www.wikidata.de-de.nina.az
Copadichromis borleyi Synonym Haplochromis borleyi ist eine Buntbarschart die endemisch im ostafrikanischen Malawisee vorkommt Die Art wurde zu Ehren des Ichthyologen H J H Borley benannt Copadichromis borleyiCopadichromis borleyi MannchenSystematikOrdnung CichliformesFamilie Buntbarsche Cichlidae Unterfamilie PseudocrenilabrinaeTribus HaplochrominiGattung CopadichromisArt Copadichromis borleyiWissenschaftlicher NameCopadichromis borleyi Iles 1960 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Einzelnachweise 4 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Fischart kann eine Lange von 17 cm 1 erreichen Weibchen bleiben deutlich kleiner Sie hat einen relativ kurzen fur Malawiseebuntbarsche recht hochruckigen Korper Ausgewachsene Mannchen sind auffallig blau gefarbt Auf den Korperseiten und auf dem Schwanzstiel hat jede Schuppe einen orangefarbenen Fleck so dass sich die Farbe von Flanken und Schwanzstiel insgesamt zu dunkelorange verandert Die Ruckenflosse ist dunkelblau und hat einen breiten weissen bis weissblauen Saum Die Afterflosse ist dunkelblau mit einem weissblauen oder gelben Saum und Eiflecke Die Bauchflossen sind lang am Vorderrand weissblau und ansonsten schwarzlich bis gelblich und russig uberlagert Ausgewachsene Weibchen sind graubraun und besitzen in den meisten Fallen transparente Flossen Die Bauchflossen in einigen Fallen auch die unpaaren Flossen konnen auch gelblich oder orange sein 2 Flossenformel Dorsale XVIII 11 12 Anale III 9 10 Schuppenformel mLR 33 35 2 Lebensweise BearbeitenCopadichromis borleyi lebt in Tiefen von 5 bis 20 Metern und ernahrt sich von Plankton Die standorttreuen Mannchen besitzen Reviere deren Zentrum oft von einer Felsspitze gebildet wird Die Spitze und die angrenzenden schrag abfallenden und senkrechten Felswande meist eine Flache von mindestens 2 2 Meter werden gegenuber den Reviernachbarn mit Imponier und Drohgehabe verteidigt Weibchen leben in kleinen umherziehenden Gruppen von drei bis acht Tieren ebenfalls in Felsnahe 1 Wie alle haplochrominen Buntbarsche ist Copadichromis borleyi ein ovophiler Maulbruter bei dem das Weibchen die Brutpflege ubernimmt Zum Ablaichen bauen die Mannchen einen kleinen Sandtrichter auf der Felsspitze Pro Brut werden etwa 60 Jungfische geboren 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b Andreas Spreinat Malawisee Cichliden aus Tansania Unitext Verlag 1994 ISBN 3 926142 42 1 S 62 63 a b Gunther Sterba Susswasserfische der Welt 2 Auflage Urania Leipzig Jena Berlin 1990 ISBN 3 332 00109 4 S 755 756 Copadichromis borleyi auf Fishbase org englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Copadichromis borleyi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Copadichromis borleyi amp oldid 215906956