www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cohors I classica pia fidelis Domitiana deutsch 1 Kohorte der Flottenangehorigen loyal und treu die Domitianische war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt Laut John Spaul ist die Kohorte mit der Cohors nauticorum identisch die in mehreren Inschriften aufgefuhrt wird Grabstein des Lucius Valerius Verecundus CIL 13 12061 Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Kohorte 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Weitere Kohorten mit der Bezeichnung Cohors I Classica 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 Anmerkungen 9 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenCohors Die Kohorte war eine Infanterieeinheit der Auxiliartruppen in der romischen Armee I Die romische Zahl steht fur die Ordnungszahl die erste lateinisch prima Daher wird der Name dieser Militareinheit als Cohors prima ausgesprochen classica der Flottenangehorigen Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit aus Angehorigen der Flotte lat classis rekrutiert pia fidelis loyal und treu Domitian 81 96 verlieh den ihm treu gebliebenen romischen Streitkraften in Germania inferior nach der Niederschlagung des Aufstands von Lucius Antonius Saturninus die Ehrenbezeichnung pia fidelis Domitiana 1 Der Zusatz kommt in den Militardiplomen von 150 und 158 vor Domitiana die Domitianische nauticorum oder nautarum der Seeleute Da es keine Hinweise auf die Namenszusatze milliaria 1000 Mann und equitata teilberitten gibt ist davon auszugehen dass es sich um eine reine Infanterie Kohorte eine Cohors quingenaria peditata handelt Die Sollstarke der Einheit lag bei 480 Mann bestehend aus 6 Centurien mit jeweils 80 Mann Geschichte BearbeitenDie Kohorte war in der Provinz Germania stationiert Sie ist auf Militardiplomen fur die Jahre 80 bis 158 n Chr aufgefuhrt 2 3 4 A 1 Eine Cohors Nauticorum oder Nautarum wurde vermutlich wahrend der Regierungszeit von Augustus aufgestellt und war wohl fur langere Zeit in der Provinz Alpes Maritimae stationiert Moglicherweise nahm diese Einheit an der Niederschlagung einer Revolte in Aquitanien durch Marcus Valerius Messalla Corvinus um 28 v Chr teil 2 A 2 Die Einheit wurde zu einem unbestimmten Zeitpunkt in die Provinz Germania verlegt wo sie erstmals durch Diplome nachgewiesen ist die auf 80 datiert sind In den Diplomen wird die Kohorte als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Germania aufgefuhrt die in Germania stationiert waren Weitere Diplome die auf 98 bis 158 datiert sind belegen die Einheit in der Provinz Germania inferior Standorte BearbeitenStandorte der Kohorte in Alpes Maritimae waren moglicherweise Cemenelum Cimiez Mehrere Grabsteine von Angehorigen der Cohors Nauticorum wurden hier gefunden Standorte der Kohorte in Germania Inferior waren moglicherweise Kastell Op de Hoge Woerd Vleuten De Meern Ein Ziegel mit dem Stempel COH I CLASSIC P F D wurde hier gefunden 5 Angehorige der Kohorte BearbeitenFolgende Angehorige der Kohorte sind bekannt 2 5 6 Kommandeure Bearbeiten Claudius Paternus Clementianus ein Prafekt Q uintus Livius Velenius Pius Severus ein Prafekt CIL 9 4885 CIL 9 4886 Sonstige Bearbeiten Apolonius Dionysius ein Tubicen CIL 5 7884 C aius Lucceus ein Soldat AE 1904 7 Eripo ein Centurio CIL 5 7885 Ingenuus ein Centurio CIL 13 12061 L ucius Nonius Quadratus ein Soldat CIL 5 7892 L ucius Nonius Rufus ein Soldat CIL 10 6672 L ucius Val erius Verecundus ein Soldat CIL 13 12061 Marius AE 1964 249 Mum mus ein Centurio CIL 5 7892 Pacatus ein Centurio AE 1964 249 Petronus ein Centurio CIL 13 923 Sex tus Nonius Severus ein Veteran CIL 10 6672 Sex tus Valerius Maxsumus ein Soldat CIL 13 923 Ti berius Iulius Fr ein Duplicarius CIL 5 7887 Ti berius Iulius Rest itutus ein Centurio CIL 5 7888 Ti berius Iulius Viacus ein Soldat CIL 5 7888 T itus Aurelius Bodionti c us CIL 5 7885 Valerius Gal lus Tutus ein Soldat CIL 13 924 Weitere Kohorten mit der Bezeichnung Cohors I Classica BearbeitenEs gab noch drei weitere Kohorten mit dieser Bezeichnung siehe Cohors I Classica Begriffsklarung Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in GermaniaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cohors I Classica Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen Bearbeiten Das hier angegebene Szenario folgt den Ausfuhrungen von Jan Kees Haalebos und anderen Historikern Es geht von zwei verschiedenen Einheiten aus der Cohors I Aelia Classica die in der Provinz Britannia stationiert war sowie einer zweiten Einheit der Cohors I Classica die in den Provinzen Germania und Germania inferior stationiert war John Spaul geht dagegen von einer einzigen Kohorte aus die in diesen Provinzen stationiert war Alle Inschriften aus der Provinz Britannia werden daher der Cohors I Aelia Classica zugeordnet alle anderen Inschriften dagegen der Cohors I Classica Das hier angegebene Szenario folgt den Ausfuhrungen von John Spaul Es geht davon aus dass die Cohors Nauticorum die Vorgangereinheit der Cohors I Classica in der Provinz Alpes Maritimae gewesen ist Einzelnachweise Bearbeiten Paul A Holder Exercitus Pius Fidelis The Army of Germania Inferior in AD 89 In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 128 1999 S 237 250 hier S 237 242 PDF a b c John Spaul Cohors The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army British Archaeological Reports 2000 BAR International Series Book 841 ISBN 978 1 84171 046 4 S 477 478 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 158 Tabelle 2 PDF S 160 Militardiplome der Jahre 80 CIL 16 158 RMM 4 98 RMD 4 216 101 RMM 9 127 RMD 4 239 RMM 24 150 ZPE 206 207 152 RMM 35 ZPE 148 262 und 158 RMD 1 52 a b Jan Kees Haalebos Traian und die Hilfstruppen am Niederrhein Ein Militardiplom des Jahres 98 n Chr aus Elst in der Over Betuwe Niederlande In Saalburg Jahrbuch 2000 50 S 31 72 hier S 49 PDF Georgette Laguerre L occupation militaire de Cemenelum Cimiez Nice In Revue archeologique de Narbonnaise Annee 1969 S 165 184 hier S 165 168 181 182 Online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohors I classica amp oldid 232491358