www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bezirk Kosow war ein politischer Bezirk im Kronland Galizien und Lodomerien Sein Gebiet umfasste Teile Ostgaliziens in der heutigen Westukraine Oblast Iwano Frankiwsk Rajon Kossiw sowie Teilen des Rajons Werchowyna Sitz der Bezirkshauptmannschaft war der Ort Kosow Nach dem Ersten Weltkrieg musste Osterreich den gesamten Bezirk an Polen abtreten Lage des Bezirks Kosow im Kronland Galizien und LodomerienEr grenzte im Norden und an den Bezirk Peczenizyn und den Bezirk Kolomea im Nordosten an den Bezirk Sniatyn im Sudosten an das osterreichische Kronland Bukowina im Sudwesten an das Konigreich Ungarn sowie im Nordwesten an den Bezirk Nadworna Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ortschaften 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise 5 LiteraturGeschichte BearbeitenNachdem die Kreisamter Ende Oktober 1865 abgeschafft wurden und deren Kompetenzen auf die Bezirksamter ubergingen 1 schuf man nach dem Osterreichisch Ungarischen Ausgleich 1867 auch die Einteilung des Landes in zwei Verwaltungsgebiete ab Zudem kam es im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung 2 zur Schaffung von getrennten Verwaltungs und Justizbehorden Wahrend die gerichtliche Einteilung weitgehend unberuhrt blieb 3 fasste man Gemeinden mehrerer Gerichtsbezirke zu Verwaltungsbezirken zusammen Der neue politische Bezirk Kosow wurde aus folgenden Bezirken gebildet 4 Bezirk Kosow mit 22 Gemeinden Bezirk Kuty mit 22 Gemeinden Teilen des Bezirks Peczenizyn Gemeinden Akreszory und Kosmacz Der Bezirk Kosow bestand bei der Volkszahlung 1910 aus 44 Gemeinden sowie 36 Gutsgebieten 5 und umfasste eine Flache von 1801 km Hatte die Bevolkerung 1900 noch 77 923 Menschen umfasst so lebten hier 1910 85 805 Menschen 6 Auf dem Gebiet lebten dabei mehrheitlich Menschen mit ruthenischer Umgangssprache 86 und griechisch katholischem Glauben Juden machten rund 11 der Bevolkerung aus 7 Ortschaften BearbeitenAuf dem Gebiet des Bezirks bestanden 1910 Bezirksgerichte in Kosow Kuty und Zabie diesen waren folgende Orte zugeordnet 8 Gerichtsbezirk Kosow Babin Brustury Chomczyn Czerhanowka Horod Jaworow Markt Kosow bestehend aus den Ortsteilen Kosow und Monastersko Kosow Stary Moskalowka Mykietynce Markt Pistyn bestehend aus den Ortsteilen Pistyn und Wybranowka Prokurawa Riczka Rzyczka Smodna Sokolowka Szeszory Wierzbowiec Gerichtsbezirk Kuty Berwinkowa Bialoberezka Chorocowa Dolhopole Fereskul Holowy Hryniawa Jablonica Kobaki Krasnoila Stadt Kuty Kuty Stare Perechrestne Polanki Bostoki Rozen Maly Rozen Wielki Rybno Slobodka Stebne Tudiow Uscieryki Gerichtsbezirk Zabie Jasienow Gorny Krzyworownia ZabieSiehe auch BearbeitenVerwaltungsgliederung GaliziensEinzelnachweise Bearbeiten Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Osterreich 1865 XXVI Stuck Nr 92 Verordnung des Staatsministeriums vom 23 September 1865 uber die Aufhebung der Kreisbehorden in Galizien Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XVII Stuck Nr 44 Gesetz vom 19 Mai 1868 uber die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehorden in den Konigreichen Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1867 XVII Stuck Nr 37 Verordnung des Justizministeriums vom 15 Februar 1867 uber die Aufstellung von reinen Bezirksgerichten in Ostgalizien Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1867 IX Stuck Nr 17 Verordnung des Staatsministeriums vom 23 Janner 1867 Die Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 in den im Reichsrate vertretenen Konigreichen und Landern Die summarischen Ergebnisse der Volkszahlung Mit 6 Kartogrammen Tabelle I Die Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 in den im Reichsrate vertretenen Konigreichen und Landern Die summarischen Ergebnisse der Volkszahlung Mit 6 Kartogrammen Tabelle II Die Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 in den im Reichsrate vertretenen Konigreichen und Landern Die summarischen Ergebnisse der Volkszahlung Mit 6 Kartogrammen Tabelle III Allgemeines Verzeichnis der Ortsgemeinden und Ortschaften Osterreichs nach den Ergebnissen der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 Seite 345 ff Literatur BearbeitenChristian Andreas Steiner Die territoriale Entwicklung der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit in den Konigreichen Galizien und Lodomerien von 1848 1918 Diplomarbeit Graz 2012 k k Statistische Zentralkommission Hrsg Special Orts Repertorium der im osterreichischen Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 December 1890 Wien 1893 k k Statistische Zentralkommission Hrsg Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1900 XII Galizien Wien 1907Ehemalige Bezirke im Konigreich Galizien und Lodomerien Biala Bobrka Bochnia Bohorodczany Borszczow Brody Brzesko Brzezany Brzozow Buczacz Chrzanow Cieszanow Czortkow Dabrowa Dobromil Dolina Drohobycz Gorlice Grodek Jagiellonski Grybow Horodenka Husiatyn Jaroslau Jaslo Jaworow Kalusz Kamionka Strumilowa Kolbuszowa Kolomea Kosow Krakau Krosno Lancut Lemberg Limanowa Lisko Mielec Mosciska Myslenice Nadworna Nisko Nowy Sacz Nowy Targ Oswiecim Peczenizyn Pilzno Podgorze Podhajce Przemysl Przemyslany Przeworsk Radziechow Rawa Ruska Rohatyn Ropczyce Rudki Rzeszow Sambor Sanok Skalat Skole Sniatyn Sokal Stanislau Stary Sambor Stryj Strzyzow Tarnobrzeg Tarnopol Tarnow Tlumacz Trembowla Turka Wadowice Wieliczka Zaleszczyki Zbaraz Zborow Zloczow Zolkiew Zydaczow Zywiec Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bezirk Kosow amp oldid 228542968