www.wikidata.de-de.nina.az
Der Cantus Arcticus des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara 1928 2016 kombiniert eine Orchesterbesetzung mit vom Tonband zugespielten Vogelstimmen Das Werk entstand 1972 und tragt die Opuszahl 61 Ohrenlerche Eremophila alpestris deren Stimme in verfremdeter Form den zweiten Satz des Cantus Arcticus pragt Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Urauffuhrung 2 Instrumentation und Spieldauer 3 Charakterisierung 4 Literatur 5 WeblinksEntstehung und Urauffuhrung BearbeitenEinojuhani Rautavaara schuf den Cantus Arcticus im Auftrag der 1958 gegrundeten Universitat Oulu im Jahr 1972 anlasslich ihrer ersten Promotionsfeierlichkeiten Anstelle der fur diesen Zweck traditionell erwarteten Kantatenkomposition entschied sich Rautavaara fur ein Concerto for Birds and Orchestra Konzert fur Vogel und Orchester wie das Werk auch im Untertitel benannt ist Die Vogelstimmen wurden am Polarkreis und im Marschland von Liminka sudlich von Oulu aufgezeichnet Der Cantus Arcticus erhielt die Opuszahl 61 und ist dem finnischen Staatsprasidenten Urho Kekkonen gewidmet Die Urauffuhrung fand am 18 Oktober 1972 in Oulu statt gespielt vom Oulu Symphony Orchestra unter dem Dirigat von Stephen Portman Instrumentation und Spieldauer BearbeitenDie Partitur sieht folgende Besetzung vor 2 Floten 2 Oboen 2 Klarinetten in B 2 Fagotte 2 Horner 2 Trompeten 1 Posaune Tuba Schlagwerk Pauken ad libitum Grosse Trommel Paarbecken Harfe Celesta und Streicher zusatzlich zweikanalige Tonbandzuspielung Die Auffuhrungsdauer betragt etwa 18 Minuten Charakterisierung BearbeitenDer Cantus Arcticus ist dreisatzig Der 1 Satz Suo The Marsh Das Marschland wird von Soli der beiden Floten eroffnet die Partitur enthalt zu Beginn die Anmerkung Think of autumn and of Tchaikovsky zu denen allmahlich weitere Blasinstrumente sowie Stimmen von Vogeln des kustennahen Marsch und Sumpflandes im Fruhling hinzutreten Gegen Ende kommt eine getragene Streichermelodie dazu Im 2 Satz Melankolia bildet die Ohrenlerche uber sordinierten Streichern spater auch Blasern die dominierende Vogelstimme wobei die Tonbandaufnahme durch Herabstimmung um 2 Oktaven verfremdet ist Der 3 Satz Joutsenet muuttavat Swans Migrating Ziehende Schwane beginnt mit den Stimmen von Singschwanen nach 30 Sekunden unterlegt von einer aleatorischen Textur vier unabhangiger Instrumentalgruppen wobei die Blaser ebenfalls Vogelrufe imitieren Diese gewinnt unter Hinzutritt einer choralartigen Melodie der tiefen Blaser und spater auch Streicher unter dynamischer Steigerung zunehmend an Komplexitat wobei auch die zugespielten Schwanenlaute kunstlich vervielfacht werden bevor sich am Ende die Klange gleichsam in der Ferne verlieren Anders als fruher entstandene Kompositionen Rautavaaras die sich teils serieller Techniken bedienen ist der Cantus Arcticus der zu den meistgespielten Werken des Komponisten zahlt uberwiegend einem neoromantisch impressionistischen Idiom verpflichtet Literatur BearbeitenCD Beitext von Einojuhani Rautavaara engl zu E Rautavaara Cantus Arcticus u a Royal Scottish National Orchestra Hannu Lintu Naxos 8 554147 1998 CD Beitext zu The Best of Rautavaara Helsinki Philharmonic Orchestra Leif Segerstam Ondine 2011 Weblinks BearbeitenCantus Arcticus Partitur Fennica Gehrman Werkbeschreibung von Chris Morrison allmusic com engl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cantus Arcticus amp oldid 210053025