www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dalmatinische Vogel Wicke oder Dalmatiner Wicke Vicia tenuifolia subsp dalmatica A Kern Greuter Syn Vicia dalmatica A Kern 1 ist eine in Mitteleuropa sehr selten vorkommende Unterart der Pflanzenart Feinblattrigen Wicke Vicia tenuifolia in der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae innerhalb der Familie der Hulsenfruchtler Fabaceae Dalmatinische Vogel WickeDalmatinische Vogel Wicke Vicia tenuifolia subsp dalmatica SystematikFamilie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Tribus FabeaeGattung Wicken Vicia Art Feinblattrige Wicke Vicia tenuifolia Unterart Dalmatinische Vogel WickeWissenschaftlicher NameVicia tenuifoliasubsp dalmatica Kern Greuter Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Bilder 3 Vorkommen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Dalmatinische Vogel Wicke ist eine Unterart der Feinblattrigen Wicke Vicia tenuifolia und offenbar durch Ubergange mit dieser verbunden Sie unterscheidet sich jedoch unter anderem durch schmalere Laubblattchen sowie armerblutige lockere Blutenstande Die ausdauernde krautige Pflanze besitzt einen buschigen Habitus bildet Bodenauslaufer aus und erreicht Wuchshohen zwischen 60 und 150 cm Der kletternde Stangel ist schlank kantig und kurz anliegend behaart Die 5 bis 10 cm langen gefiederten Laubblatter sind dicht kurz anliegend behaart bis fast kahl und bestehen aus sieben bis zehn Paaren linealer manchmal gegeneinander versetzter Fiederblattchen Die kurz gestielten bis fast sitzenden Fiederblattchen sind etwa 15 bis 25 mm lang und mehr oder weniger 1 mm breit Die kleinen schmal lanzettlichen Nebenblatter besitzen keine Nektarien Die locker wirkenden Blutenstande sind mit Stiel mindestens doppelt so lang wie ihre Tragblatter Sie sind sieben bis 15 blutig Die Bluten erreichen Langen von meist 15 bis 20 mm und besitzen einen kurz glockigen etwas gekropften Kelch Dessen untere Zahne sind langlich dreieckig bis lanzettlich geformt und viel langer als die breit dreieckigen oberen Zahne Die Blutenkrone ist mindestens viermal so lang wie der Kelch und besitzt eine verkehrt herzformige Platte die doppelt so lang wie ihr Nagel ist Die Fahne ist blau bis violett gefarbt Das Schiffchen ist heller und meist gelblich uberhaucht Die grunlich braunen Hulsenfruchte stehen deutlich ab sind etwa 20 bis 30 mm lang und 5 bis 7 mm breit sind netznervig und beiderseits zugespitzt Bilder Bearbeiten nbsp nbsp nbsp nbsp Vorkommen BearbeitenDie Dalmatiner Wicke kommt von Italien im Westen uber Sudost Europa Kleinasien bis in den Iran vor Nach Mitteleuropa ist sie selten verschleppt Die Dalmatiner Wicke kann man in trockenen und sonnigen Wald und Gebuschsaumen sowie in Halbtrockenrasen finden Sie bevorzugt meist kalkreiche und nicht zu nahrstoffarme Untergrunde In Deutschland kommt Vicia dalmatica sehr selten und zerstreut vor allem in sudlichen Gebiet vor Es kann jedoch davon ausgegangen werden dass sie haufig mit der Feinblattrigen Wicke Vicia tenuifolia verwechselt wird und daher weitere Standorte zu finden sind An einigen Fundorten kann sie inzwischen als eingeburgert gelten Neophyt In Osterreich und der Schweiz fehlt die Dalmatinische Vogel Wicke offenbar Literatur BearbeitenGustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa Verlag Paul Parey Berlin und Hamburg 1975 ISBN 3 489 70020 1 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3364 4 Christian August Friedrich Garcke Illustrierte Flora Verlag Paul Parey 1972 ISBN 3 489 68034 0 Sebald Seybold Philippi Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs Ulmer Verlag Stuttgart 1990 ISBN 3 8001 3314 8 Wolfgang Adler Karl Oswald Raimund Fischer Exkursionsflora von Osterreich Hrsg Manfred A Fischer Ulmer Stuttgart Wien 1994 ISBN 3 8001 3461 6 August Binz Christian Heitz Schul und Exkursionsflora fur die Schweiz Schwabe amp Co AG Basel 1986 ISBN 3 7965 0832 4 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora Ulmer Verlag Stuttgart 1990 ISBN 3 8001 3454 3Einzelnachweise Bearbeiten Vicia tenuifolia subsp dalmatica im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dalmatinische Vogel Wicke Album mit Bildern Videos und Audiodateien Dalmatinische Vogel Wicke FloraWeb de Verbreitungskarte fur Deutschland In Floraweb Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dalmatinische Vogel Wicke amp oldid 199351359