www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wasser Dickblatt Crassula aquatica ist eine Pflanzenart aus der Gattung Dickblatt Crassula innerhalb der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Wasser DickblattWasser Dickblatt Crassula aquatica SystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie CrassuloideaeGattung Dickblatt Crassula Art Wasser DickblattWissenschaftlicher NameCrassula aquatica L Schonland Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Okologie 4 Taxonomie 5 Nachweise 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 Weiterfuhrende Literatur 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration nbsp Illustration aus Aquatic and wetland plants of southwestern United States S 996Vegetative Merkmale Bearbeiten Crassula aquatica ist eine einjahrige krautige sukkulente Pflanze Ihre aufrechten bis aufgerichtet kriechenden Sprossachsen sind bis 10 Zentimeter lang Die Pflanze wird 1 8 bis 5 Zentimeter hoch 1 Die Sprosse sind reichlich astig und an den Knoten mit vielen Adventivwurzeln besetzt 1 Die Laubblatter sind kreuzweise gegenstandig 1 Sie sind bei einer Lange von 3 bis 6 5 Millimetern lineal lanzettlich mit zugespitztem bis stumpfem oberen Ende 1 Sie sind waagrecht abstehend und am Grund kurzscheidig verbunden 1 Generative Merkmale Bearbeiten Aus den Knoten der Sprossachse entsteht je eine Blute die an einem weniger als einem Millimeter langen Blutenstiel sitzen Die zwittrige Blute ist radiarsymmetrisch und vierzahlig mit doppelter Blutenhulle Die 0 6 bis 0 9 Millimeter langen und 0 7 bis 0 8 Millimeter breiten Kelchblatter sind dreieckig bis stumpf und gelegentlich mit schwarzen drusigen Punkten besetzt Ihre rhombisch eiformigen Kronblatter sind etwa zweimal so lang wie die Kelchblatter und etwa 0 8 Millimeter breit Die 0 8 Millimeter langen Nektarschuppchen sind fadenformig spatelig Die 4 Staubblatter sind kurzer als die Kronblatter 1 Die Balgfruchte sind eiformig kugelig jede enthalt 10 bis 12 Samen 1 Die Samen sind langlich ellipsoidisch langsgestreift und winzig fein gerunzelt Die Blutezeit ist Juli bis September 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 42 2 Vorkommen BearbeitenCrassula aquatica ist in Nord und Osteuropa im nordlichen Asien und im Nordamerikas verbreitet Crassula aquatica wachst mehr oder weniger untergetaucht im Schlick der Brackwasserzone Sie ist eine Art des Verbands Nanocyperion 1 In Mitteleuropa kommt sie nur in der Ebene und auf kalkfreier Unterlage vor 1 Okologie BearbeitenJe nach Wasserstand ist der Wuchs verschieden Im Wasser wachsende Pflanzen sind mehr oder weniger aufrecht auf Schlamm lebende Pflanzen sind meist niederliegend 1 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung unter dem Namen Basionym Tillaea aquatica erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus I S 128 3 Selmar Schonland ordnete diese Art 1891 als Crassula aquatica L Schonland der Gattung Crassula zu 4 Ein Synonym ist Tillaeastrum aquaticum L Britton Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 36 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Gustav Hegi Herbert Huber Familie Saxifragaceae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 Auflage Band IV Teil 2 Seite 124 125 Verlag Carl Hanser Munchen 1961 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Seite 480 Carl von Linne Species Plantarum Band 1 Stockholm 1753 S 128 eingescannt Engler Prantl Naturlichen Pflanzenfamilien Teil III Abteilung 2a S 37 Leipzig 1891Weiterfuhrende Literatur BearbeitenW J Cody A history of Tillaea aquatica Crassulaceae in Canada and Alaska In Rhodora Band 56 1954 S 96 100 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasser Dickblatt Crassula aquatica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Crassula aquatica L Schonland Wasser Dickblatt auf FloraWeb de Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Fotos bei calphotos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasser Dickblatt amp oldid 231155081