www.wikidata.de-de.nina.az
Chrysophanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthrachinone StrukturformelAllgemeinesName ChrysophanolAndere Namen 1 8 Dihydroxy 3 methylanthrachinon 3 Methylchrysazin ChrysophansaureSummenformel C15H10O4Kurzbeschreibung gelboranges Pulver 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 481 74 3EG Nummer 207 572 2ECHA InfoCard 100 006 885PubChem 10208ChemSpider 9793Wikidata Q3604508EigenschaftenMolare Masse 254 24 g mol 1Aggregatzustand fest 1 Dichte 0 92 g cm 3 2 Schmelzpunkt 192 196 C 1 Loslichkeit wenig loslich in Wasser 3 sehr gut loslich in Benzol 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 1 AchtungH und P Satze H 315 319 335P 261 264 271 280 302 352 305 351 338 1 Toxikologische Daten 2500 mg kg 1 LD50 Ratte oral 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen 2 Gewinnung und Darstellung 3 Eigenschaften 4 Verwendung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseVorkommen Bearbeiten nbsp Chinesischer Rhabarber enthalt ChrysophanolChrysophanol kommt naturlich in Chinesischem Rhabarber Rheum officinale vor 1 Es wurde auch in verschiedenen anderen Pflanzenfamilien nachgewiesen darunter Polygonaceae Rhamnaceae Fabaceae Liliaceae Asphodelaceae Buphorbiaceae Meliaceae Podocarpaceae Picramniaceae und Hemerocallidaceae In Insekten kommt es als Abwehrstoff jedoch nur selten vor Bei Pilzen wurde Chrysophanol zuerst in Penicillium islandicum entdeckt Die Biosynthese erfolgt uber den Polymalonat oder Octaketid Weg wobei acht Acetyl CoA Einheiten von der Polyketidsynthase kondensiert werden 3 Es kommt in freier Form als 1 O b D Glucosid Chrysophanein oder in Form von Dianthronen Dichrysophanoldianthron Palmidin D Rheidin B in der Wurzel von Rhabarber und Sauerampfer in Form von Glycosiden auch in der Faulbaumrinde in Kreuzdornbeeren und in Sennesblattern bzw fruchten vor 4 Gewinnung und Darstellung BearbeitenChrysophanol kann aus Aloe Emodin gewonnen werden 5 Eigenschaften BearbeitenChrysophanol ist ein gelboranger Feststoff 1 Seine Loslichkeit in Wasser ist gering die wassrige Losung ist gelb farbt sich aber bei Zugabe von Basen oder konzentrierter Schwefelsaure rot 3 Verwendung BearbeitenChrysophanol zeigt antimikrobielle Aktivitat und ist ein aktiver Bestandteil vieler Rohdrogen mit abfuhrenden Eigenschaften 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chrysophanol Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Datenblatt Chrysophanol analytical standard bei Sigma Aldrich abgerufen am 9 August 2023 PDF a b CRC Handbook of Chemistry and Physics 87th Edition Taylor amp Francis ISBN 978 0 8493 0594 8 S 647 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c d Prateeksha Mohd Aslam Yusuf Brahma N Singh Surya Sudheer Ravindra N Kharwar Saba Siddiqui Ahmed M Abdel Azeem Leonardo Fernandes Fraceto Kavya Dashora Vijai K Gupta Chrysophanol A Natural Anthraquinone with Multifaceted Biotherapeutic Potential In Biomolecules Band 9 Nr 2 2019 S 68 doi 10 3390 biom9020068 Burkhard Fugmann ROMPP Lexikon Naturstoffe 1 Auflage 1997 Georg Thieme Verlag 2014 ISBN 978 3 13 179291 4 S 133 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Nikolai Kuhnert Hoshiar Y Molod An efficient total synthesis of chrysophanol and the sennoside C aglycon In Tetrahedron Letters Band 46 Nr 44 2005 S 7571 7573 doi 10 1016 j tetlet 2005 08 154 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chrysophanol amp oldid 236318321