www.wikidata.de-de.nina.az
Brownsea Castle fruher auch Branksea Castle ist eine Burg auf Brownsea Island in der englischen Grafschaft Dorset Ursprunglich handelte es sich um eine Festung die Konig Heinrich VIII zwischen 1545 und 1547 errichten liess um den Poole Harbour vor befurchteten franzosischen Angriffen zu schutzen Die Festung bestand aus einem steinernen Blockhaus und einer sechseckigen Geschutzplattform Die Garnison bestand aus sechs Soldaten aus der benachbarten Stadt Poole und die Bewaffnung aus acht Kanonen Die Festung war auch nach Abklingen der ursprunglichen Angriffsgefahr in Gebrauch und wurde im englischen Burgerkrieg in den 1640er Jahren von den Roundheads belegt Ende des 17 Jahrhunderts wurde sie dann aber nicht mehr genutzt Brownsea Castle von der Seeseite1726 baute der Architekt William Benson die Festung in ein privates Wohnhaus um obwohl die Stadt Poole dagegen Einspruch erhob Benson und die folgenden Besitzer liessen das bestehende Blockhaus zu einem Landhaus ausbauen und auf der umgebenden Insel einen Landschaftsgarten mit Ziergarten und kunstlichen Seen anlegen Im 19 Jahrhundert liessen die Eigner z B Colonel William Waugh immer wieder Bauarbeiten durchfuhren Waugh liess etliche Gebaudeteile im jakobinischen Stil anbauen 1896 beschadigte ein Brand die Burg die aber anschliessend im Auftrag von Major Kenneth Robert Balfour restauriert wurde Der reiche Aktienhandler Charles van Raalte fuhrte Anfang des 20 Jahrhunderts ein verschwenderisches Leben auf Brownsea Castle Er nutzte das Anwesen fur seine Sammlung alter Musikinstrumente Im Jahre 1927 kaufte Mary Bonham Christie Brownsea Castle Allerdings liess sie das Anwesen verfallen und nach ihrem Tod 1961 war es in sehr schlechtem Zustand Dann kaufte es der National Trust und verpachtete es an die John Lewis Partnership die es viele Jahre lang restaurieren liess Heute nutzt es immer noch diese Firma als Hotel fur ihre heutigen und fruheren Angestellten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 16 Jahrhundert 1 2 17 und 18 Jahrhundert 1 3 19 bis 21 Jahrhundert 2 Weblinks 3 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten16 Jahrhundert Bearbeiten Brownsea Castle liess Konig Heinrich VIII in den letzten Jahren seiner Herrschaft als Antwort auf die Spannungen zwischen England Frankreich und dem Heiligen Romischen Reich bauen Traditionell hatte die Krone Festungen an der Kuste den ortlichen Herren oder Gemeinden uberlassen und ihnen nur wenige Vorschriften uber ihren Bau und ihre Unterhaltung gemacht und obwohl Frankreich und das Reich in Konflikt miteinander lagen und Angriffe von See her ublich waren war doch die Gefahr einer Invasion Englands gering 1 2 Bescheidene Verteidigungsbauwerke um einfache Blockhauser und Turme existierten im Sudwesten des Landes und entlang der Kuste von Sussex und ein paar anspruchsvollere im Norden von England aber grundsatzlich waren die Befestigungen recht klein 3 nbsp Grundriss des Blockhauses aus dem 16 Jahrhundert1533 kam es zum Bruch zwischen Heinrich VIII und Papst Paul III weil Heinrich die langandauernde Ehe mit Katharina von Aragon losen und wieder heiraten wollte 4 5 Heinrich reagierte darauf 1539 mit der Anordnung entlang den empfindlichsten Stellen der Kuste Festungen zu bauen Die unmittelbare Gefahr ging voruber tauchte aber 1544 erneut auf als Frankreich unterstutzt von seinen Alliierten in Schottland mit einer Invasion uber den englischen Kanal drohte 6 Heinrich erliess 1544 daher einen weiteren Befehl die Verteidigungsstellungen des Landes auszubauen insbesondere entlang der Sudkuste 7 Brownsea Castle wurde an der Sudostecke von Brownsea Island zwischen 1545 und 1547 errichtet umm den geschaftigen Hafen von Poole zu schutzen 8 9 10 Die Insel gehorte der Krone seit sie ein paar Jahre vorher bei der Auflosung der englischen Kloster von der Cerne Abbey konfisziert worden war 9 Der Bau war konservativ ein Blockhaus mit quadratischem Grundriss das laut einem Bericht von 1522 13 Meter 13 Meter Grundflache gehabt haben soll als Basis fur Kanonen auf seinem Dach diente und in drei Raume aufgeteilt war Ursprunglich sollte das Blockhaus zwei Stockwerke haben aber dies wurde nicht realisiert 11 12 13 10 Auf der Seeseite des Blockhauses befand sich eine sechseckige Plattform auf den anderen drei Seiten war es von einem Burggraben umgeben Der Zugang war uber eine 7 3 Meter lange Zugbrucke auf der Sudwestseite 11 14 10 Fur die Baukosten kamen die Krone und die Stadt Poole auf die auch die Verantwortung fur den Unterhalt und die Garnison ubernahm In den ersten Jahren der Regentschaft von Elisabeth I wird die normale Garnison aus sechs Mannern bewaffnet mit acht Kanonen beschrieben 13 11 15 Zusatzliche Arbeiten an der Geschutzplattform fur 56 wurden 1548 durchgefuhrt und weitere Arbeiten an den Verteidigungswerken der Festung im Jahre 1552 von der Stadt Poole fur 133 16 10 17 18 19 Die Burg benotigte regelmassige Investitionen 101 Pfeiler wurden 1551 eingebracht vermutlich um der Kustenerosion entgegenzuwirken und 1561 bat die Stadt die Krone um Hilfe fur weitere Reparaturen und die Beschaffung neuer Kanonen 16 10 17 18 19 Eine weitere Petition fur gleichartige Hilfe wurde 1571 gemacht was zu Reparaturen zwei Jahre spater fuhrte die 520 kosteten und 4000 Tonnen Steine verschlang 16 10 17 18 19 Weitere Arbeiten folgten 1585 einschliesslich des Baus einer 1 2 Meter hohen Mauer um die Burg 10 1576 gab Konigin Elisabeth I Brownsea Castle und Corfe Castle als Lehen auf Lebenszeit an Sir Christopher Hatton und machte ihn zum Admiral of Purbeck 20 21 Hatton stritt mit der Stadt Poole weil er behauptete er hatte das Recht Schiffe die in den Hafen der Stadt einfuhren zu durchsuchen und zu inspizieren und ebenfalls das Anrecht auf die Gewinne des ortlichen Fahrbetriebes Er verlor den Gerichtsprozess um die Fahrrechte 1581 22 9 21 1589 weigerte sich die Besatzung der Bountiful Gift ihr Schiff inspizieren zu lassen und behauptete man hatte eine gultige Genehmigung den Hafen zu verlassen Von Brownsea Castle aus wurde daraufhin auf das Schiff gefeuert und zwei Besatzungsmitglieder starben 23 21 Der Captain der Festung Walter Partridge wurde wegen Totschlags angeklagt und verurteilt dann aber begnadigt 24 Der Rest der Insel nicht die Burg wurde in den folgenden Jahren an verschiedene Landbesitzer verpachtet 23 17 und 18 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Blick auf die Burg 1818 der den palladianistischen Umbau des originalen Blockhauses durch Sir Humphrey Sturt zeigt Die Burg war den grossten Teil des 17 Jahrhunderts mit einer Garnison belegt 10 Im Burgerkrieg der 1640er Jahre zwischen den Unterstutzern Konig Karls I und den Parlamentaristen wurde die Burg von den Roundheads unter dem Befehl des Gouverneurs von Poole gehalten 25 Die Burg wurde 1644 wiederbefestigt das Parlament ordnete die Ausrustung mit vier Geschutzen und vier Kisten Musketen an Die Burg war 1646 mit 20 Mann besetzt 25 23 Wahrend des Interregnums zwischen den Regierungszeiten von Karl I und Karl II kaufte der reiche Kaufmann Sir Robert Clayton die umgebende Insel 26 23 Clayton lebte aber vermutlich nicht in der Burg und sie verfiel Ende des 17 Jahrhunderts weigerte sich die Stadt Poole die verfallende Festung mit einer Garnison zu belegen 27 Der Amateurarchitekt William Benson kaufte die Insel von Claytons Erben 1726 fur 300 26 28 29 19 Benson schickte sich trotz Beschwerden der Stadt Poole an die Burg in ein privates Wohnhaus umzuwandeln 26 30 31 Die Stadt brachte den Fall vor den Generalstaatsanwalt wo sie anfuhrte dass Benson nicht die Rechte an der Burg selbst sondern nur die an der Insel gekauft hatte und dass Brownsea Castle eine nationale Festung sei die ursprunglich Heinrich VIII habe bauen lassen und die der Stadt Poole gehore 26 30 31 Benson fuhrte an dass das Gebaude ursprunglich gar keine Burg sondern vielmehr ein Wohnhaus gewesen sei es sei nicht von Heinrich VIII gebaut worden und daher habe die Krone keine besonderen Rechte daran die fruheren Eigentumer der Insel hatten vielmehr der Stadt und der Regierung erlaubt dort Geschutze aufzustellen 26 30 31 Der Fall wurde schliesslich niedergeschlagen und Benson liess die ausseren Verteidigungswerke abreissen einen Rittersaal schaffen und Baume und seltene Pflanzen auf der ganzen Insel anpflanzen 26 30 10 28 Die Burg wurde an einen Mr Chamberlayne und dann 1762 weiter an Sir Gerard Sturt und 1765 an dessen Vetter Sir Humphrey Sturt verkauft 26 32 10 Humphrey Sturt liess die Burg rund um ihren Kern aus dem 16 Jahrhundert erweitern sodass sie zu einem vierstockigen Turm im palladianistischen Stil mit Zinnen und neuen Flugeln nach drei Seiten wurde 10 Er liess auch einen eingefriedeten Hof im Gewachshausern neben der Burg anlegen und die Insel in einen Landschaftsgarten mit zwei kunstlichen Seen und einer grossen Zahl von Tannen anlagen was ihn 50 000 kostete 26 10 28 Sein Sohn Charles Sturt machte die Burg zu seinem Hauptwohnsitz auch wenn er wegen seiner Beteiligung an den Koalitionskriegen haufig woanders lebte 32 26 19 bis 21 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Das Torhaus und der Uhrenturm erbaut 1852Charles Sturts Sohn ebenfalls mit Namen Charles erbte das Anwesen und verkaufte es 1817 an Sir Charles Chad 32 Chad investierte kraftig in die Burg und Konig Georg V war 1818 zu Besuch um einem Salut der Geschutze beizuwohnen 32 Der Diplomat Sir Augustus Foster erwarb die Burg 1840 als er in Rente ging er beging 1848 Selbstmord auf der Burg als er sich in einem Zustand befand der bei seiner Untersuchung als zeitweilige Geisteskrankheit nach einer Krankheit des Herzens und der Lungen bezeichnet wurde 32 33 34 Ein indischer Armeeoffizier im Ruhestand Colonel William Waugh kaufte die Insel 1852 weil er hoffte sie in eine profitable Topferfabrik umwandeln zu konnen 35 Er liess Restaurierungsarbeiten an der Burg durchfuhren und eine neue Gebaudeflucht in jakobinischem Stil an der Sud und Ostseite der Burg errichten 32 Waugh liess auch das zinnenbewehrte Torhaus und den Uhrenturm am Eingang zum Hof sowie den jakobinischen Pier am Strand unterhalb der Burg errichten 10 Seine Unternehmungen erwiesen sich als erfolglos und 1857 entfloh er seinen Glaubigern nach Spanien 35 Nach einer Zeit in den Handen eines Mr Faulkners der die Topferfabrik weiterfuhrte wurde das Anwesen 1873 fur 30 000 an den Politiker und Rechtsanwalt George Cavendish Bentinck verkauft der die Burg mit einer umfangreichen Sammlung italienischer Renaissanceskulpturen ausstattete 36 37 38 19 Cavendish Bentinck schloss die Topferfabrik und schenkte die Insel seinem Sohn William als Familiensitz wobei er zusatzlich eine umfangreiche Renovierung der Burg finanzierte William und seine Gattin zogen 1888 ein 39 40 Cavendish Bentinck starb 1891 und hinterliess immense Schulden die William zum Verkauf von Insel und Burg an Major Kenneth Robert Balfour zwangen 41 35 Am 16 Januar 1896 fing die Burg Feuer und die Inneneinrichtung wurde durch den Brand zerstort 36 42 Balfour liess das Anwesen mit Hilfe des Architekten Philip Brown wiederherstellen wobei die komplexeren Aspekte der Burg geglattet wurden 42 43 Balfours Gattin Margaret Anne wurde krank und so entschloss sich Balfour 1901 die Insel an den Borsenmakler Charles van Raalte zu verkaufen 44 42 43 nbsp Der Familienpier ebenfalls von 1852Van Raalte pflegte einen verschwenderischen Lebensstil auf der Burg die damals 38 Schlafgemacher besass Er hielt in den Sommermonaten grosse Hauspartys komplett mit Hauspersonal und einer semiprofessionellen Musicaltuppe ab und haufte eine seltene Sammlung von etwa 250 historischen Musikinstrumenten aus Europa Asien und Afrika an 44 45 46 47 48 Charles van Raalte starb 1908 aber seine Gattin Florence blieb bis 1925 auf der Insel 44 48 Nach ihrem Tod 1927 wurde die Burg an Sir Arthur Wheeler verkauft der sich augenblicklich entschied die verbleibende Einrichtung versteigern und die Burg abreissen zu lassen 49 Die Auktion in der einige Stucke von Van Raaltes Instrumenten und Gemaldesammlung sowie 5000 Bucher umfasste erbrachte 22 300 44 48 38 19 Die Burg wurde nicht wie ursprunglich geplant abgerissen sondern Mary Bonham Christie kaufte sie spater im selben Jahr fur 125 000 44 38 19 Die neue Eignerin entschied sich dafur in einem Haus in der Nahe und nicht in der Burg selbst zu wohnen sodass die Insel verwilderte und die Burg verfiel 44 50 Als Bonham Christie 1961 starb war das Dach zum Teil eingesturzt und ein Baum wuchs mitten durch das Gebaude 50 Bonham Christies Enkel bot angesichts der hohen Erbschaftssteuern die Insel zum Verkauf an entschied sich dann aber sie gegen Verrechnung mit diesen Erbschaftssteuern dem Vereinigten Konigreich zu uberlassen 51 Der National Trust ubernahm Burg und Insel 1962 und schatzte die Burg als von geringem antiquarischen und architektonischem Wert ein 52 Die John Lewis Partnership pachtete die Burg vom National Trust und nutzte es als Firmenhotel fur ihre Angestellten Nach und nach wurden die Gebaude restauriert und die Firma nutzt die Burg noch heute 51 50 Einige der Ausstattungen aus dem 19 Jahrhundert sind bis heute erhalten z B die Holzvertafelung und die Zierdecken oder einige der mit Steinmetzarbeiten aus Venedig verzierten offenen Kamine Auf der Burg finden sich auch vier Kanonen die vermutlich aus dem 17 oder 18 Jahrhundert stammen 50 43 10 Die Burg wurde von English Heritage als historisches Gebaude II Grades gelistet 43 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Branksea Castle Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten M W Thompson The Decline of the Castle Cambridge University Press Cambridge 1987 ISBN 1 854226 08 8 S 111 John R Hale Renaissance War Studies Hambledon Press London 1983 ISBN 0 907628 17 6 S 63 D J Cathcart King The Castle in England and Wales An Interpretative History Routledge Press London 1991 ISBN 978 0 415003 50 6 S 176 177 B M Morley Henry VIII and the Development of Coastal Defence Her Majesty s Stationery Office London 1976 ISBN 0 116707 77 1 S 7 John R Hale Renaissance War Studies Hambledon Press London 1983 ISBN 0 907628 17 6 S 63 64 John R Hale Renaissance War Studies Hambledon Press London 1983 ISBN 0 907628 17 6 S 80 Peter Harrington The Castles of Henry VIII Osprey Publishing Oxford 2007 ISBN 978 1 472803 80 1 S 29 30 Peter Harrington The Castles of Henry VIII Osprey Publishing Oxford 2007 ISBN 978 1 472803 80 1 S 8 a b c Oliver Garnett Brownsea Castle Berichtigte Auflage The National Trust Swindon 2005 1993 ISBN 978 1 84359 110 8 S 5 a b c d e f g h i j k l m n Royal Commission on Historical Monuments England Studland British History Online 1970 abgerufen am 23 Dezember 2015 englisch a b c Peter Harrington The Castles of Henry VIII Osprey Publishing Oxford 2007 ISBN 978 1 472803 80 1 S 33 John Sydenham History of the Town and Country of Poole Sydenham Poole 1839 S 388 a b Andrew Saunders Fortress Britain Artillery Fortifications in the British Isles and Ireland Beaufort Liphook 1989 ISBN 1 855120 00 3 S 51 John Sydenham History of the Town and Country of Poole Sydenham Poole 1839 S 389 John Sydenham History of the Town and Country of Poole Sydenham Poole 1839 S 387 390 a b c John Sydenham History of the Town and Country of Poole Sydenham Poole 1839 S 389 390 a b c Der Vergleich von Kosten und Preisen aus dem 16 Jahrhundert mit modernen Kosten und Preisen ist schwierig 56 von 1548 konnen zwischen 27 000 und 12 Mio im Jahre 2014 entsprechen je nachdem welchen Massstab man anlegt 133 von 1552 konnen zwischen 43 000 und 21 Mio entsprechen und 520 von 1571 zwischen 158 000 und 62 Mio Als Vergleich mag dienen dass der Gesamtaufwand der Krone fur alle Kustenfestungen in England die zwischen 1539 und 1547 errichtet wurden 376 500 betrug wobei allein St Mawes Castle 5018 und Sandgate Castle 5584 kosteten a b c Martin Biddle Jonathan Hiller Ian Scott Antony Streeten Henry VIII s Coastal Artillery Fort at Camber Castle Rye East Sussex An Archaeological Structural and Historical Investigation Oxbow Books Oxford 2001 ISBN 0 904220 23 0 S 12 a b c d e f g Lawrence H Officer Samuel H Williamson Five Ways to Compute the Relative Value of a UK Pound Amount 1270 to Present MeasuringWorth 2014 abgerufen am 23 Dezember 2015 englisch Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 189 a b c Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 8 Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 189 190 a b c d Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 190 Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 9 a b John Sydenham History of the Town and Country of Poole Sydenham Poole 1839 S 391 a b c d e f g h i Oliver Garnett Brownsea Castle Berichtigte Auflage The National Trust Swindon 2005 1993 ISBN 978 1 84359 110 8 S 7 Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 190 191 a b c A History of Brownsea Island In nationaltrust org uk 2015 archiviert vom Original am 16 Juli 2015 abgerufen am 21 Januar 2023 englisch Der Vergleich von Kosten und Preisen aus dem 18 Jahrhundert mit modernen Kosten und Preisen ist schwierig 300 von 1726 konnen zwischen 40 000 und 5 4 Mio im Jahre 2014 wert sein je nachdem welchen Massstab man ansetzt 50 000 konnen zwischen 6 3 Mio und 657 Mio wert sein a b c d Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 191 a b c John Sydenham History of the Town and Country of Poole Sydenham Poole 1839 S 393 394 a b c d e f Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 192 H C G Matthew Foster Sir Augustus John First Baronet 1780 1848 Oxford University Press 2008 abgerufen am 23 Dezember 2015 englisch Sylvanus Urban The Gentleman s Magazine Heft 30 John Boyers Nichols and Son London 1848 S 317 a b c Oliver Garnett Brownsea Castle Berichtigte Auflage The National Trust Swindon 2005 1993 ISBN 978 1 84359 110 8 S 9 a b Oliver Garnett Brownsea Castle Berichtigte Auflage The National Trust Swindon 2005 1993 ISBN 978 1 84359 110 8 S 11 Charles van Raalte Brownsea Island in Proceedings of the Dorset Natural History and Archaeological Society Band 26 1905 S 193 a b c Der Vergleich von Kosten und Preisen aus dem 19 und fruhen 20 Jahrhundert mit modernen Kosten und Preisen ist schwierig 30 000 von 1873 konnen zwischen 2 6 Mio und 42 Mio im Jahre 2014 wert sein je nachdem welchen Massstab man ansetzt 125 000 von 1927 konnen im Jahre 2014 zwischen 6 7 Mio und 50 Mio wert sein 6 22 000 zwischen 1 2 Mio und 8 9 Mio Margaret E M Graubard In the Best Society iUniverse Bloomington USA 2008 ISBN 978 0 59549 831 4 S 156 Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 42 Margaret E M Graubard In the Best Society iUniverse Bloomington USA 2008 ISBN 978 0 59549 831 4 S 157 a b c Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 50 a b c d Brownsea Castle Historic England abgerufen am 11 Januar 2016 englisch a b c d e f Oliver Garnett Brownsea Castle Berichtigte Auflage The National Trust Swindon 2005 1993 ISBN 978 1 84359 110 8 S 13 Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 62 Charles Van Raalte Borough of Poole 2015 archiviert vom Original am 11 Mai 2015 abgerufen am 11 Januar 2016 englisch N N A Musician s Paradise in The Musical Times Heft 68 1927 Nummer 1008 S 162 a b c E van der Straeten Sale of the van Raalte Collection of Old Instruments in The Musical Times Heft 68 1927 Nummer 1014 S 712 Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 60 a b c d Brownsea Island s Half Century Haven Marked BBC News 17 Mai 2013 archiviert vom Original am 27 Juli 2013 abgerufen am 11 Januar 2016 englisch a b Oliver Garnett Brownsea Castle Berichtigte Auflage The National Trust Swindon 2005 1993 ISBN 978 1 84359 110 8 S 23 Rodney Legg Brownsea Dorset s Fantasy Island The Dorset Publishing Company Sherborne 1986 ISBN 0 902129 74 0 S 68 50 68834 1 95826 Koordinaten 50 41 18 N 1 57 29 7 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brownsea Castle amp oldid 235536306