www.wikidata.de-de.nina.az
Die Eigentlichen Kakadus Cacatua auch Weiss und Schwarzschnabelkakadus genannt sind eine Gattung innerhalb der Ordnung der Papageien Zu dieser Gattung gehoren mittelgrosse bis grosse Arten Gemeinsam ist ihnen eine weisse oder hell lachsfarbene bis rosa Grundfarbung des Gefieders Sie werden deshalb auch zur Abgrenzung zu den Rabenkakadus gelegentlich als Weisse Kakadus bezeichnet Eigentliche Kakadus Nasenkakadu Systematik Klasse Vogel Aves Unterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Papageien Psittaciformes Familie Kakadus Cacatuidae Unterfamilie Cacatuinae Gattung Eigentliche Kakadus Wissenschaftlicher Name Cacatua Vieillot 1817 Gelbhaubenkakadu Die Haubenfedern sind nach vorne durch verlangerte Stirnfedern begrenzt Orangehaubenkakadu eine Unterart des Gelbwangenkakadus Cacatua sp Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Arten und Unterarten 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenEigentliche Kakadus haben einen kurzen quadratischen Schwanz Die Flugel sind lang und erreichen angelegt mit ihrer Spitze fast die Schwanzspitze 1 Ein Geschlechtsdimorphismus ist bei ihnen entweder nur schwach ausgepragt oder gar nicht vorhanden Wie fur alle Kakadus charakteristisch weisen sie eine Federhaube auf Diese Federhauben sind leicht unterschiedlich geformt so dass auf Basis dieses Kennzeichens bereits diskutiert wurde einige Arten einer eigenstandigen Gattung zuzuweisen Der Molukken und der Weisshaubenkakadu verfugen beispielsweise uber Kopffedern die eine Lange von uber 10 Zentimeter erreichen Beim Gelbhaubenkakadu Gelbwangenkakadu und beim Inkakakadu ist die Haube kammformig und besteht aus dicht nebeneinander stehenden langlichen und leicht nach vorne gebogenen Federn Die Hauben der anderen Kakaduarten erinnert an die von Molukken und Weisshaubenkakadu Sie sind jedoch wesentlich kurzer 2 Der Vorschlag zu einer Neuordnung der Eigentlichen Kakadus auf Basis ihrer Federhaube hat sich bislang jedoch nicht durchgesetzt da die verschiedenen Haubenformen fliessend ineinander ubergehen 3 Eine Einordnung des Inkakakadus ist aber auch auf Grund von DNA Analysen vorgeschlagen worden Hierzu fehlen aber noch detailliertere Forschungsergebnisse 4 Beim Gelbhauben Gelbwangen und beim Inkakakadu bestehen die Hauben aus schmalen verlangerten und nach vorn gebogenen Federn Beim Brillenkakadu sind die Haubenfedern breiter Sie sind ausserdem leicht nach hinten gebogen Fur alle vier Arten gilt dass die Haubenfedern an der Kopfvorderseite durch verlangerte Stirnfedern begrenzt sind Diese Art stellt in der Haubenform einen Ubergang dar zum Weisshaubenkakadu und dem Molukkenkakadu bei denen die Federhaube aus breiten nach hinten gerichteten Scheitelfedern besteht Bei den ubrigen Arten sind die Haubenfedern gleichfalls nach hinten gebogen Bei diesen sind sie jedoch weniger breit und verlangert 5 Verbreitung BearbeitenEigentliche Kakadus haben ein sehr grosses Verbreitungsgebiet Es reicht von den Philippinen uber Sulawesi die Molukken und die Sunda Inseln bis nach Neuguinea und Australien Sie finden sich ausserdem auf den Salomoninseln und Tasmanien Keine der Arten kommt im gesamten Verbreitungsgebiet vor Der Verbreitungsschwerpunkt ist Australien 6 Arten und Unterarten BearbeitenWeisshaubenkakadu C alba Orangehaubenkakadu C citrinocristata Salomonenkakadu C ducorpsii Gelbhaubenkakadu C galerita C galerita queenslandica Mathews Gelbhaubenkakadu C galerita fitzroyi Gelbhaubenkakadu C galerita galerita Goffinkakadu C goffiniana Rotsteisskakadu C haematuropygia Inkakakadu C leadbeateri Molukkenkakadu C moluccensis Brillenkakadu C ophthalmica Wuhlerkakadus C pastinator Butler Wuhlerkakadu C pastinator butleri Derby Wuhlerkakadu C pastinator derbyi Wuhlerkakadu C pastinator pastinator Nacktaugenkakadus C sanguinea Sclaters Nacktaugenkakadu C sanguinea gymnopis Mathews Nacktaugenkakadu C sanguinea normantoni Nacktaugenkakadu C sanguinea sanguinea Neuguinea Nacktaugenkakadu C sanguinea transfreta Westaustralischer Nacktaugenkakadu C sanguinea westralensis Gelbwangenkakadus C sulphurea Abbott Kakadu C sulphurea abbotti Timor Gelbwangenkakadu C sulphurea parvula Gelbwangenkakadu C sulphurea sulphurea Nasenkakadu C Tenuirostris Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Hoppe S 119 Hoppe S 119 Forshaw S 167 Forshaw S 167 Forshaw S 167 Hoppe S 119 Literatur Bearbeiten Joseph M Forshaw illustriert von William T Cooper Australische Papageien 1 deutschsprachige Auflage Band 1 Kakadus und Lories Arndt Verlag Bretten 2003 ISBN 978 3 9808245 1 4 Dieter Hoppe Kakadus Lebensweise Haltung und Zucht Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 1986 ISBN 3 8001 7155 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eigentliche Kakadus Cacatua Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eigentliche Kakadus amp oldid 243798324