www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schwarzkinn Ruderente Oxyura australis auch Australische Ruderente ist eine kleine Art aus der Unterfamilie der Ruderenten BirdLife International fuhrt diese Art in der Vorwarnstufe potenziell gefahrdet Near Threatened Das bedeutet dass bei anhaltendem Populationsruckgang diese Art als bedroht eingeordnet werden muss Die grosste Gefahrdung fur diese Art geht von der Trockenlegung von Sumpfgebieten aus Weitere nachteilige Entwicklungen sind die Veranderung der Biodiversitat dieser Habitate durch eingefuhrte Fischarten das Grasen von Rindern an der Peripherie der Sumpfgebiete ihre Versalzung und die Absenkung des Grundwasserspiegels Der Bestand wird aktuell auf 12 000 geschlechtsreife Individuen geschatzt 1 Schwarzkinn RuderenteSchwarzkinn Ruderente Oxyura australis SystematikOrdnung Gansevogel Anseriformes Familie Entenvogel Anatidae Unterfamilie Ruderenten Oxyurinae Gattung Ruderenten Oxyura Art Schwarzkinn RuderenteWissenschaftlicher NameOxyura australisGould 1836Schwarzkinn Ruderente Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Typische Verhaltensweisen 3 Verwechslungsmoglichkeiten 4 Verbreitung Lebensraum und Lebensweise 5 Fortpflanzung 6 Nahrung 7 Schutzmassnahmen 8 Einzelnachweise Literatur und Weblinks 8 1 Literatur 8 2 Einzelnachweise 9 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Schwarzkinn Ruderente ist eine kleine Ruderente mit einer Korperlange von durchschnittlich 40 Zentimetern 2 3 Beim Mannchen sind Kopf und Hals schwarz und etwas russbraun ubertont Das Korpergefieder ist sehr dunkel rotbraun Wie einige andere Arten der Ruderenten hat auch das Mannchen der Schwarzkinn Ruderente im Prachtkleid einen auffallend blauen Schnabel Im englischen Sprachgebrauch wird die Ente deshalb auch Blue bill duck genannt zu deutsch Blauschnabelente Einige wenige Mannchen zeigen ihr Prachtkleid das ganze Jahr uber 3 Im Ruhekleid weisen Mannchen und Weibchen einen schiefergrauen Schnabel auf Das Gefieder ist dann unauffallig graubraun Beim Mannchen ist der Kopf lediglich etwas dunkler und die Flanken sind etwas starker braun durchsetzt 2 4 Beim Schwimmen liegt die Schwarzkinn Ruderente sehr tief im Wasser Der Schwanz liegt gewohnlich flach auf der Wasseroberflache auf Sind die Vogel erregt wird er steif nach oben gespreizt 2 Diese Merkmale finden sich auch bei anderen Ruderenten Noch nicht geschlechtsreife Jungvogel ahneln dem Weibchen sind aber insgesamt etwas heller gefarbt Typische Verhaltensweisen BearbeitenAusserhalb der Fortpflanzungszeit halten Schwarzkinn Ruderenten sich typischerweise in grossen Trupps auf grossen klaren Seen auf Wahrend der Fortpflanzungszeit leben sie dagegen in dicht bewachsenen Sumpfen die einen hohen Wasserstand aufweisen In den Kustenregionen sind dies uberwiegend Sumpfe die dicht mit Myrtenheiden bewachsen sind Der Flug der Schwarzkinn Ruderente ist sehr schnell dabei sind als Instrumentallaut deutlich Flugelschlaggerausche zu vernehmen Dagegen rufen Schwarzkinn Ruderenten im Flug nicht An Land halten sie sich nur sehr selten auf Sie klettern jedoch gelegentlich auf Baumstamme die im Wasser schwimmen um sich dort zu putzen Ihre Ruhephasen verbringen sie jedoch auf dem Wasser schwimmend Die einzelnen Tauchgange dauern 10 bis 30 Sekunden Ein grosser Teil der Nahrungsaufnahme findet am Tag statt Verwechslungsmoglichkeiten Bearbeiten nbsp Mannchen der Australischen Moorente mit deutlich erkennbaren hellen Augen und auffalliger SchnabelbindeIn den von der Schwarzkinn Ruderente genutzten Lebensraumen kommen auch Australische Moorente Lappenente und Blasshuhn vor Vor allem ausserhalb der Fortpflanzungszeit sind diese Arten haufig miteinander vergesellschaftet Das Blasshuhn hat eine ahnliche Korpergrosse wirkt aber schwimmend grosser als die Schwarzkinn Ruderente da es im Wasser hoher aufschwimmt Der Kopf ist verglichen zur Schwarzkinn Ruderente deutlich kleiner Auf Grund des hellen und anders geformten Schnabels und des weissen Stirnschildes des Blasshuhns sind die beiden Arten bei guten Sichtverhaltnissen nicht miteinander zu verwechseln Die Bewegungsablaufe unterscheiden sich deutlich so dass die beiden Arten auch aus grosserer Entfernung gut auseinanderzuhalten sind Das Blasshuhn leitet Tauchvorgange mit einem Kopfsprung ein die Schwarzkinn Ruderente taucht dagegen mit einer fliessenden Bewegung aus der Schwimmposition unter Auf dem Wasser auffliegende Blasshuhner und Schwarzkinn Ruderenten benotigen lange Anlaufe der Anlauf des Blasshuhns ist jedoch langer die einzelnen Schrittbewegungen sind auffalliger Beide Arten gleichen sich in ihrem Flugbild fliegen haufig in kleinen Trupps und niedrig uber dem Wasser so dass die beiden Arten im Flug nur schwer auseinanderzuhalten sind 5 Die Australische Moorente hat eine ahnliche Gefiederfarbung Die Mannchen haben auffallige weisse Augen und einen blassen Schnabelstreifen Sie sind grundsatzlich grosser als die Schwarzkinn Ruderente haben einen langeren und schlankeren Hals Schwimmend liegen Australische Moorenten relativ hoch im Wasser Auch Australische Moorenten leiten ihre Tauchgange durch einen charakteristischen Kopfsprung ein der so bei der Schwarzkinn Ruderente nicht vorkommt Die Lappenente ist mit einer Korperlange von bis zu 66 Zentimetern bei den Mannchen und 55 Zentimetern bei den Weibchen deutlich grosser als die Schwarzkinn Ruderente Die Gefiederfarbung ist jedoch ahnlich wie bei der Australischen Moorente und vor allem Jungvogel der Lappenente konnen mit der Schwarzkinn Ruderente verwechselt werden Der Schnabel der Lappenente ist jedoch deutlich kraftiger und Schwarzkinn Ruderenten haben ein konkaves Kopfprofil das den Lappenenten fehlt 6 Verbreitung Lebensraum und Lebensweise Bearbeiten nbsp Verbreitungskarte der Schwarzkinn RuderenteDie Schwarzkinn Ruderente ist eine endemische Tierart der gemassigten Klimazonen Australiens Sie findet sich im Suden von Queensland uber New South Wales und Victoria bis nach Tasmanien Weitverbreitet ist die Art im Sudwesten von Westaustralien Sehr zahlreich ist sie entlang des Flusssystems von Murray und Darling Inwieweit die Schwarzkinn Ruderente ein Zugvogel ist ist umstritten Wahrend einige Autoren eine jahreszeitliche Wanderbewegung sehen vertreten andere Ornithologen die Ansicht dass es sich hierbei um Jungvogel handelt die im Randbereich des Verbreitungsgebietes ihr Brutrevier begrunden Altvogel mit etabliertem Brutrevier halten sich dagegen das ganze Jahr uber in ihrem Brutrevier auf Die Schwarzkinn Ruderente ist in ihrer Lebensweise sehr stark ans Wasser gebunden Sie ist gelegentlich an Land zu beobachten Auf Grund der sehr weit hinten am Korper angesetzten Beine wirkt ihr Gang jedoch unbeholfen Ausserhalb der Brutzeit versammeln sich die Schwarzkinn Ruderenten in Trupps Winterschwarme von uber 1000 Individuen sind aus New South Wales bekannt 4 Wahrend der Brutzeit fuhren sie jedoch ein sehr verstecktes Dasein und sind nur sehr schwer zu beobachten Bei Gefahr fliegen sie in der Regel nicht auf sondern tauchen weg Fortpflanzung BearbeitenDas Balzritual der Mannchen ist lang und kompliziert mit sehr spezifischen Bewegungsablaufen Dazu gehort das Reiben der Backen am Ruckengefieder oder das Eintauchen des Kopfes ins Wasser wahrend mit den Fussen Wasser hochgespritzt wird Nach der Balz und einer entschiedenen Verfolgung erfolgt die Kopulation im Wasser Das Weibchen ist dabei vollstandig untergetaucht Schwarzkinn Ruderenten sind polygam Bei in Gefangenschaft gehaltenen Schwarzkinn Ruderenten war in der Regel ein dominantes Mannchen mit drei Weibchen verpaart Das dominante Mannchen verteidigte diese Weibchen gegenuber anderen Mannchen und verhinderte ein Balzritual der anderen ebenfalls auf dem Gewasser befindlichen Mannchen 7 nbsp Schwarzkinn Ruderente SchnabelDas Bruthabitat findet sich in Regionen mit permanent wasserfuhrenden und mit uppiger Vegetation durchsetzten Sumpfniederungen Das Weibchen wahlt den Nistplatz und baut das Nest Das Mannchen verlasst in der Regel das Weibchen zum Zeitpunkt der Eiablage Ein durchschnittliches Gelege umfasst etwa funf bis sechs Eier Die Eier haben eine grunlich weisse Farbe Die Brut die gewohnlich mit der Ablage des letzten Eis beginnt betragt 24 bis 26 Tage Die Jungvogel sind spatestens mit vier bis funf Wochen vom weiblichen Elternvogel unabhangig Es kommt danach haufig sehr schnell zu einem Zweitgelege 8 Die Geschlechtsreife erreichen Schwarzkinn Ruderenten etwa mit einem Jahr Nahrung BearbeitenDie Schwarzkinn Ruderente frisst sowohl Samen Knospen und Fruchte von Wasser und Sumpfpflanzen als auch Kleinlebewesen Ein Grossteil der Pflanzennahrung stammt dabei von Algenfarn und Tausendblatt Der tierische Anteil in der Nahrung macht etwa 43 Prozent aus 9 Die Nahrung wird tauchend am Wassergrund aufgenommen Die Schwarzkinn Ruderente kann bis zu zehn Sekunden unter Wasser bleiben Schutzmassnahmen BearbeitenAls wesentliche Ursache fur den Bestandsruckgang bei der Schwarzkinn Ruderente werden Massnahmen zur Trockenlegung und zur Regulation von Niederungsgewassern gesehen Die australische Umweltbehorde hat deshalb mehrere Massnahmen ergriffen den Lebensraum dieser Ruderentenart zu schutzen Dazu zahlen der Erhalt eines nachhaltigen Wasserzuflusses in solchen Regionen Massnahmen gegen eine fortschreitende Versalzung und Regelungen fur die Beweidung solcher Gelande Einzelnachweise Literatur und Weblinks BearbeitenLiteratur Bearbeiten Peter H Barthel Christine Barthel Einhard Bezzel Pascal Eckhoff Renate van den Elzen Christoph Hinkelmann Frank Dieter Steinheimer Die Vogel der Erde Arten Unterarten Verbreitung und deutsche Namen 3 Auflage Deutsche Ornithologen Gesellschaft Radolfzell 2002 do g de PDF T Bartlett Ducks And Geese A Guide To Management The Crowood Press 2002 ISBN 1 85223 650 7 P J Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 1 Ratites to Ducks Oxford University Press Oxford 1990 ISBN 0195530683 Hartmut Kolbe Die Entenvogel der Welt Ulmer Verlag 1999 ISBN 3 8001 7442 1Einzelnachweise Bearbeiten Factsheet auf BirdLife International a b c Frith H J 1977 Waterfowl in Australia Angus and Robertson Sydney a b Marchant S and Higgins P J eds 1990 Handbook of Australian New Zealand and Antarctic Birds Volume 1 Ratites to Ducks Oxford University Press Melbourne a b Kolbe S 85 Higgins S 1142 Higgins S 1142 Higgins S 1145 Higgins S 1145 Kolbe S 86Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzkinn Ruderente Oxyura australis Sammlung von Bildern Oxyura australis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 14 September 2021 Schwarzkinn Ruderente Oxyura australis bei Avibase Schwarzkinn Ruderente Oxyura australis auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Schwarzkinn Ruderente Oxyura australis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzkinn Ruderente amp oldid 238616949