www.wikidata.de-de.nina.az
Cereus hexagonus ist eine Pflanzenart in der Gattung Cereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton hexagonus stammt aus dem Griechischen bedeutet sechskantig und verweist auf die sechsrippigen Triebe der Art 1 Cereus hexagonus Cereus hexagonus Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Cereeae Gattung Cereus Art Cereus hexagonus Wissenschaftlicher Name Cereus hexagonus L Mill Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCereus hexagonus wachst baumformig mit von nahe der Basis verzweigten aufrechten Trieben und erreicht Wuchshohen von bis zu 15 Meter Die zylindrischen segmentierten glaukhellgrunen Triebe weisen Durchmesser von bis zu 12 Zentimeter und mehr auf Es sind vier bis sieben dunne gewellte Rippen vorhanden die 3 bis 5 Zentimeter hoch sind Die darauf befindlichen Areolen sind klein An Jungtrieben fehlen die Dornen oder es sind nur wenige vorhanden Altere Triebe besitzen 8 bis 10 oder mehr ungleiche Dornen je Areole Die anfangs braunen Dornen werden spater heller Sie sind 5 bis 6 Zentimeter lang Die weissen Bluten sind 20 bis 25 Zentimeter lang Die 5 5 bis 13 Zentimeter langen eiformigen Fruchte sind hellrot Sie enthalten ein weisses oder rosafarbenes Fruchtfleisch Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCereus hexagonus ist in Guyana Franzosisch Guayana Surinam und Venezuela verbreitet Die Erstbeschreibung als Cactus hexagonus wurde 1753 von Carl von Linne in seinem Werk Species Plantarum veroffentlicht 2 Philip Miller stellte die Art 1768 in die Gattung Cereus 3 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 105 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 108 Carl von Linne Species Plantarum Band 1 1753 S 466 online Philip Miller The Gardeners Dictionary 8 Auflage Band 1 1768 ohne Seitenzahl online Cereus hexagonus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Nassar J 2011 Abgerufen am 31 Dezember 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cereus hexagonus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cereus hexagonus amp oldid 236617343