ziehen und dies die Veroffentlichung erschweren konnte erfullte sich Tatsachlich zogerte der Verlag mit der Publikation des damals schockierenden Werkes Henry Goverts schlug Koeppen stattdessen vor den Roman in der rororo Taschenbuch Reihe des Rowohlt Verlages zu veroffentlichen Doch da der Rowohlt Verlag das Buch nur im auflagenschwacheren Hauptprogramm und zudem erst im Fruhjahr 1954 veroffentlichen wollte entschied sich Koeppen fur die Publikation einer uberarbeiteten Version bei Scherz amp Goverts Koeppen wies seinen Lektor Heinz Seewald an einige Entscharfungen am Text vorzunehmen doch folgte Seewald nicht in allen Fallen Koeppens Vorschlagen Schliesslich ging das uberarbeitete Manuskript Das Treibhaus im September und Oktober 1953 in Satz und erschien am 4 November 1953 in einer Auflage von etwa 12000 5 Exemplaren Eine zweite und dritte Auflage folgten noch im selben Jahr 1955 erschien eine Taschenbuch Ausgabe die einige Kurzungen vornahm Auch die meisten spateren Ausgaben des Romans folgten der gekurzten Taschenbuch Ausgabe Ob Koeppen diesen Eingriffen in den Text zustimmte ist bisher nicht geklart Im Roman verarbeitete literarische Vorlagen BearbeitenBaudelaire als roter Faden Bearbeiten Eine nicht unwesentliche Rolle in dem Roman als einer der roten Faden spielt das Gedicht Le beau navire von Charles Baudelaire das 1853 in der Gedichtsammlung Les Fleurs du Mal veroffentlicht wurde Keetenheuve versucht das Gedicht im Gedenken an seine Frau zu ubersetzen kommt aber in der Folge der Ereignisse nicht uber die ersten Zeilen hinaus Franz Kafkas Erzahlung Das Urteil Bearbeiten Der Tod des Politikers Keetenheuve erinnert stark an den Tod Georg Bendemanns in Franz Kafkas Erzahlung Das Urteil Auch Bendemann totet sich selbst am Schluss der Geschichte durch den Sprung von einer belebten Brucke in einen Fluss nachdem er erkannt hat dass er falsch gelebt hat Verfilmung Bearbeiten1987 wurde die Geschichte unter dem gleichen Titel von Peter Goedel fur das Kino verfilmt Der Film wurde mit einem Bundesfilmpreis ausgezeichnet 6 Buch Regie und Produktion Peter Goedel Kamera David Slama Schnitt Peter Goedel und Christiane Jahn Musik Richard Wagner Darsteller Christian Doermer Hanns Zischler Rudiger Vogler Leila Florentine Freer Jorg HubeDramatisierung Bearbeiten2008 wurde die Geschichte unter dem gleichen Titel von Frank Heuel und Stephanie Grave zu einem Drama bearbeitet und mit grossem Erfolg vom Stadtischen Theater Bonn aufgefuhrt Ausgaben BearbeitenWolfgang Koeppen Das Treibhaus Roman Suhrkamp Frankfurt am Main suhrkamp taschenbucher Band 78 Sekundarliteratur BearbeitenKarl Heinz Gotze Wolfgang Koeppen Das Treibhaus Uni Taschenbucher 1347 Munchen Fink 1985 ISBN 3 7705 2261 3 Arne Grafe Koeppen aber kein Koppchen schlechthin genial oder ein Ekel Buch Ein Beitrag zur Beziehung Wolfgang Koeppens zum Rowohlt Verlag Drei bisher unbekannte Gutachten zum Treibhaus Manuskript In Treibhaus Jahrbuch fur die Literatur der funfziger Jahre 2 2006 S 78 89 Benedikt Wintgens Treibhaus Bonn Die politische Kulturgeschichte eines Romans Dusseldorf Droste 2019 ISBN 978 3 7700 5342 1 Online Einzelnachweise Bearbeiten Josef Quack Wolfgang Koeppen in der Diskussion Abschnitt III Zeit des Romans Zur Datierung der Treibhaus Handlung 7 Februar 2007 Bernd W Seiler Die leidigen Tatsachen Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18 Jahrhundert Stuttgart Klett Cotta 1983 S 247 Kurt Sontheimer Die Adenauer Ara Grundlegung der Bundesrepublik Munchen Deutscher Taschenbuch Verlag 2003 S 30 31 Die Darstellung der Entstehungsgeschichte des Treibhauses folgt im Wesentlichen dem Kommentar von Arne Grafe zu seiner Studienausgabe des Romans Arne Grafe Etwas ist faul im Staate Deutschlands Wolfgang Koeppens RomanDas Treibhaus In Wolfgang Koeppen Das Treibhaus Mit einem Kommentar von Arne Grafe Suhrkamp Frankfurt a M 2006 S 206 210 Vgl Karl Heinz Gotze Eine kalte stinkende Holle Warum Wolfgang Koeppen in den funfziger Jahren keinen Erfolg hatte In Gunter Hantzschel Ulrike Leuschner Roland Ulrich Treibhaus Jahrbuch fur die Literatur der funfziger Jahre Bd 2 Wolfgang Koeppen 1906 1996 Iudicium Munchen 2006 S 94 Die Verfilmung in der IMDb Abgerufen am 28 August 2019 Normdaten Werk GND 4099279 2 lobid OGND AKS VIAF 214097412 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Treibhaus amp oldid 227609102