www.wikidata.de-de.nina.az
Consolea spinosissima ist eine Pflanzenart in der Gattung Consolea aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton spinosissima leitet sich vom Superlativ des lateinischen Adjektivs spinosus fur dornig ab 1 Consolea spinosissimaConsolea spinosissimaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie OpuntioideaeTribus OpuntieaeGattung ConsoleaArt Consolea spinosissimaWissenschaftlicher NameConsolea spinosissima Mill Lem Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 Weiterfuhrende Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenConsolea spinosissima wachst aufrecht baumformig mit verzweigter Krone und erreicht Wuchshohen von bis zu 4 5 Meter Der fast zylindrische Stamm ist stark bedornt Er erreicht eine Hohe von bis zu 2 5 Meter und Durchmesser von 8 Zentimeter Die elliptischen bis verlangerten trub bis hellgrunen ziemlich dicken Triebabschnitte sind netzartig gemustert Sie sind 15 bis 28 Zentimeter lang und 5 bis 9 Zentimeter breit Die Glochiden sind braun Die ein bis drei gelblichen bis weissen nadeligen Dornen die manchmal auch fehlen konnen sind bis zu 8 Zentimeter lang Die anfangs orangegelben Bluten werden spater rotlich Sie sind 3 bis 7 5 Zentimeter lang und weisen einen Durchmesser von 1 2 bis 2 5 Zentimeter auf Die haufig abgeflachten gelben Fruchte sind bedornt Sie erreichen eine Lange von 2 bis 6 Zentimeter und einen Durchmesser von 2 bis 4 Zentimeter Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenConsolea spinosissima ist endemisch in Jamaika verbreitet Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich uber drei kustennahe Standorte im Suden des Landes Die Erstbeschreibung als Opuntia spinosissima erfolgte 1768 durch Philip Miller 2 Charles Lemaire stellte sie 1862 in die Gattung Consolea 3 Ein Synonym ist Cactus spinosissimus Mill Martyn 1871 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt Es existieren drei unterschiedliche Populationen von denen in der grossten etwa 200 Exemplare der Art vorhanden sind An diesem Standort ist die Artenanzahl zwischen 2005 und 2007 konstant geblieben Die beiden anderen Populationen enthalten jeweils 20 bzw 50 Exemplare der Art Uber die zukunftige Entwicklung der Populationen liegen derzeit keine Daten vor 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 134 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 225 Philip Miller Gardeners Dictionary 8 Auflage Band 2 1768 ohne Seitenangabe online Ch Lemaire Sur les Cactees Decouverte d un nouvel organe et etablissement d un nouveau genre In Revue Horticole 1862 Paris 1862 S 174 online Consolea spinosissima in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 3 Eingestellt von Negron Ortiz V amp Griffith P 2013 Abgerufen am 1 Januar 2015 Weiterfuhrende Literatur BearbeitenLara I Strittmatter Vivian Negron Ortiz R James Hickey Subdioecy in Consolea spinosissima Cactaceae breeding system and embryological studies In American Journal of Botany Band 89 2002 S 1373 1387 doi 10 3732 ajb 89 9 1373 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Consolea spinosissima Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Consolea spinosissima amp oldid 236742928