www.wikidata.de-de.nina.az
Campanula saxatilis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen Campanula in der Familie der Glockenblumengewachse Campanulaceae Campanula saxatilisCampanula saxatilis subsp saxatilisSystematikAsteridenEuasteriden IIOrdnung Asternartige Asterales Familie Glockenblumengewachse Campanulaceae Gattung Glockenblumen Campanula Art Campanula saxatilisWissenschaftlicher NameCampanula saxatilisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Belege 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenCampanula saxatilis ist eine ausdauernde Pflanze die ein dickes Rhizom als Uberdauerungsorgan ausbildet Die aufrechten oder aufsteigenden Stangel werden bis zu 20 cm hoch Sie sind sehr biegsam und zerbrechlich und konnen einfach oder verzweigt sein Die grundstandigen Laubblatter sind rosettenformig angeordnet spatelformig bis verkehrt lanzettlich gestielt lederig und kahl oder sparlich behaart Der Blattrand ist gekerbt gesagt oder ganzrandig Die Stangelblatter sind ahnlich gebaut die obersten sind aber sitzend Die Bluten stehen zu wenigen in einem kurzen Blutenstand Der Kelch besitzt zugespitzte Kelchzahne zwischen denen nur sehr kurze Anhangsel stehen Die Krone ist 10 bis 14 bis 19 bis 23 mm lang rohrenformig und samtig behaart mit aufrecht abstehenden Kronzipfeln Die Chromosomenzahl betragt 2n 34 Vorkommen BearbeitenCampanula saxatilis kommt auf Inseln der sudlichen Agais vor und wachst in Spalten von Kalksteinfelsen Systematik BearbeitenCampanula saxatilis wurde 1753 von Carl von Linne in Species Plantarum erstbeschrieben 1 Diese Art gliedert sich in zwei geographisch getrennte Unterarten Campanula saxatilis L subsp saxatilis Die Grundblatter sind meist spatelformig Die Krone ist schmal rohrenformig Die Kelchzahne sind dreieckig lanzettlich Diese nominotypische Unterart ist ein Endemit des westlichen Kretas Campanula saxatilis subsp cytherea Rech f amp Phitos Die Grundblatter sind meist verkehrt lanzettlich Die Krone ist breit rohrenformig Die Kelchzahne sind fast verkehrt eiformig Diese Unterart ist ein Endemit der beiden Inseln Kythira und Antikythira Belege BearbeitenT G Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Volume 4 Plantaginaceae to Compositae and Rubiaceae Cambridge University Press Cambridge 1976 ISBN 0 521 08717 1 S 82 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Carl von Linne Species Plantarum Band 1 Lars Salvius Stockholm 1753 S 167 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww biodiversitylibrary org 2Fopenurl 3Fpid 3Dtitle 3A669 26volume 3D1 26issue 3D 26spage 3D167 26date 3D1753 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3DWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Campanula saxatilis Sammlung von Bildern Informationen und Bilder im Virtual Botanical Museum of Crete des Mediterranean Agronomic Institute of Chania Memento vom 19 Dezember 2013 im Internet Archive Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeerflora 1 Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Campanula saxatilis amp oldid 239215624