www.wikidata.de-de.nina.az
Die Baukalkulation ist in der Bauwirtschaft die Kalkulation der Baukosten innerhalb der vorgesehenen Bauzeit zur Ermittlung des Angebotspreises Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 3 Wirtschaftliche Aspekte 4 Literatur 5 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenDabei hat sich fur die Kostentragerrechnung in der Bauwirtschaft der Terminus Kalkulation durchgesetzt 1 Die Baukalkulation ist mit erheblichen Unsicherheiten verbunden weil insbesondere die Bauzeit und das Nachtragsmanagement nicht sicher eingeschatzt werden konnen 2 Ziel kann die Ermittlung der Kosten fur einzelne Projekte Preisfindung oder eine Gesamtkostenrechnung Kostentragerrechnung fur die Festlegung der Kalkulationssatze sein Kostentrager ist ein Bauvorhaben oder eine Baustelle Die Planung und Abrechnung der Kosten grosserer Bauvorhaben erfolgt nach Massgabe eines Projektkontenrahmens bzw Projektkontenplans anhand des Projektstrukturplans Methodisch werden Endsummenkalkulation und Zuschlagskalkulation unterschieden Inhaltlich kann die Kalkulation auf Vollkostenrechnungs oder Teilkostenrechnungsbasis erfolgen In den verschiedenen Bauphasen eines Bauprojektes kann es verschiedene Arten der Kalkulation geben Arten BearbeitenArten sind die Angebotskalkulation Auftragskalkulation Arbeitskalkulation Zwischenkalkulation Nachkalkulation und Nachtragskalkulation 3 AngebotskalkulationIst die Ermittlung der objektspezifischen Kosten fur eine ausgeschriebene Bauleistung in der Regel die Erstellung eines Bauwerks oder eines Teils davon zur Festsetzung des Angebotspreises Dabei ist der Angebotspreis der Betrag zu dem das Bauunternehmen eine bestimmte Bauleistung anbietet Neben den in der Angebotskalkulation ermittelten Kosten sind u a auch Zuschlage fur Wagnis und Gewinn sowie moglicherweise Zu und Abschlage als Ergebnis der unternehmensindividuellen Einschatzung des Marktes Bestandteil des Angebotspreises In diesem Sinne wird Preiskalkulation oft mit dem Begriff Kostenvoranschlag gleichgesetzt AuftragskalkulationDie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gultige Angebotskalkulation wird als Auftragskalkulation bezeichnet Vertragskalkulation Diese kann entweder eine unveranderte oder eine aufgrund der Auftragsverhandlungen abgeanderte Angebotskalkulation sein ArbeitskalkulationNach der Auftragserteilung beginnt die endgultige Planung des Bauablaufs mittels der Arbeitsvorbereitung Ihr Ziel ist die Erstellung des Bauwerks mit optimaler Wirtschaftlichkeit Gegenuber der Angebotskalkulation entstehen aufgrund veranderter Ausfuhrungsmethoden oftmals andere Situationen und damit andere Kostenstrukturen Diese sind in der Kalkulation des betriebswirtschaftlichen Aufwandes im Arbeitsablauf zu berucksichtigen Die Arbeitskalkulation stellt somit eine Weiterentwicklung der Angebots und Auftragskalkulation dar Ihr obliegt die Fixierung der Sollkosten und Soll Zeiten VariantenkalkulationBei dieser Art der Kalkulation werden die Mengen und die Preise durch variierte Mengen und variierte Preise ersetzt und den bisherigen Preisen und Mengen gegenubergestellt Als Resultat wird pro Position und uber das Angebot sowohl ein Angebots als auch ein Abrechnungsvor bzw nachteil fur die einzelne Position als auch das gesamte Angebot ausgewiesen PrognosekalkulationIn der Prognosekalkulation werden in der Arbeitskalkulation samtliche Eventualitaten eingearbeitet um so die zur Bezugsfertigkeit zu erwartenden Kosten Erlose Ergebnis usw zu ermitteln NachkalkulationBei der Nachkalkulation werden den Soll Ansatzen aus der Arbeitskalkulation die tatsachlichen Istkosten gegenubergestellt NachtragskalkulationBei der Nachtragskalkulation werden auf Basis der Auftragskalkulation die Kosten fur gegenuber dem ursprunglichen Auftrag geanderte und zusatzliche Leistungen Nachtrage ermittelt Die zusatzlichen Bauleistungen waren im ursprunglichen Bauvertrag noch nicht berucksichtigt und mussen deshalb in einem Nachtrag kalkuliert werden 4 UrkalkulationAls Urkalkulation wird in der Baukalkulation die dem offentlichen Auftraggeber im Rahmen der Ausschreibung uberlassene versiegelte Fassung einer Angebotskalkulation bezeichnet 5 Fur Form und Inhalt einer Urkalkulation sind keine Regularien definiert Es bleibt dem Anbieter uberlassen ob er eine detaillierte Angebotskalkulation mit Ausweis der Mittellohne Material und Hilfsmaterialqualitaten deren Mengen und Stuckkosten der Maschinen und Geratedaten z B Leistungsdaten AfA u a Erschwernis Minder und Mehrmengenzuschlage und Zuschlage fur Gemeinkosten Wagnis amp Gewinn etc ausweist Auch eine zusammenfassende Liste mit den Ergebnissen einer Angebotskalkulation oder ein von der Angebotskalkulation abweichendes spekulativ verpreistes Leistungsverzeichnis der Ausschreibung erfullt die Kriterien der Urkalkulation Die Kalkulation von Nachtragen zu geanderten oder zusatzlichen Leistungen gemass 2 5 6 VOB B ist in kalkulatorischer Beziehung bzw auf der Grundlage der ursprunglichen Kalkulation vorzunehmen Fur Nachtragsverhandlungen und im Rechtsstreit uber eine Ubereinstimmung mit vorgenannten Kalkulationsgrundlagen kann im Einvernehmen bzw mit Zustimmung beider Parteien eine Urkalkulation aufgemacht werden Endsummen oder Kalkulation uber die AngebotssummeIn der Endsummenkalkulation oder Kalkulation uber die Endsumme wird zunachst wie in der Zuschlagskalkulation gerechnet Alle Anteile aus den Zuschlagen fur Baustellengemeinkosten Allgemeine Geschaftskosten und Wagnis Gewinn sowie eventuelle Umlagen die ebenfalls mit diesen Prozentsatzen bezuschlagt sind werden gesammelt und nach einem frei gewahlten Schlussel verteilt umgelegt Die Umlagebasis fur den Lohn ist der Kalkulationslohn Die Umlagebasis fur die ubrigen Kostenarten ist der Euro Betrag aus den Kostenansatzen Der Umlage Einheitspreis wird aus der Addition von Kalkulationslohn zuzuglich Umlageprozentsatz und den ubrigen Kostenarten mit ihren jeweiligen Umlageprozentsatzen berechnet Zusatzliche Umlagen konnen auch direkt auf einzelne Positionen umgelegt werden Diese umgelegten Betrage werden vorab aus den gesammelten Zuschlagen entnommen Wirtschaftliche Aspekte BearbeitenDie Baukalkulation ist eine Spezialkalkulation des Wirtschaftssektors Bauwesen Sie nimmt ihre Kalkulationsgrundlagen den Unternehmensdaten des Bauunternehmens insbesondere der Kosten und Leistungsrechnung 6 Wesentliche Rolle spielen hier die Personalkosten fur Arbeitskrafte und Materialkosten insbesondere fur Baumaterial Die Eigenheit des Bauwesens besteht darin dass es keinen zentralen Produktionsstandort wie etwa in der Industrie gibt sondern die Bauleistung an vielen Baustellen erbracht wird In der Baukalkulation macht sich dies durch hohere Transportkosten bemerkbar Literatur BearbeitenAlexander Malkwitz Markus Kattenbusch Simon Mock Merle Gruber Kostenermittlung und kalkulation im Bauprojekt Grundlagen und Anwendung Springer Vieweg Wiesbaden 2023 ISBN 978 3 658 38926 0 Egon Leimbock Ulf Rudiger Klaus Oliver Holkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berucksichtigung der KLR Bau und der VOB 13 uberarb und aktualis Aufl Springer Vieweg Wiesbaden 2015 ISBN 978 3 658 04871 6 Literatur uber Baukalkulation im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Egon Leimbock Ulf Rudiger Klaus Oliver Holkermann Baukalkulation und Projektcontrolling 2011 S 1 Philipp Stichnoth Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Arbeitsmitteln fur die Kalkulation betriebsphasenspezifischer Leistungen im Rahmen von PPP Projekten im Schulbau 2010 S 62 Egon Leimbock Ulf Rudiger Klaus Oliver Holkermann Baukalkulation und Projektcontrolling 2011 S 2 f Gerhard Girmscheid Christoph Motzko Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen 2007 S 97 f Andreas Belke Vergabepraxis fur Auftraggeber 2010 S 72 Peter Stenger Einfuhrung in die Baukalkulation 2013 S 5 ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baukalkulation amp oldid 233750904