www.wikidata.de-de.nina.az
Breitenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Schonberg im Landkreis Zwickau Freistaat Sachsen Der Ort wurde am 1 Juli 1950 nach Pfaffroda eingemeindet mit dem er am 1 Januar 1974 zu Schonberg kam BreitenbachGemeinde SchonbergKoordinaten 50 52 N 12 31 O 50 868203 12 522861 Koordinaten 50 52 6 N 12 31 22 OEingemeindung 1 Juli 1950Eingemeindet nach PfaffrodaPostleitzahl 08393Vorwahl 03764Breitenbach Sachsen Lage von Breitenbach in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Breitenbach liegt im sudostlichen Gemeindegebiet von Schonberg Der durch den Ort fliessende Bach entwassert uber die Wiera in die Pleisse Nachbarorte Bearbeiten Wunschendorf Tettau OberwieraSchonberg nbsp NeukirchenPfaffrodaGeschichte Bearbeiten nbsp Ortsansicht von BreitenbachDer Ort Breitenbach wurde im Jahr 1338 als das gut zu Breitenbach erwahnt Um 1488 ist ein Vorwerk in dem Dorf erwahnt Breitenbach kam im Jahr 1543 als einstiger Besitz des im Zuge der Reformation im Jahr 1533 aufgelosten Klosters Remse durch Kauf an die Herren von Schonburg 1 Um 1696 wird Breitenbach jedoch als amtsunmittelbarer Ort der schonburgischen Herrschaft Remse gefuhrt welche nach Auflosung des Klosters Remse im Jahr 1533 entstand und seit 1543 den Herren von Schonburg unter wettinischer Oberhoheit gehorte 2 3 In Breitenbach befand sich die herrschaftliche Schaferei und ein Vorwerk Im Rahmen der administrativen Neugliederung des Konigreichs Sachsens wurde Breitenbach als Teil der schonburgischen Lehnsherrschaft Remse im Jahr 1835 der Kreisdirektion Zwickau unterstellt Die Lehnsherrschaft Remse mit ihren Orten wurde seitdem administrativ durch das koniglich sachsische Amt Zwickau verwaltet 4 Ab 1856 gehorte Breitenbach zum Gerichtsamt Remse und ab 1875 zunachst zur Amtshauptmannschaft Zwickau Nachdem auf dem Gebiet der Rezessherrschaften Schonburg im Jahr 1878 eine Verwaltungsreform durchgefuhrt wurde kam Breitenbach mit dem gesamten ehemaligen Gerichtsamtsbezirk Remse im Jahr 1880 zur neu gegrundeten sachsischen Amtshauptmannschaft Glauchau 5 Am 1 Juli 1950 wurde Breitenbach nach Pfaffroda eingemeindet 6 welches wiederum am 1 Januar 1974 in die Gemeinde Schonberg eingemeindet wurde 7 Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam Breitenbach im Jahr 1952 zum Kreis Glauchau im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der ab 1990 als sachsischer Landkreis Glauchau fortgefuhrt wurde und 1994 im Landkreis Chemnitzer Land bzw 2008 im Landkreis Zwickau aufging Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Breitenbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Breitenbach im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Beschreibung der Gemeinde Schonberg und ihrer Ortsteile auf der Webseite der Stadt Meerane Breitenbach im Handbuch der Geographie S 233 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 82 f Beschreibung des Bezirks der Kreisdirektion Zwickau ab S 192 Die Amtshauptmannschaft Glauchau im Gemeindeverzeichnis 1900 Breitenbach auf gov genealogy net Pfaffroda auf gov genealogy netGemeindeteile der Gemeinde Schonberg Breitenbach Kothel Oberdorf Pfaffroda Schonberg Tettau Wunschendorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Breitenbach Schonberg amp oldid 199175619