www.wikidata.de-de.nina.az
Casa de Gentili ist ein Renaissance Palast und Herrenhaus in der italienischen Gemeinde Sanzeno im Trentino Er zahlt zu den bedeutendsten Palasten des Nonstals 1 Casa de Gentili Hauptfassade und Westseite Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 2 1 Fassade 2 2 Innenraume 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Bau ist nach der Adelsfamilie de Gentili benannt Letztere gehorten dem Landadel des Nonstales an und stammten ursprunglich aus Denno im unteren Nonstal In Denno sind ihre Vorfahren seit dem 12 Jahrhundert dokumentiert Angehorige der Familie liessen sich Anfang der 16 Jahrhunderts in Sanzeno nieder Sie sollten sich spater vor allem als Apotheker einen Namen machen 1 Erstes Zeugnis uber die De Gentili in Sanzeno gibt ein 1533 ausgestellter Adelsbrief fur den in Sanzeno ansassigen Giorgio de Gentili 2 Das Gebaude wurde im 16 Jahrhundert errichtet und war 1569 fertiggestellt wie aus einer Inschrift im Inneren des Gebaudes hervorgeht 3 Es ruht vermutlich auf einem alteren Vorgangerbau Im Laufe des 17 Jahrhunderts wurde er in ein Palast umgewandelt der mit Triforien Rundbogenfenstern schmuckvollen Eingangsportal Steinbalkon und Fenstergittern ausgeschmuckt wurde Mit Ausnahme einer im 19 Jahrhundert errichteten Innentreppe wurden sonst keine weiteren baulichen Veranderungen vorgenommen 4 Der Palazzo war bis 1996 bewohnt und ging anschliessend in den Besitz der Gemeinde Sanzeno uber die ihn restaurieren liess Es wird fur Ausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen genutzt und ist Sitz des Kulturvereins Centro Culturale d Anaunia sowie einer Gaststatte 5 Beschreibung BearbeitenFassade Bearbeiten Casa de Gentili liegt am Hauptplatz von Sanzeno Der im Stil der Spatrenaissance errichtete Bau steht auf einem von West nach Ost leicht ansteigenden Gelande wobei das Strassenniveau an der Ostseite etwa sechs Meter hoher liegt An seiner Ostseite liegt ein zweigeteilter ummauerter Aussenbereich mit einer offentlichen kleinen Grunflache und einem uberdachten Aussenhof der von der Gaststatte genutzt wird Am sudlichen Abschluss der Ostfassade liegt eine Rampe die zum ostlichen Eingangsportal fuhrt Der Schlussstein des Portals ist mit 1673 datiert 6 Der auffalligen Hauptfassade an der Sudseite steht eine einfach gehaltene Nordfassade gegenuber Auf dieser Seite wird das unterschiedliche Strassenniveau im Vergleich zur Sudseite noch augenscheinlicher und der Bau wirkt wesentlich kleiner Wie an der Ostfassade fuhrt hier eine kurze Rampe von der Strasse zum nordlichen Eingangsportal Schrag gegenuber liegt die mit Fresken geschmuckte Kapelle Sant Alessandro die einem der drei in Sanzeno getoteten christlichen Martyrer geweiht ist An der Westseite des Baus fuhrt direkt die Staatsstrasse SS 43dir vorbei Die Westfassade fallt durch die massiven Fenstergitter im ersten Stock auf Die Gitter stammen aus dem 18 Jahrhundert wurden aber nicht zum gleichen Zeitpunkt angebracht Die altesten befinden sich an der sudseitigen Hauptfassade Sie zeigen Ahnlichkeiten mit Fenstergittern wie sie in Eppan und Neumarkt zu finden sind und zeugen von den engen Beziehungen die die Hausbesitzer mit dem Sudtiroler Raum pflegten Auf der mit Intarsien geschmuckten Holzture des Eingangsportals der Hauptfassade ist auf dem mittleren Turflugel das Stammwappen der De Gentili angebracht Der Schlussstein des Portals tragt das Datum 1694 Nach Negri sollte die schmuckvoll zum Hauptplatz von Sanzeno gerichtete Hauptfassade vor allem die Hausbesitzer verherrlichen 7 nbsp Nordseite nbsp Ostseite nbsp Hauptfassade Ecke Ostseite Innenraume Bearbeiten Der 1800 m grosse Palast besitzt drei Stockwerke einen eingeschossigen Keller und ein Dachgeschoss Das Erdgeschoss wurde im Laufe der Zeit durch Umbauten mehrmals verandert und weist deshalb einen ungleichmassigen Aufbau auf Die Gewolbe im Erdgeschoss dienten als Lagerraume einige womoglich auch als Stalle fur kleinere Nutztiere Im Raum links neben dem Eingangsbereich befand sich einst das Labor des 1993 verstorbenen Apothekers und Heilpflanzenverkaufers Guido de Gentili 8 Im ersten Obergeschoss befindet sich mit dem Somass der fur die Landhauser im Trentino und insbesondere im Nonstal charakteristische zentrale Saal des Gebaudes Er diente einst als Tenne und war uber das nordliche Eingangsportal und die anschliessende karrenbreite Rampe direkt mit der Strasse verbunden Des Weiteren finden sich auf diesem Stockwerk die Kuche kleinere Salons und die Schlafzimmer In einem ausgetafelten Raum im sudwestlichen Eck des Gebaudes steht ein in Sfruz hergestellter Kachelofen aus dem 19 Jahrhundert Der daran angrenzende Raum fallt durch seine reich dekorierte Decke auf die unter anderem mit Blumenmotiven geschmuckt ist 9 Im zweiten Obergeschoss ist der Piano nobile untergebracht Die vor allem der Reprasentanz vorbehaltenen Raume sind grosser als die Raume im darunterliegenden Geschoss und weisen reichhaltigere Dekorationen auf Besondere Erwahnung verdient hier der Salone degli Stucchi dt Stucksalon Der auch als Meisterwerk des Rokoko bezeichnete 65 m grosse Saal 10 wurde von einem unbekannten Kunstler lombardischer Schule mit Stuckarbeiten ausgeschmuckt 11 Neben dem Stammwappen der De Gentili sind allegorisch die vier Jahreszeiten dargestellt die stilistisch von den Arbeiten des Stuckateurs Andreas Moosbrugger und seines Sohnes Johann beeinflusst sind Die Deckenrosette ist mit Amoretten geschmuckt 12 Neben einer weiteren kleineren Kuche befinden sich im zweiten Obergeschoss an der Ostseite die Familienkapelle sowie eine Olgemaldesammlung Auf den etwa 20 Gemalden sind vor allem Mitglieder der Familie De Gentili abgebildet die im 18 Jahrhundert von mehreren unbekannten Kunstlern geschaffen wurden Ebenso unbekannt geblieben ist der Grossteil der Portratierten Identifiziert werden konnte das Abbild von Giovanni Giorgio Giuseppe de Gentili 1740 1782 der als Hauptmann auf Burg Andraz im Dienste des Furstbischofs von Brixen stand Abgebildet sind zudem die Erzherzogin von Osterreich Maria Theresia und ihr Sohn Joseph II sowie Karl Borromaus 13 nbsp Piano nobile nbsp Wappen der De Gentili am Eingangsportal nbsp Salone degli StucchiLiteratur BearbeitenCarl Ausserer Der Adel des Nonsberges Sein Verhaltnis zu den Bischofen und zu den Landesfursten seine Schlosser Burgen und Edelsitze seine Organisation Freiheiten und Rechte Die Nobili rurali In Jahrbuch der k k heraldischen Gesellschaft Adler Neue Folge Neunter Band Selbstverlag Wien 1899 Digitalisat Fabio Bartolini Casa de Gentili a Sanzeno In Strenna Trentina 1996 Trient 1996 S 133 135 Digitalisat Fabio Bartolini Le quattro stagioni a Sanzeno in Casa de Gentili In Strenna Trentina 2009 Trient 2009 S 165 166 Digitalisat Sara Filippi La quadreria di Casa de Gentili a Sanzeno In Strenna Trentina 2005 Trient 2005 S 98 99 Digitalisat Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare Associazione culturale G B Lampi Alta Anaunia Romeno 2019 ISBN 978 88 943936 1 3 S 58 73 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Casa de Gentili Sammlung von Bildern Casa de Gentili auf cultura trentino it italienisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 59 Carl Ausserer Der Adel des Nonsberges Sein Verhaltnis zu den Bischofen und zu den Landesfursten seine Schlosser Burgen und Edelsitze seine Organisation Freiheiten und Rechte Die Nobili rurali S 144 Centro culturale d Anaunia Casa de Gentili In cultura trentino it Abgerufen am 20 Juli 2022 italienisch Fabio Bartolini Casa de Gentili a Sanzeno S 135 Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 60 Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 61 64 Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 64 Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 65 66 Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 67 70 Fabio Bartolini Le quattro stagioni a Sanzeno in Casa de Gentili S 165 Massimo Negri Palazzi e dimore signorili in Val di Non scrigni di una storia secolare S 70 Fabio Bartolini Le quattro stagioni a Sanzeno in Casa de Gentili S 166 Sara Filippi La quadreria di Casa de Gentili a Sanzeno S 98 99 Normdaten Korperschaft LCCN no2015003885 VIAF 194035531 Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 21 Juli 2022 46 36569 11 07443 Koordinaten 46 21 56 5 N 11 4 27 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Casa de Gentili amp oldid 234326439