www.wikidata.de-de.nina.az
Die Borsoniidae sind eine monophyletische Familie kleiner bis mittelgrosser Gehauseschnecken die ausschliesslich im Meer beheimatet sind Sie wurden bis zum Jahr 2011 zu den Kegelschnecken innerhalb der Uberfamilie Conoidea gezahlt 1 2 BorsoniidaeBathytoma attractoides boholicaSystematikUberordnung CaenogastropodaOrdnung SorbeoconchaUnterordnung HypsogastropodaTeilordnung NeogastropodaUberfamilie ConoideaFamilie BorsoniidaeWissenschaftlicher NameBorsoniidaeBellardi 1875Tomopleura reevii von den PhilippinenOphiodermella inermis aus Alaska Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik und Taxonomie 2 1 Gattungen 2 2 Synonyme 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Arten der Familie Borsoniidae weisen teilweise recht unterschiedliche Merkmale auf was das Aussehen ihrer Gehause betrifft Das Schneckenhaus ist spindelformig bis bikonisch geformt Die Hohe des Gehauses betragt je nach Art 5 bis 80 Millimeter Das Gehause ist meist klar skulpturiert mit einer feinen Langsrippung Der Protoconch kann multispiral mit bis zu funf Umgangen ausgebildet sein von denen die ersten glatt die weiteren gerippt sind Paucispirale Protoconchen haben bei den Borsoniidae bis zu zwei glatte Umgange Die Mundung ist schmal elliptisch bis oval der Siphonalkanal ist kurz oder von mittlerer Lange wie bei Zemacies excelsa Die Mundung kann bei den meisten Arten durch ein Operculum verschlossen werden dieses kann aber auch fehlen Der Kern Nucleus von dem aus dieser Verschlussdeckel gebildet wird liegt am Rand Auf der Spindelwand kann ungefahr in der Mitte eine gut entwickelte Spindelfalte sitzen Die Gattung Cordiera hat zwei solcher Falten Bei manchen Arten fehlen die Spindelfalten jedoch ganz Die Radula hat seitliche Zahnchenreihen Der Basalteil der Radulazahnchen ist relativ schwach entwickelt An der Spitze der Zahnchen konnen je nach Art schwache bis ziemlich starke Widerhaken entwickelt sein Auffallig breit sind diese beispielsweise bei der Gattung Genota Die Gattung Zemacies besitzt keine Radula 1 Systematik und Taxonomie BearbeitenIm Jahr 2011 stellten Bouchet et al verschiedene Gattungen aus den Unterfamilien Clathurellinae und Raphitominae innerhalb der Familie der Kegelschnecken Conidae sowie aus der Unterfamilie Zemaciinae innerhalb der Schlitzturmschnecken Turridae in einer neuen Familie zusammen den Borsoniidae Die restlichen Gattungen der Kegelschnecken Unterfamilie Clathurellinae wurden in zwei weitere Gruppen geteilt die zu den Familien Clathurellidae und Mitromorphidae erhoben wurden Diese Neueinteilung beruht sowohl auf morphologischen als auch auf molekularbiologischen Ergebnissen Da die Gehausemorphologie bei den einzelnen Gattungen der Borsoniidae jedoch unterschiedlich ist stutzt sich die Analyse bei dieser Familie hauptsachlich auf die DNA Sequenzierung von drei Gen Fragmenten 1 Die Entwicklung verschiedener Gehauseformen erklart sich auch aus der langen Evolutionszeit die einige Gattungen dieser Familie hinter sich haben Fossile Arten aus den Gattungen Zemacies Borsonia und Tomopleura stammen aus dem Palaozan und gehoren zu den altesten Vertretern der Uberfamilie Conoidea den Kegelschnecken im weitgefassten Sinn Arten der Gattungen Bathytoma Genota und Microdrillia sind aus dem Eozan bekannt Verschiedene Apomorphien der Gehause konnten im Laufe der Stammesgeschichte verloren gegangen sein ohne dass sich die Gattungen genetisch sehr weit voneinander weg entwickelten 3 Gattungen Bearbeiten Derzeit werden 31 rezente Gattungen innerhalb dieser Familie unterschieden 4 Stand 15 Marz 2015 Apaturris Iredale 1917 Aphanitoma Bellardi 1875 Asthenotoma Harris amp Burrows 1891 Austroturris Laseron 1954 Awateria Suter 1917 Bathytoma Harris amp Burrows 1891 Belaturricula Powell 1951 Borsonella Dall 1908 Borsonellopsis McLean 1971 Borsonia Bellardi 1839 Cordieria Rouault 1848 Darbya Bartsch 1944 Diptychophlia Berry 1964 Drilliola Cossmann 1903 Filodrillia Hedley 1922 Genota H Adams amp A Adams 1853 Glyptaesopus Pilsbry amp Olsson 1941 Heteroturris Powell 1967 Maoritomella Powell 1942 Microdrillia Casey 1903 Ophiodermella Bartsch 1944 Paraborsonia Pilsbry 1922 Phenatoma Finlay 1924 Pulsarella Laseron 1954 Retidrillia McLean 2000 Suavodrillia Dall 1908 Tomopleura Casey 1904 Tropidoturris Kilburn 1986 Typhlodaphne Powell 1951 Typhlomangelia G O Sars 1878 Zemacies Finlay 1926Die Eingliederung der Gattungen Apaturris Belaturricula Glyptaesopus und Typhlodaphne war bei der Errichtung der Familie im Jahr 2011 noch fraglich 1 inzwischen hat sich diese Systematik jedoch stabilisiert siehe World Register of Marine Species 4 Synonyme Bearbeiten Acropota Nordsieck 1977 und Acrobela Thiele 1925 sind Synonyme von Microdrillia Casey 1903 Boettgeria Peyrot 1931 und Boettgeriola Wenz 1943 wurden in die Gattung Borsonia Bellardi 1839 gestellt Genotia Fischer 1883 ist gleichbedeutend mit Genota H Adams amp A Adams 1853 Micantapex Iredale 1936 Parabathytoma Shuto 1961 und Riuguhdrillia Oyama 1951 gehoren jetzt zu Bathytoma Harris amp Burrows 1891 Narraweena Laseron 1954 ist Synonym von Maoritomella Powell 1942 Vexithara Finlay 1926 und Viridoturris Powell 1964 wurden mit Typhlomangelia G O Sars 1878 synonymisiert Einzelnachweise Bearbeiten a b c d P Bouchet Y I Kantor A Sysoev amp N Puillandre A new operational classification of the Conoidea Journal of Molluscan Studies 77 S 273 308 2011 Online Philippe Bouchet amp Jean Pierre Rocroi Hrsg Classification and nomenclator of gastropod families Part 2 Working classification of the Gastropoda Malacologia 47 S 239 283 Ann Arbor 2005 ISSN 0076 2997 ISBN 3 925919 72 4 N Puillandre S Samadi M C Boisselier A V Sysoev Y I Kantor C Cruaud A Couloux amp P Bouchet Starting to unravel the toxoglossan knot molecular phylogeny of the turrids Neogastropoda Conoidea Molecular Phylogenetics and Evolution 47 S 1122 1134 2008 a b Philippe Bouchet Borsoniidae Bellardi 1875 In WoRMS World Register of Marine Species 2014 abgerufen am 12 Marz 2015Literatur BearbeitenPhilippe Bouchet amp Jean Pierre Rocroi Hrsg Classification and nomenclator of gastropod families Part 2 Working classification of the Gastropoda Malacologia 47 S 239 283 Ann Arbor 2005 ISSN 0076 2997 ISBN 3 925919 72 4 Luigi Bellardi Novae pleurotomidarum Pedimonti et Liguriae fossilium dispositionis prodromus Bollettino della Societa Malacologica Italiana 1 S 16 24 1875 Erstbeschreibung Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Borsoniidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Philippe Bouchet Borsoniidae Bellard 1875 In WoRMS World Register of Marine Species 2014 abgerufen am 12 Marz 2015 Borsoniidae Bilder verschiedener Gattungen bei Gastropods com abgerufen am 12 Marz 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borsoniidae amp oldid 174320019