www.wikidata.de-de.nina.az
Der Salomonenkakadu Cacatua ducorpsii auch Ducorps Kakadu genannt ist eine ausschliesslich auf den Salomonen und Bougainville Papua Neuguinea 1 beheimatete Papageienart Er zahlt zu den Eigentlichen Kakadus und gehort gemeinsam mit dem Rotsteiss und dem Goffinkakadu zu den kleinsten Arten der Gattung SalomonenkakaduSalomonenkakaduSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Papageien Psittaciformes Familie Kakadus Cacatuidae Unterfamilie CacatuinaeGattung Eigentliche Kakadus Cacatua Art SalomonenkakaduWissenschaftlicher NameCacatua ducorpsiiPucheran 1853Salomonenkakadus sind grundsatzlich Waldbewohner haben sich jedoch zunehmend zu Kulturfolgern entwickelt die auf den Salomonen auch in Dorfern und an den Randern von Stadten nach Nahrung suchen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Lebensraum und Nahrung 3 Fortpflanzung 4 Haltung in menschlicher Obhut 5 Belege 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 6 WeblinksErscheinungsbild BearbeitenDer Salomonenkakadu erreicht eine Korpergrosse von 32 Zentimetern 3 und wiegt zwischen 300 und 450 g Wie fur die Gattung der Eigentlichen Kakadus charakteristisch ist sein Gefieder uberwiegend weiss Lediglich einige Kopffedern sind an ihrer Basis hell lachsfarben Die Unterseiten von Flugel und Schwanz sind gelblich Der Schnabel ist hell hornfarben Die Iris ist dunkelbraun der Augenring ist unbefiedert und blaulich weiss Die Zehen sind grau Es besteht kein Geschlechtsdimorphismus Weibchen unterscheiden sich von den Mannchen lediglich durch ihre eher rotlich braune Iris welche erst mit einem Lebensalter von ca 2 Jahren zum Vorschein kommt Noch nicht geschlechtsreife Tiere gleichen den adulten Vogeln nbsp Salomonenkakadu Parchen links weiblich rechts mannlich nbsp Jungtier mit 10 Wochen nbsp Flugelunterseite mit hellgelber Farbung nbsp Hell lachsfarbene Basis der KopffedernLebensraum und Nahrung BearbeitenAhnlich wie der Molukken und der Goffinkakadu ist der Salomonenkakadu in einem aquatorialen Klima beheimatet Die Durchschnittstemperatur auf den Salomonen liegt bei 30 C Die Niederschlagsmengen unterliegen zwar jahreszeitlichen Schwankungen die Luftfeuchtigkeit ist jedoch ganzjahrig sehr hoch Der Lebensraum der Salomonenkakadus erstreckt sich von den Kustensumpfgebieten bis zu den bewaldeten und feuchtheissen Bergregionen dieser Inseln Sie sind bis in eine Hohe von 1 700 Meter uber NN anzutreffen 4 Die Art ist auf den Salomoneninseln weit verbreitet und gilt als Ernteschadling In den fruhen Morgen und Abendstunden finden sich viele kleine Gruppen zu je 5 8 Vogeln an Feldern Mais ein und fallen dann in einem grossen Schwarm von teilweise uber 100 Vogeln in die Anpflanzungen ein Dort wo sie nicht in der Nahe menschlicher Ansiedlungen leben besteht die Nahrung der Salomonenkakadus uberwiegend aus Beeren Fruchten und Bluten Daneben fressen sie wie viele andere Kakaduarten auch Insekten und deren Larven Fortpflanzung BearbeitenUber die Lebensweise der Salomonenkakadus liegen vor allem verglichen mit den in Australien beheimateten Kakadus nur sehr wenige Erkenntnisse vor Die Brutzeit setzt jedoch zu der Zeit ein in der die Niederschlage zunehmen Salomonenkakadus sind monogame Vogel deren Paarbindung andauert bis einer der Partner stirbt Sie scheinen auch eine hohe Standorttreue zu haben Man geht davon aus dass Bruthohlen von Paaren wiederholt genutzt werden Das Gelege besteht meistens aus zwei bis drei Eiern Bei in menschlicher Obhut gepflegten Salomonenkakadus betrug die Brutzeit 28 bis 30 Tage 5 Haltung in menschlicher Obhut Bearbeiten nbsp Salomonenkakadu an einem Dari Kolben source source source source source source source Jungtier beim Fressen mit fur das Alter typischen Quengelgerauschen source source source source source source source Jungtier in menschlicher ObhutDie Salomonen gehorten in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zu den deutschen Kolonien In dieser Zeit gelangten einige Salomonenkakadus auch nach Deutschland Nach Einschatzung von Dieter Hoppe wurden in Deutschland in den 1980er Jahren keine Salomonenkakadus mehr gehalten Ahnliches gilt fur andere Lander der Salomonenkakadu gilt als die Art der eigentlichen Kakadus die am seltensten gepflegt wird 6 Zu Beginn der 1990er Jahre erwirkte ein deutscher Importeur die Erlaubnis limitierter Ausfuhren einiger Salomonenkakadus Diese Exemplare bildeten den europaischen Basisbestand der Spezies Salomonenkakadus sollten aufgrund ihrer Grosse nicht unterschatzt werden Auch sie konnen erhebliche Laute von sich geben Wie alle Kakaduarten sind sie sehr neugierig und knabbern gerne an Gegenstanden wodurch sie erheblichen Schaden an Mobeln und anderen Gegenstanden anrichten konnen Abhilfe kann man vereinzelt mit frischen Asten geben welche man den Vogeln bereitstellt Salomonenkakadus sollten wie jeder Papagei keinesfalls einzeln sondern immer mit einem gegengeschlechtlichen Partner gehalten werden Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Avibase Salomonenkakadu Hoppe S 189 Hoppe S 187 Hoppe S 189 Hoppe S 189 und S 190 Hoppe S 189 und S 190 Literatur Bearbeiten Dieter Hoppe Kakadus Lebensweise Haltung und Zucht Ulmer Stuttgart 1986 ISBN 3 8001 7155 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Salomonenkakadu Cacatua ducorpsii Sammlung von Bildern und Videos Salomonenkakadu de Ein Bericht aus menschlicher Obhut Cacatua ducorpsii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 16 Oktober 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salomonenkakadu amp oldid 233513438