www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bahnhof Rammelsbach ist die Eisenbahnbetriebsstelle der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Rammelsbach Der Haltepunkt gehort der Preisklasse 7 an und verfugt uber ein Bahnsteiggleis Er liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein Neckar VRN und gehort zur Tarifzone 770 1 Die Anschrift lautet Bahnhofstrasse 2 2 RammelsbachBahnhof Rammelsbach mit Personal vor dem Ersten WeltkriegBahnhof Rammelsbach mit Personal vor dem Ersten WeltkriegDatenBetriebsstellenart HaltepunktBahnsteiggleise 1Abkurzung SRCHIBNR 8004929Preisklasse 7Eroffnung 1878LageStadt Gemeinde RammelsbachLand Rheinland PfalzStaat DeutschlandKoordinaten 49 32 32 N 7 26 39 O 49 5421 7 4442 Koordinaten 49 32 32 N 7 26 39 OHohe SO 212 2 m u NNEisenbahnstreckenLandstuhl Kusel 2 0 Bahnhofe in Rheinland Pfalzi16 Der Bahnhof wurde am 22 September 1878 als Durchgangsbahnhof an der bereits zehn Jahre zuvor eroffneten Bahnstrecke Landstuhl Kusel in Betrieb genommen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 1 1 Ortliche Lage 1 2 Bahnstrecke 2 Geschichte 2 1 Entstehung des Bahnhofs und Folgezeit 1860 1945 2 2 Weitere Entwicklung 3 Bauwerk 3 1 Empfangsgebaude 3 2 Bahnsteig 4 Verkehr 4 1 Personenverkehr 4 1 1 Aktuelle Verbindungen 4 2 Guterverkehr 5 Literatur 6 AnmerkungenLage BearbeitenOrtliche Lage Bearbeiten Der Haltepunkt befindet sich am nordlichen Ortsrand von Rammelsbach unweit des Kuselbachs der in diesem Bereich parallel zur Bahnstrecke verlauft Sowohl nordlich als auch sudlich erstreckt sich Siedlungsgebiet Der Haltepunkt liegt 212 2 Meter uber Normalnull 3 zwischen den Bahnstationen Altenglan km 0 0 im Osten und Kusel km 4 5 im Norden Die Bahnstation verfugt uber Parkplatze Fahrrad Stellplatze und einen barrierefreien Zugang 2 Bahnstrecke Bearbeiten Die Bahnstrecke Landstuhl Kusel verlauft in diesem Bereich von Ostnordost nach Westsudwest Sie war ursprunglich durchgehend kilometriert Der Bahnhof lag demnach beim Streckenkilometer 26 0 4 Mit Eroffnung der aus strategischen Grunden erbauten Glantalbahn in die der Abschnitt Glan Munchweiler Altenglan eingegliedert wurde hielt die Bestandsstrecke zwischen Altenglan und Kusel eine neue Kilometrierung die bis heute Verwendung findet Geschichte BearbeitenEntstehung des Bahnhofs und Folgezeit 1860 1945 Bearbeiten Laut einer 1861 in Kusel erschienenen Denkschrift sollte die Bahn in Landstuhl von der Pfalzischen Ludwigsbahn abzweigen und entlang Mohrbach Glan und Kuselbach uber Rammelsbach bis nach Kusel fuhren In der Denkschrift wurde unter anderem argumentiert dass ein Bahnbau den eher schlechten wirtschaftlichen und sozialen Verhaltnissen der Region entgegenwirke 5 Der Bau der 28 7 Kilometer langen Strecke von Landstuhl nach Kusel verlief weitgehend unkompliziert Lediglich bei Rammelsbach waren Gelandeeinschnitte notwendig wobei die Baukrafte auf ein Diorit Vorkommen stiessen das in der Folgezeit weiter abgebaut wurde und dem Bahnverkehr zusatzlichen Aufschwung verlieh Die Bauarbeiten am Abschnitt zwischen Glan Munchweiler und Kusel verzogerten sich weil nicht genugend Arbeitskrafte angeworben werden konnten Der erste Guterzug fuhr am 28 August 1868 Am 22 September 1868 wurde der Bahnhof Theisbergstegen mit der Inbetriebnahme der Strecke Landstuhl Kusel damals zum Konigreich Bayern gehorend offiziell eroffnet Die neue Bahnstrecke wurde von der Bevolkerung sehr positiv aufgenommen da sie die Infrastruktur in der landlich gepragten Region nordwestlich von Kaiserslautern verbesserte 6 Obwohl der nahegelegene Steinbruch Rammelsbach der erste Guterkunde der Bahnstrecke war hielten vor Ort anfangs lediglich die beiden gemischten Zuge Ein Bahnhofsgebaude blieb Rammelsbach zunachst ebenso verwehrt Erst 1878 wurde ein solches genehmigt dieses war jedoch lediglich so gross wie ein Bahnwarterhaus und fungierte als Provisorium 1898 erhielt Rammelsbach ein richtiges Bahnhofsgebaude In den 1920er Jahren erfuhr der Bahnhof Rammelsbach fur den Guterverkehr grossere Erweiterungen 7 1922 erfolgte die Eingliederung des Bahnhofs in die neu gegrundete Reichsbahndirektion Ludwigshafen Im Zuge deren Auflosung zum 1 Mai 1936 wechselte er in den Zustandigkeitsbereich der Saarbrucker Direktion Weitere Entwicklung Bearbeiten Die Deutsche Bundesbahn gliederte den Bahnhof nach dem Zweiten Weltkrieg in die Bundesbahndirektion Mainz ein der sie alle Bahnlinien innerhalb des neu geschaffenen Bundeslandes Rheinland Pfalz zuteilte 1971 gelangte der Halt im Zuge der Auflosung der Mainzer Direktion erneut in den Zustandigkeitsbereich ihres Saarbrucker Pendants Im Jahr 2000 wurde der Bahnhof wie die gesamte Westpfalz zunachst Teil des Westpfalz Verkehrsverbundes WVV ehe dieser sechs Jahre spater im Verkehrsverbund Rhein Neckar VRN aufging 8 Bauwerk BearbeitenEmpfangsgebaude Bearbeiten Das Bahnhofsgebaude wurde 1898 fertiggestellt 9 Es enthalt das Schmuckelemente aus Hartstein Im Laufe der Jahre erfuhr es mehrere Umbauten 10 Fur den Bahnverkehr spielt es keine Rolle mehr Bahnsteig Bearbeiten Es ist nur der Hausbahnsteig vorhanden Bahnsteig 11 Gleis Nutzbare Lange Bahnsteighohe Aktuelle Nutzung1 130 m 55 cm Regionalbahnen in Richtung Kaiserslautern und KuselVerkehr BearbeitenPersonenverkehr Bearbeiten Anfangs verkehrten zwei gemischte Zuge und zwei reine Personenzuge 12 Im Jahr 1905 wurden in Rammelsbach insgesamt 13736 Fahrkarten verkauft 13 Nachdem die Glantalbahn die von Glan Munchweiler bis Altenglan gemeinsam mit der Kuseler Strecke verlief 1904 auf ihrer vollen Lange eroffnet worden war fanden zwischen Altenglan und Kusel weitere Fahrten statt die einen Anschluss an die Zuge ersterer herstellten Bereits wenige Jahre spater fuhren Zuge zwischen Homburg und Kusel die hauptsachlich den in der Saarregion beschaftigten Bergarbeitern aus der Region um Kusel dienten 14 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Zuge der Abtrennung des heutigen Saarlandes deren Zugang fur die einfache Bevolkerung untersagt 15 Obwohl die Bahnstrecke aus Turkismuhle im Bahnhof Kusel unmittelbar in die aus Richtung Altenglan uberging gab es bis auf wenige Ausnahmen keine durchgehenden Zuge sodass in der Regel in Kusel umgestiegen werden musste So gab es beispielsweise erst 1937 eine durchgehende Verbindung von Turkismuhle nach Altenglan 16 Vor allem in den 1930er Jahren gab es an den Bahnstrecken im Einzugsgebiet von Glan und Lauter mehrere Eckverbindungen wie Kaiserslautern Lauterecken Altenglan Kusel Aktuelle Verbindungen Bearbeiten Linie Strecke TaktfrequenzRB 67 Kaiserslautern Landstuhl Glan Munchweiler Altenglan Rammelsbach Kusel Stundentakt 17 Stand 2021 Guterverkehr Bearbeiten Im Guterverkehr besass der Bahnhof aufgrund des Rammelsbacher Steinbruchs eine grosse Bedeutung 1905 empfing beziehungsweise versandte er insgesamt 194926 06 Tonnen Guter 13 Der 200 Meter ostlich des Haltepunktes gelegene Steinbruch wird als Ausweichanschlussstelle Awanst Rammelsbach Steinbruch als eigene Betriebsstelle mit dem Kurzel SRCS gefuhrt Entlang der gesamten Strecke ist sie die einzige Unterwegsstation die Guterverkehr aufweist Noch heute verkehren Ganzzuge vom Steinbruch mit Schotter zum Rangierbahnhof Einsiedlerhof an der Bahnstrecke Mannheim Saarbrucken 18 19 1920 verkehrte ein Nahguterzug der Relation Kaiserslautern Kusel und einer von Altenglan nach Kusel 20 Im Empfang spielt der Bahnhof seit 1988 keine Rolle mehr Der letzte Guterwagen der diesbezuglich entladen wurde war ein Kohlewagen am 24 Mai des Jahres 21 22 Literatur BearbeitenHans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter Selbstverlag Waldmohr 1996 ISBN 3 9804919 0 0 Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen Veroffentlichungen der Pfalzischen Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften Band 53 pro MESSAGE Ludwigshafen am Rhein 2005 ISBN 3 934845 26 6 Anmerkungen Bearbeiten Wabenplan In vrn de Abgerufen am 9 Juni 2019 a b bahnhof de Bahnhofsprofil gt Rammelsbach Abgerufen am 8 Oktober 2013 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 70 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 77 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 7 ff Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 174 f Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 42 kaiserslautern kreis de Offentlicher Personennahverkehr und Schulerbeforderung Abgerufen am 9 Marz 2013 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 35 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 101 bahnhof de Bahnsteiginformationen gt Rammelsbach Archiviert vom Original am 10 Juni 2015 abgerufen am 8 Oktober 2013 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 34 a b Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 36 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 37 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 52 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 49 kaiserslautern kreis de Landkreis Kaiserslautern Offentlicher Personennahverkehr Schulerbeforderung Abgerufen am 17 November 2012 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 67 jan steffen gabriel de Bahnstrecke Landstuhl Kusel Archiviert vom Original am 29 April 2013 abgerufen am 23 Marz 2013 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 40 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 65 Hans Joachim Emich Rolf Becker Die Eisenbahnen an Glan und Lauter 1996 S 123 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Rammelsbach amp oldid 210238053