www.wikidata.de-de.nina.az
Dante de Blasi auch Dante De Blasi 25 Oktober 1873 in Uggiano la Chiesa 10 Juli 1956 in Rom war ein italienischer Mediziner und Hygieniker an der Universitat Rom Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDe Blasi erwarb 1893 das Abitur und schloss 1899 sein Studium der Medizin an der Universitat Rom mit Auszeichnung ab Seine Dissertation zu einem embryologischen Thema wurde mit dem Girolami Preis ausgezeichnet Wahrend seines Militardienstes den de Blasi als Militararzt absolvierte fuhrte er Untersuchungen zur mechanischen Prophylaxe gegen Malaria in den Garnisonen entlang des Tiber durch 1902 wurde de Blasi zunachst Assistenzarzt in der Kinderklinik von Rom bevor er 1903 eine Stelle im Hygieneinstitut von Rom erhielt 1905 wurde er Dozent 1920 erhielt de Blasi einen Ruf an die Universitat Cagliari bereits 1921 einen Ruf als Leiter der Abteilung fur Hygiene an die Medizinische Fakultat der Universitat Neapel 1924 erhielt er dort eine ordentliche Professur 1935 wurde de Blasi Nachfolger von Giuseppe Sanarelli 1865 1940 einem der Namengeber der Sanarelli Schwartzmann Reaktion 1 auf dem Lehrstuhl fur Hygiene der Universitat Rom 1944 wurde er emeritiert Wirken BearbeitenDe Blasi leistete wesentliche Beitrage zu zahlreichen Teilgebieten der medizinischen Hygiene und Mikrobiologie Insbesondere zum Phanomen der Agglutination bei Typhus als Labortest veroffentlichte er wichtige Arbeiten Er konnte nachweisen dass verschiedene Unterarten der Shigellen als Erreger der Bakterienruhr infrage kommen De Blasi beschaftigte sich mit filtrierbaren Viren und konnte als Erster nachweisen dass sich durch Inokkulation mit Ultrafiltraten betroffener Tiere bestimmte Tumoren in anderen Tieren hervorrufen lassen siehe Onkovirus Unabhangig von P Remlinger konnte de Blasi zeigen dass sich das Tollwutvirus aus den Negri Korperchen befallener Tiere filtrieren lasst Weitere fruhe Arbeiten befassten sich mit der infektiosen Agalaktie der Schafe und Ziegen dem Ubergang von Antikorpern in die Muttermilch einschliesslich ihrer Resorption sowie mit Autovakzination Er konnte zudem wichtige Beitrage zum Verstandnis der Opsonine leisten In der Debatte um den serologischen Nachweis der Malaria bezog de Blasi Stellung dass dieser zumindest mittels Komplementbindungsreaktion nicht moglich sei Insbesondere falsch positive Nachweise fur Syphilis in der Wassermann Reaktion fuhrten zu Problemen De Blasi konnte weitere Fehlerquellen des Verfahrens aufklaren Weitere Arbeiten de Blasis dieser Zeit befassten sich mit Hamolyse bei Malaria und der Babesiose des Hundes De Blasi konnte die Ursache einer Typhus Epidemie in Albano Laziale 1912 aufklaren fur diese Arbeit erhielt er 1923 in Strassburg auf dem Kongress anlasslich des 100 Geburtstags Louis Pasteurs ein Ehrendiplom De Blasi gehorte zu den Herausgebern folgender wissenschaftlicher Fachzeitschriften Annali di igiene Igiene moderna Giornale di batteriologia e immunologia Giornale di parassitologia und Revue internationale de la vaccine Auszeichnungen Bearbeiten1928 Mitglied der Accademia Pontaniana 2 1929 Mitglied der Accademia d Italia 3 1933 Mitglied der Leopoldina Sektion fur Mikrobiologie und Immunologie 4 1936 Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei 1937 Cothenius Medaille der Leopoldina 5 1937 Mitglied der Accademia Nazionale delle Scienze 6 1942 Mitglied der Papstlichen Akademie der Wissenschaften 7 Literatur BearbeitenLiberata Cesarani DE BLASI Dante In Massimiliano Pavan Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 33 D Asaro De Foresta Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1987 Weblinks BearbeitenDe Blasi Dante bei der Universita del Salento scienzasalento unile it italienisch De Blasi ʃi Dante In Enciclopedia on line Istituto della Enciclopedia Italiana Rom Einzelnachweise Bearbeiten Werner Kohler Sanarelli Giuseppe In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1284 I soci dal 1944 A L Accademia Pontaniana In accademiapontaniana it Abgerufen am 5 April 2018 italienisch Reale Accademia d Italia Inventario dell Archivio archivi beniculturali it abgerufen am 5 April 2018 Mitgliedseintrag von Dante de Blasi bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 12 Mai 2022 Historie der Cothenius Medaille 1864 bis 1953 In leopoldina org Abgerufen am 11 November 2023 Elenco storico nazionale dei soci Memento vom 7 Juni 2006 im Internet Archive Deceased Academicians der Papstlichen Akademie der Wissenschaften casinapioiv va abgerufen am 13 Oktober 2012Normdaten Person VIAF 29526103 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 November 2023 GND Namenseintrag 130914878 AKS PersonendatenNAME De Blasi DanteKURZBESCHREIBUNG italienischer HygienikerGEBURTSDATUM 25 Oktober 1873GEBURTSORT Uggiano la ChiesaSTERBEDATUM 10 Juli 1956STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dante de Blasi amp oldid 239025689