www.wikidata.de-de.nina.az
Birbyne ist eine in Litauen gespielte Hornpfeife mit einem Einfachrohrblatt Das fruher aus einem Pflanzenrohr mit einem idioglotten Rohrblatt bestehende diatonische Volksmusikinstrument wurde im 20 Jahrhundert zu einem chromatischen Blasinstrument entwickelt das in der klassischen Musik verwendet wird Es gibt Instrumente unterschiedlicher Grosse fur die Sopran Tenor und Kontrabasslage Neben der Kastenzither kankles in Finnland kantele gilt sie in Litauen als Nationalinstrument Instrumentenkundlich zur Familie der Klarinetten gehorig ist die birbyne am nachsten mit den in Lettland gespielten Hornpfeifentypen darunter der ganurags verwandt Sopran Birbyne Vorder und Ruckansicht Inhaltsverzeichnis 1 Bauform 2 Herkunft und Spielweise 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBauform BearbeitenDie am haufigsten auch solistisch gebrauchte Form ist die auf Sopran gestimmte birbyne Sie hat ein Rohr aus Holz meist Ahorn oder Apfelholz Die Innenbohrung ist zum Teil zylindrisch zum Teil konisch 1 Mit Hilfe einer Uberblasklappe uberblast die birbyne in die kleine Dezime d h beim Grundton a erklingt einfach uberblasen c Der Tonumfang der Sopran Birbyne aukstoji birbyne kann bis zu zweieinhalb Oktaven betragen von a bis d3 Sie besitzt zehn Grifflocher davon acht auf der Oberseite und zwei Daumenlocher auf der Unterseite Das Rohrblatt wird auf einem Mundstuck befestigt das dem Mundstuck der Klarinette ahnelt und aus Ebenholz oder Horn besteht Auf dem Ende des Schallrohrs sitzt ein Schallbecher aus Kuhhorn Die mit der rechten Hand gegriffenen unteren Grifflocher ergeben eine chromatische Tonleiter Die Locher die mit der linken Hand gegriffen werden liegen im Ganz und Halbtonabstand der gewohnten C Dur Tonleiter In diesem Bereich werden erhohte oder erniedrigte Tone durch Hilfsgriffe erzeugt Die Sopran Birbyne klingt im unteren Register weich und warm mit Anklangen an das Saxophon im hohen etwas scharfer mit Anklangen an die Oboe 2 3 Die Tenor Birbyne tenorine birbyne ahnelt der Sopran Birbyne ist jedoch langer Zur leichteren Spielbarkeit werden einige Klappen verwendet Ihr Umfang reicht von H bis a1 Ihr kraftiger und voller Klang wird gern mit dem Cello verglichen 2 3 Das Schallrohr der Kontrabass Birbyne kontrabosine birbyne ist aus Messing und holzfarben lackiert Ihr Mundstuck ist abgewinkelt der Schalltrichter ist ein grosses Horn oder Hornimitat Der Umfang reicht von Fis1 bis b 4 Im tiefen Register klingt sie kontrafagottahnlich im hohen klarinettenhaft 3 Herkunft und Spielweise BearbeitenDie Bezeichnung birbyne ist 1747 zum ersten Mal in einem Worterbuch belegt 5 Sie war ursprunglich Oberbegriff fur Rohrblattinstrumente unterschiedlicher Art Sie umfasste Strohhalmchalumeaux Pfeifen mit Gansefederblatt Rohrpfeifen aus verschiedenen Holzarten und sogar ein Ziegenhorn mit Rohrblattmundstuck 3 Die heutige birbyne ging aus einer ragelis kleines Horn genannten Hornpfeife hervor Diese war 25 30 cm lang und hatte 5 7 Grifflocher nur die untere Oktave hatte einen angenehmen Klang Bis Ende des 19 Jahrhunderts wurde es in der Volksmusik verwendet dann aber zunehmend von Klarinette und Akkordeon verdrangt so dass es in den 1930er und 1940er Jahren nahezu vergessen war 6 Im Zuge der Wiederbelebung wurden Instrumente in verschiedenen Stimmlagen geschaffen um den Bedurfnissen der Folklore Ensembles besser zu entsprechen in C D und G sowie ein Bass und ein Kontrabassinstrument Um auch neue litauische Kompositionen mit Chromatik und Modulation spielen zu konnen entwickelten der Instrumentenbauer Serva und der Volksensembleleiter Samuitis die jetzige Form der hohen birbyne 3 Die tieferen Instrumente wurden entsprechend erganzt Die birbyne wird heute solistisch oder im Ensemble mit anderen litauischen Volksinstrumenten gespielt Ein Birbyne Quintett besteht haufig aus zwei Sopran zwei Tenor und einer Kontrabass Birbyne Das Repertoire umfasst neben Folklore auch andere Unterhaltungsmusik Auf der birbyne wird auch klassische Sololiteratur fur Klarinette oder andere Blasinstrumente gespielt Literatur BearbeitenArvydas Karaska Birbyne In Laurence Libin Hrsg The Grove Dictionary of Musical Instruments Bd 1 Oxford University Press Oxford New York 2014 S 340Weblinks BearbeitenBirbyne Luftklinger Aerophone litauen info Mozart Adagio birbyne clarinet part Darius Klisys Youtube Video Performing Birbyne quintet of Lithuanian folk instrumental group Sutartine Youtube VideoEinzelnachweise Bearbeiten The Lithuanian birbyne Abgerufen am 5 September 2016 a b Instruments Ensemble LietuvaEN Abgerufen am 4 September 2016 a b c d e Egidijus Virbasius Puciamieji instrumenatai Memento vom 3 Marz 2016 im Internet Archive folkinstruments lt Erich Tremmel Saxophon IV Verwandte Instrumente 5 Birbyne In MGG Online November 2016 Philipp Ruhig Littauisch Deutsches und Deutsch Littauisches Lexikon Konigsberg 1747 LITHUANIAN INSTRUMENTAL MUSIC gt WIND INSTRUMENTS Aerophones Abgerufen am 4 September 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Birbyne amp oldid 230688343