www.wikidata.de-de.nina.az
Conrad Poppenhusen 1 April 1818 in Hamburg 21 Dezember 1883 in College Point auf Long Island war ein deutscher Unternehmer Buste auf Long IslandLeben und Wirken BearbeitenConrad Poppenhusen kam als einziger Sohn des 1829 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Conrad Poppenhusen in Hamburg zur Welt Im Alter von 14 Jahren begann er eine Berufsausbildung Er beendete das Dienstverhaltnis nach funfjahrigen Rechtsstreitigkeiten mit seinem Lehrherren aufgrund ausstehender Gehaltszahlungen Der Industrielle Heinrich Christian Meyer auch bekannt als Stockmeyer der zu den Freunden seines Vaters gehort hatte stellte ihn in seiner Firma H C Meyer jr an Fur das Unternehmen bereiste Poppenhusen viele Lander darunter England 1841 heiratete er Henriette Karker deren Vater als Buchhalter bei H C Meyer jr arbeitete Der Hamburger Brand bereiteten sowohl Poppenhusen als auch H C Meyer jr Probleme Heinrich Christian Meyer offerierte Poppenhusen danach Anteile an seinem Unternehmen und entsandte ihn mit seinem altesten Sohn Heinrich Adolph Meyer nach New York City 1842 grundeten sie dort die Fischbeinfabrik Meyer amp Poppenhusen an der Poppenhusen ab 1843 Anteile hielt 1844 ging Heinrich Adolph Meyer zuruck nach Deutschland Poppenhusen dessen Familie mittlerweile in die USA gefolgt war leitete die Firma nun alleine 1847 48 besuchte ihn dort Heinrich Christian Meyer der in hohem Alter und von Krankheit gepragt einmal die USA bereisen wollte Er uberlegte zwischenzeitlich hier sesshaft zu werden und die Fischbeinfabrik mit zu vergrossern Poppenhusen unterhielt viele Jahre Beziehungen zu Charles Goodyear der 1851 die Vulkanisation vorstellte Der Bruder Nelson Goodyear hatte seit 1847 mit der Erfindung des Hartgummis entsprechende Vorarbeiten geleistet Poppenhusen hatte zwar Konflikte mit Heinrich Adolph Meyer blieb dem Unternehmen jedoch treu Er erwarb von Nelson Goodyear Patente und grundete 1852 die von Meyer amp Poppenhusen gelenkte India Rubber Comb Er durfte zunachst kunstliches Fischbein und ab 1853 Kamme aus Hartgummi produzieren Bei dem Unternehmen handelte es sich um die erste Hartgummi Fabrik der Welt Da das Unternehmen rasch wuchs bezog Poppenhusen 1855 einen neuen Standort auf Long Island Das Unternehmen firmierte hier als College Point und sollte 600 bis 1000 Personen beschaftigen Poppenhusen trennte sich von Heinrich Adolph Meyer und fuhrte die Geschafte gemeinsam mit dem Rheinlander Friedrich Konig weiter 1856 kauften Poppenhusen und Konig eine Lizenz auf ein Patent L Otto P Meyers der ein Stiefbruder Heinrich Christian Meyers war L Otto P Meyer hatte in den Laboren der Firma Goodyear geforscht und einen Weg gefunden Metallfolie in Serie zu pressen und im Flussigbad zu vulkanisieren Das Unternehmen Poppenhusen amp Konig entwickelte sich durch die Patente uber Jahrzehnte zu einem Quasi Monopolisten 1858 erwarben die Unternehmer die Beacon Dam Company die auch als American Hard Rubber Co of Conn bekannt war Den Firmensitz verlegten sie nach College Point Nach mehrjahrigen rechtlichen Auseinandersetzungen erhielten sie hierfur 1865 eine offizielle Genehmigung 1858 starb Poppenhusens erste Ehefrau In zweiter Ehe heiratete er Caroline Hutterott deren Vater ein Industrieller aus Bremen war Das Ehepaar bekam mehrere Kinder darunter Friedrich Poppenhusen Der Unternehmer zog von einer Mietwohnung in Brooklyn in eine eigene Villa in College Point Er besuchte wiederholt Europa Wahrend des Sezessionskrieges von dem er geschaftlich profitierte unterstutzte er freiwillige Kampfer Aufgrund seiner Erfahrungen wahrend des Hamburger Brandes grundete er mehrere Versicherungen mit Ausserdem erwarb er mehrere Grundstucke in Brooklyn und zwei Erzminen Von 1868 bis 1870 beteiligte er sich mit den Sohnen Adolph und Hermann an mehr als 80 Immobilienprojekten Ausserdem investierte er zunehmend in den Ausbau der Eisenbahn die von ihm gegrundete Flushing and North Side Railroad ging spater in der Long Island Rail Road auf nbsp Poppenhusen Institute in Collegepoint 2009 Anlasslich seines 50 Geburtstags stiftete er College Point das Poppenhusen Institute Die Bildungseinrichtung sollte die Moral Bildung und Sozialstandards der Arbeiter verbessern Ausserdem war hier einer der ersten Kindergarten der USA zu finden Da seine Frau gesundheitliche Probleme hatte zog Poppenhusen mit ihr und den gemeinsamen Kindern 1870 nach Europa Die Sohne aus erster Ehe blieben in den USA wo sie die Geschafte des Unternehmens weiterfuhrten Da sie Bremen als zu provinziell empfanden verlegte die Familie den Wohnsitz von dort nach Hamburg Sie lebten anfangs am Grindelhof und bezogen 1873 eine nach Planen von Martin Haller errichtete Villa in der Klopstockstrasse Das Gebaude verfugte uber ein Wein Vermehrungshaus amp Kegelbahn Poppenhusen betatigte sich auch hier als Geschaftsmann nach einer grosseren Spende im Januar 1871 in College Point grundete er im Oktober desselben Jahres in Hamburg die New York Hamburger Gummi Waaren Compagnie Zu den Mitaktionaren gehorte Johann Hinrich Wilhelm Maurien der bis 1869 als kaufmannischer Direktor der Gummi Kamm Co in Harburg gearbeitet und sich dort uberworfen hatte und Poppenhusens Sohn Adolph Ausserdem beteiligte sich der bekannte Geschaftspartner Friedrich Konig aus den USA und Bernhard Arnold aus Hamburg mit dem Poppenhusen freundschaftlich verbunden war Vater und Sohn Poppenhusen besassen ein Drittel der Aktien Conrad Poppenhusen ubernahm den Vorsitz des Verwaltungsrates Das Unternehmen in Barmbek wuchs schnell und beteiligte sich erfolgreich an der Weltausstellung 1873 Wahrend die Geschafte in Hamburg florierten trieben die Sohne Poppenhusens das Unternehmen in den USA aufgrund von Eisenbahngeschaften die sie vor dem Vater verbargen in den Ruin Poppenhusen besuchte die USA 1877 konnte das Unternehmen jedoch nur noch abwickeln wobei er sein gesamtes Vermogen verlor Die Villa in Hamburg musste er verkaufen Er uberlegte nach Bremen zu ziehen blieb jedoch in Hamburg wo er schuldenfrei war und hoffte dass uber ihn kursierende Geruchte schnell verstummten Da er erfolgreich verhandelte und prozessierte aber auch dank seiner Frau konnte er bald eine neue Villa auf der Uhlenhorst erwerben Ausserdem grundete er in College Point ein neues Unternehmen das jedoch nur wenig Profite abwarf Als Unternehmer erwarb er in den Folgejahren ein grosses Vermogen Poppenhusen reiste bis ins hohe Lebensalter in die USA 1880 besuchte er die Feier anlasslich des 25 jahrigen Bestehens der India Rubber Comb an der er seit dem Bankrott keine Anteile mehr hatte Bereits 1877 hatte er die New York Hamburger Gummi Waaren Compagnie verlassen Bei einem der Aufenthalte in den USA starb Poppenhusen Der Leichnam wurde nach Hamburg uberfuhrt und auf dem Friedhof Ohlsdorf beigesetzt Poppenhusen den der Architekt Martin Haller als ehrenwerten Emporkommling angesehen und als Bedachtigen jedoch ausserst Selbstbewussten bezeichnet hatte hinterliess neben seiner Ehefrau die ihn um zwanzig Jahre uberlebte zwei Unternehmen die auf beiden Seiten des Atlantiks lange bestanden Bis nach dem Ersten Weltkrieg verband beide Firmen ein gentlemen s agreement zu dem keine weiteren Einzelheiten dokumentiert sind Im Bereich des ehemaligen Werksgelandes in Barmbek tragt seit 1910 die Poppenhusenstrasse den Namen des Unternehmers Das Museum der Arbeit zeigt ausserdem ein Fernrohr das Poppenhusen 1859 anlasslich der Heirat in Bremen von seinen Angestellten in College Point erhalten hatte Literatur BearbeitenJurgen Ellermeyer Poppenhusen Conrad In Franklin Kopitzsch Dirk Brietzke Hrsg Hamburgische Biografie Band 6 Wallstein Gottingen 2012 ISBN 978 3 8353 1025 4 S 252 254 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Conrad Poppenhusen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 130449865 lobid OGND AKS LCCN no2005011390 VIAF 38026182 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Poppenhusen ConradKURZBESCHREIBUNG deutscher UnternehmerGEBURTSDATUM 1 April 1818GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 21 Dezember 1883STERBEORT College Point Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Conrad Poppenhusen amp oldid 235536390