www.wikidata.de-de.nina.az
Bahnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg Deutschland BahnitzGemeinde Milower LandWappen von BahnitzKoordinaten 52 30 N 12 24 O 52 4947 12 40496 Koordinaten 52 29 41 N 12 24 18 OEinwohner 500 2016 Eingemeindung 20 Juli 1950Eingemeindet nach MothlitzBahnitz Brandenburg Lage von Bahnitz in BrandenburgOrtsansichtOrtsansicht Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Siedlungsbeginn bis zum Ende des 19 Jahrhunderts 2 2 20 und 21 Jahrhundert 3 Wappen 4 Sehenswurdigkeiten und Tourismus 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Dorf Bahnitz liegt am Westufer der Havel im Westen des Landes Brandenburg Geschichte BearbeitenSiedlungsbeginn bis zum Ende des 19 Jahrhunderts Bearbeiten Bahnitz beziehungsweise die Umgebung war spatestens seit der vorromischen Eisenzeit besiedelt Mehrere Graberfelder aus jener Zeit wurden gefunden Unmittelbar an der Havel wurde eine slawische Siedlungsstelle entdeckt an der verschiedene Scherben und eiserne Sicheln gefunden wurden Weiterhin liegen mehrere slawische Graber in der Nahe von Bahnitz Erstmals erwahnt wurde das Dorf als Banthyz in einer Urkunde des Bistums Brandenburg vom 4 April 1225 Daraus kann abgeleitet werden dass es in dieser Zeit bereits ein Kirchengebaude im Ort gegeben hat 1 Laut den Lehnsregistern des 14 Jahrhunderts des Erzbistums Magdeburg war die Familie von Byern Besitzer des Dorfes Weitere Lehnsnehmer waren Mitglieder der Familie von Plotho Die Familie von Plotho besass das Dorf wohl spatestens seit dem 15 Jahrhundert Spater fiel das Dorf offenbar vorubergehend wust Weitere Besitzer Bahnitz waren in der folgenden Zeit Bruder aus dem Haus von Arnim und Angehorige aus der Familie von der Recke Die Kirche wurde Filialkirche der Dorfkirche Nitzahn Das Rittergut ging in den Besitz der Gutsherren des Gutes Kutzkow 20 und 21 Jahrhundert Bearbeiten Am 20 Juli 1950 wurde die bis dahin eigenstandige Gemeinde Bahnitz nach Mothlitz eingemeindet 2 Mothlitz wurde im Jahr 2004 in die Grossgemeinde Milower Land eingegliedert wurde 3 Wappen Bearbeiten nbsp Blasonierung Silbern blau durch erhohten Wellenschnitt geteilt oben drei grun gestielte und beblatterte schwarze Rohrkolben abwechselnd mit vier paarigen grunen Schilfblattern unten eine vorwartsgekehrte silberne Nixe mit geschlossenen Augen und wallenden goldenen Haaren mit nach links gekehrtem geschuppten Schwanz das Kinn in die Hande gestutzt 4 Das Wappen wurde vom Heraldiker Jorg Mantzsch aus Magdeburg gestaltet und am 18 Dezember 2012 unter der Registratur 9 ST in die Deutsche Ortswappenrolle DOWR des HEROLD eingetragen und dokumentiert Gestiftet wurde es vom Kulturverein Milower Land e V um es als Symbol der ortlich lokalen Identitat ausserhalb von Amtshandlungen zu fuhren Sehenswurdigkeiten und Tourismus Bearbeiten nbsp Dorfkirche in BahnitzDie im 21 Jahrhundert vorhandene steinerne Kirche wurde 1982 nach Entwurfen des Potsdamer Architekten Albert Simsa neu gebaut Zuvor musste das 1782 eingeweihte Gotteshaus wegen Baufalligkeit abgerissen werden Diese wiederum hatte mehrere Vorgangerbauten In der Glockenstube im Giebelbereich sind zwei Bronzeglocken der vorherigen Kirche erhalten sie stammen aus den Jahren 1505 und 1590 1 Bei Bahnitz liegen die Havelschleusen Schleuse Bahnitz und Kahnschleuse Bahnitz die eine Passage der zugehorigen Staustufe ermoglichen Unmittelbar in Bahnitz direkt an der Havel befindet sich ein Rastplatz fur Wasserwanderer und Sportbootfahrer Die Havel in Bahnitz und angrenzende Bereiche gehoren zum Naturschutzgebiet Untere Havel Sud Einzelnachweise Bearbeiten a b Andreas Kitschke Kirchen des Havellandes Leseprobe Bebra Verlag Berlin 2016 ISBN 978 3 937233 78 9 S 21 Dorfkirche Bahnitz Zweite Verordnung zum Gesetz zur Anderung der Kreis und Gemeindegrenzen zum 27 April 1950 GuABl S 161 In Landesregierung Sachsen Anhalt Hrsg Gesetz und Amtsblatt des Landes Sachsen Anhalt Nr 18 5 August 1950 ZDB ID 511105 5 S 279 PDF Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada Hrsg Brandenburg an der Havel und Umgebung 2006 S 87 f Alexander Hoffmann Kommunale Wappenschau In HEROLD Verein fur Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften Hrsg Der Herold Vierteljahrsschrift fur Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften Nr 1 2 2016 Selbstverlag Berlin 2016 S 284 285 Ortsteile von Milower Land Bahnitz Butzer Grosswudicke Jerchel Milow Mothlitz Nitzahn Schmetzdorf Vieritz Zollchow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnitz amp oldid 233673386