www.wikidata.de-de.nina.az
Die Langfingerfrosche Arthroleptidae bilden eine Familie der Froschlurche Anura Sie kommen im kontinentalen Afrika sudlich der Sahara vor Zwei Arten treten endemisch auf den Inseln Principe und Bioko im Golf von Guinea auf 1 LangfingerfroscheCardioglossa leucomystaxSystematikUberklasse Kiefermauler Gnathostomata Reihe Landwirbeltiere Tetrapoda ohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung NeobatrachiaFamilie LangfingerfroscheWissenschaftlicher NameArthroleptidaeMivart 1869 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Systematik und Taxonomie 4 1 Unterfamilien 4 2 Arten 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenEs handelt sich uberwiegend um kleinere Frosche Einige Arten der Gattung Arthroleptis erreichen eine Kopf Rumpf Lange von nur 15 Millimetern Die grosste Art ist Trichobatrachus robustus deren Mannchen 130 Millimeter lang werden konnen Diese Art ist die einzige in der Familie der Langfingerfrosche bei der die Mannchen regelmassig grosser werden als die Weibchen 1 Ein weiteres Merkmal von dem auch die deutschsprachige Bezeichnung herruhrt sind die auffallig verlangerten Finger der Mannchen bei einigen Arten der Gattungen Arthroleptis und Cardioglossa Der dritte Finger ist zwei bis dreimal langer als die ubrigen Finger Diese Form des Geschlechtsdimorphismus findet man sonst bei keinen anderen Froschlurchen Ihre Funktion ist unklar 2 Bei den Gattungen Astylosternus Scotobleps und Trichobatrachus haben sowohl die Mannchen als auch die Weibchen Klauen an den Beinen Es sind dies die Endglieder der Zehen die durch die Haut stossen und der Verteidigung dienen 3 Zusatzlich gibt es bei Trichobatrachus Mannchen dunne fadenformige Hautstrukturen die wie Haare aussehen und an den Flanken und Schenkeln auftreten Die einzige Art der Gattung Trichobatrachus robustus wird daher auch Haarfrosch genannt Die Funktion dieser Hautanhange ist noch nicht endgultig geklart Einerseits vergrossern sie die Oberflache fur die Hautatmung da sie gut durchblutet sind andererseits konnten sie als Schutz gegen Verletzungen bei Rivalenkampfen unter den Mannchen zur Paarungszeit dienen 1 Die Frosche besitzen acht prasakrale Wirbel die ersten beiden sind nicht wie bei vielen anderen Froschfamilien miteinander verwachsen Das Sternum ist teilweise knorpelig ausgebildet was die Arthroleptidae von den Ranidae unterscheidet zu denen sie fruher oft gezahlt wurden Die Ranidae haben ein verknochertes Sternum 4 Die Farbung der meisten Arten ist unauffallig und umfasst Braun und Grautone einige Arten der Gattungen Leptodactylodon Cardioglossa und Leptopelis Waldsteigerfrosche weisen jedoch eine lebhafte Farbung auf Einige Waldsteigerfrosche haben sehr grosse rot oder gelb gefarbte Augen Die Farbmuster der Arten der Gattung Cardioglossa machen diese zu den farbenprachtigsten Amphibien Afrikas 1 Vorkommen BearbeitenNur zwei Gattungen namlich Arthroleptis und Leptopelis kommen im sudlichen und ostlichen Afrika vor die anderen sind in West und Zentralafrika verbreitet Die Gattungen Leptodactylodon Nyctibates Scotobleps und Trichobatrachus leben ausschliesslich in den tiefer liegenden Waldzonen um den Golf von Guinea Auf der Insel Principe die diesem Golf vorgelagert ist lebt Leptopelis palmatus als Endemit 5 Ebenfalls endemisch ist die Art Arthroleptis bioko die auf der zu Aquatorialguinea gehorenden Insel Bioko ebenfalls im Golf von Guinea gelegen entdeckt und im Jahr 2010 beschrieben wurde Auf Bioko leben auch weitere Arten der Gattungen Arthroleptis und Leptopelis die aber auch auf dem Festland vertreten sind 6 Arthroleptis bioko kommt bis in 1820 Metern Hohe vor die Hohenverteilung der gesamten Familie liegt zwischen Seehohe und 2700 Metern uber dem Meeresspiegel 1 Lebensweise BearbeitenEine Kaulquappenphase weisen zwar die meisten Vertreter der Familie auf es gibt jedoch auch solche mit einer direkten Larvenentwicklung innerhalb der Eier aus denen schliesslich fertige Jungfrosche schlupfen Dies ist bei allen Arten der namensgebenden Gattung Arthroleptis sowie vermutlich einem Teil der Leptopelis Arten der Fall 7 Viele Langfingerfrosche leben in Waldern einige Arten kommen auch in feuchtem Grasland vor Die meisten Arten leben auf dem Boden in der Laubstreu Waldsteigerfrosche gattung Leptopelis sind jedoch hauptsachlich auf Baumen zu finden Der nur 2 5 Zentimeter lange Hohlenfrosch Arthroleptis troglodytes lebt in Hohlen und unter Steinen 1 Die Frosche ernahren sich von verschiedenen Gliederfussern die sie in der Streu finden einige grossere Arten fressen hauptsachlich Susswasserschnecken Systematik und Taxonomie BearbeitenDie Langfingerfrosche gehoren zusammen mit den verwandten Kurzkopffroschen Brevicipitidae den Hemisotidae und den Riedfroschen Hyperoliidae zu den Afrobatrachia 7 Unterfamilien Bearbeiten nbsp Haarfrosch Trichobatrachus robustus getrocknetes MuseumsexemplarGegenwartig werden drei Unterfamilien unterschieden Die artenreichste die Arthroleptinae wurde fruher entweder zu den Echten Froschen Ranidae oder auch zu den Riedfroschen Hyperoliidae gestellt Zeitweise wurden auch noch die Gattungen der ehemaligen Familie Astylosternidae unter anderem mit dem Haarfrosch in die Arthroleptinae integriert spater wurde erstere als Astylosterninae wieder in den Unterfamilienrang erhoben da sie als Schwestergruppe aller ubrigen Langfingerfrosche ermittelt worden war Die dritte Unterfamilie die Waldsteigerfrosche Leptopelinae die fruher lange den Riedfroschen Hyperoliidae zugerechnet wurden steht phylogenetisch moglicherweise innerhalb der Arthroleptinae Nach wie vor gilt die Systematik der Arthroleptidae aber als nicht zufriedenstellend geklart 8 Arten Bearbeiten nbsp Arthroleptis adelphus nbsp Arthroleptis palava nbsp Arthroleptis poecilonotus nbsp Arthroleptis variabilis nbsp Arthroleptis wahlbergii nbsp Arthroleptis xenochirus nbsp Cardioglossa leucomystax nbsp Cardioglossa oreasIn der Referenzliste Amphibian Species of the World umfasst die Familie 152 Arten 8 Stand 3 November 2023Unterfamilie Arthroleptinae Mivart 1869 67 Arten Gattung Arthroleptis Smith 1849 49 Arten Arthroleptis adelphus Perret 1966 Arthroleptis adolfifriederici Nieden 1911 Arthroleptis affinis Ahl 1939 Arthroleptis anotis Loader Poynton Lawson Blackburn amp Menegon 2011 9 Arthroleptis aureoli Schiotz 1964 10 Arthroleptis bioko Blackburn 2010 Arthroleptis bivittatus Muller 1885 Arthroleptis brevipes Ahl 1924 Arthroleptis carquejai Ferreira 1906 Arthroleptis crusculum Angel 1950 Arthroleptis fichika Blackburn 2009 Arthroleptis formosus Rodel Kouame Doumbia amp Sandberger 2011 Arthroleptis francei Loveridge 1953 Arthroleptis hematogaster Laurent 1954 Arthroleptis kidogo Blackburn 2009 Arthroleptis krokosua Ernst Agyei amp Rodel 2008 Arthroleptis kutogundua Blackburn 2012 Arthroleptis lameerei De Witte 1921 Arthroleptis langeri Rodel Doumbia Johnson amp Hillers 2009 Arthroleptis loveridgei De Witte 1933 Arthroleptis mossoensis Laurent 1954 Arthroleptis nguruensis Poynton Menegon amp Loader 2009 Arthroleptis nikeae Poynton 2003 Arthroleptis nimbaensis Angel 1950 Arthroleptis nlonakoensis Plath Herrmann amp Bohme 2006 Arthroleptis nyungwensis Dehling 2023 11 Arthroleptis palava Blackburn Gvozdik amp Leache 2010 Arthroleptis perreti Blackburn Gonwouo Ernst amp Rodel 2009 Arthroleptis phrynoides Laurent 1976 Arthroleptis poecilonotus Peters 1863 Arthroleptis pyrrhoscelis Laurent 1952 Arthroleptis reichei Nieden 1911 Arthroleptis schubotzi Nieden 1911 Arthroleptis spinalis Boulenger 1919 Arthroleptis stenodactylus Pfeffer 1893 Arthroleptis stridens Pickersgill 2007 Arthroleptis sylvaticus Laurent 1954 Arthroleptis taeniatus Boulenger 1906 Arthroleptis tanneri Grandison 1983 Arthroleptis troglodytes Poynton 1963 Arthroleptis tuberosus Andersson 1905 Arthroleptis variabilis Matschie 1893 Arthroleptis vercammeni Laurent 1954 Arthroleptis wagneri FitzSimons 1930 12 Arthroleptis wahlbergii Smith 1849 Arthroleptis xenochirus Boulenger 1905 Arthroleptis xenodactyloides Hewitt 1933 Arthroleptis xenodactylus Boulenger 1909 Arthroleptis zimmeri Ahl 1925 Gattung Cardioglossa Boulenger 1900 Herzzungler 18 Arten Cardioglossa alsco Herrmann Herrmann Schmitz amp Bohme 2004 Cardioglossa annulata Hirschfeld Blackburn Burger Zassi Boulou amp Rodel 2015 Cardioglossa congolia Hirschfeld Blackburn Greenbaum amp Rodel 2015 Cardioglossa cyaneospila Laurent 1950 Cardioglossa elegans Boulenger 1906 Cardioglossa escalerae Boulenger 1903 Cardioglossa gracilis Boulenger 1900 Cardioglossa gratiosa Amiet 1972 Cardioglossa inornata Laurent 1952 Cardioglossa leucomystax Boulenger 1903 Cardioglossa melanogaster Amiet 1972 Cardioglossa nigromaculata Nieden 1908 Cardioglossa occidentalis Blackburn Kosuch Schmitz Burger Wagner Gonwouo Hillers amp Rodel 2008 Cardioglossa oreas Amiet 1972 Cardioglossa pulchra Schiotz 1963 Cardioglossa schioetzi Amiet 1982 Cardioglossa trifasciata Amiet 1972 Cardioglossa venusta Amiet 1972Die Art Arthroleptis lonnbergi wurde als Mertensophryne lonnbergi in die Gattung Mertensophryne der Familie Bufonidae gestellt 13 Arthroleptis wagneri wurde 2018 aus der Synonymie mit Arthroleptis wahlbergii in die sie 1954 gestellt worden war 14 entfernt und als eigenstandige Art anerkannt 15 Cardioglossa aureoli wurde in die Gattung Arthroleptis siehe oben klassifiziert 10 Cardioglossa manengouba wurde mit Cardioglossa oreas synonymisiert Unterfamilie Astylosterninae Noble 1927 30 Arten Gattung Astylosternus Werner 1898 13 Arten Astylosternus batesi Boulenger 1900 Astylosternus diadematus Werner 1898 Astylosternus fallax Amiet 1978 Astylosternus laticephalus Rodel Hillers Leache Kouame Ofori Boateng Diaz amp Sandberger 2012 Astylosternus laurenti Amiet 1978 Astylosternus montanus Amiet 1978 Astylosternus nganhanus Amiet 1978 Astylosternus occidentalis Parker 1931 Astylosternus perreti Amiet 1978 Astylosternus ranoides Amiet 1978 Astylosternus rheophilus Amiet 1978 Astylosternus robustus Boulenger 1900 Astylosternus schioetzi Amiet 1978Gattung Leptodactylodon Andersson 1903 15 Arten Leptodactylodon albiventris Boulenger 1905 Leptodactylodon axillaris Amiet 1971 Leptodactylodon bicolor Amiet 1971 Leptodactylodon blanci Ohler 1999 Leptodactylodon boulengeri Nieden 1910 Leptodactylodon bueanus Amiet 1981 Leptodactylodon erythrogaster Amiet 1971 Leptodactylodon mertensi Perret 1959 Leptodactylodon ornatus Amiet 1971 Leptodactylodon ovatus Andersson 1903 Leptodactylodon perreti Amiet 1971 Leptodactylodon polyacanthus Amiet 1971 Leptodactylodon stevarti Rodel amp Pauwels 2003 Leptodactylodon ventrimarmoratus Boulenger 1904 Leptodactylodon wildi Amiet amp Dowsett Lemaire 2000Gattung Nyctibates Boulenger 1904 mit nur einer Art Nyctibates corrugatus Boulenger 1904 nbsp Scotobleps gabonicusGattung Scotobleps Boulenger 1900 mit nur einer Art Scotobleps gabonicus Boulenger 1900Der Haarfrosch Trichobatrachus robustus wurde als Astylosternus robustus in die Gattung Astylosternus gestellt Unterfamilie Leptopelinae Laurent 1972 Gattung Leptopelis Gunther 1859 Waldsteigerfrosche 56 Arten dort aufgelistet Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f David C Blackburn Family Arthroleptidae Amphibiaweb University of California Berkeley CA 2000 2020 abgerufen am 25 Mai 2020 englisch Breda M Zimkus amp David C Blackburn Distinguishing features of the sub Saharan frog genera Arthroleptis and Phrynobatrachus a short guide for field and museum researchers Breviora Museum of Comparative Zoology 513 S 1 12 Cambridge Massachusetts 2008 David C Blackburn James Hanken Farish A Jenkins Jr Concealed weapons erectile claws in African frogs Biological Letters 4 2008 S 355 357 PDF Heather Heying Arthroleptidae Animal Diversity Web University of Michigan 2003 abgerufen am 25 Mai 2020 Sayer Jeffrey Sayer Hrsg The Conservation Atlas of Tropical Forests Africa Macmillan 1992 ISBN 978 1 349 12963 8 S 243 David C Blackburn A New Squeaker Frog Arthroleptidae Arthroleptis from Bioko Island Equatorial Guinea Herpetologica 66 S 320 334 2010 a b Daniel Portik amp David C Blackburn The evolution of reproductive diversity in Afrobatrachia A phylogenetic comparative analysis of an extensive radiation of African frogs Evolution 70 9 S 2017 2032 September 2016 a b Darrel R Frost Arthroleptidae Mivart 1869 Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 1 American Museum of Natural History New York 1998 2020 abgerufen am 25 Mai 2020 S P Loader J C Poynton L P Lawson D C Blackburn amp M Menegon Herpetofauna of montane areas of Tanzania 3 Amphibian diversity in the northwestern Eastern Arc Mountains with the description of a new species of Arthroleptis Anura Arthroleptidae Fieldiana Life and Earth Sciences 4 S 90 102 2011 a b D C Blackburn Biogeography and evolution of body size and life history of African frogs Phylogeny of squeakers Arthroleptis and long fingered frogs Cardioglossa estimated from mitochondrial data Molecular Phylogenetics and Evolution 49 S 806 826 2008 J M Dehling A new miniature species of Arthroleptis Anura Arthroleptidae from Nyungwe National Park Rwanda Diversity 15 1104 2023 S 1 16 doi 10 3390 d15101104 V FitzSimons Descriptions of new South African Reptilia and Batrachia with distribution records of allied species in the Transvaal Museum collection Annals of the Transvaal Museum 14 S 20 48 1930 Darrel R Frost Taran Grant Julian Faivovich Raoul H Bain Alexander Haas Celio F B Haddad Rafael O de Sa A Channing Mark Wilkinson Stephen C Donnellan Christopher J Raxworthy Jonathan A Campbell Boris L Blotto Paul E Moler Robert C Drewes Ronald A Nussbaum John D Lynch David M Green und Ward C Wheeler The amphibian tree of life Bulletin of the American Museum of Natural History 297 S 1 370 2006 Volltext A Loveridge New frogs of the genera Hyperolius and Arthroleptis from South Africa Annals of the Natal Museum 13 S 95 99 1954 Tolley K A W Conradie J Harvey G J Measey and D C Blackburn Molecular phylogenetics reveals a complex history underlying cryptic diversity in the Bush Squeaker Frog Arthroleptis wahlbergii in southern Africa African Zoology 53 S 83 97 2018Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Langfingerfrosche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Darrel Frost Arthroleptidae Mivart 1869 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 1 American Museum of Natural History New York 1998 2020 abgerufen am 25 Mai 2020 Amphibiaweb Artenliste der Familie Arthroleptidae Arthroleptis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Astylosternus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Cardioglossa in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Leptodactylodon in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Nyctibates in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Scotobleps in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Trichobatrachus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Leptopelis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Langfingerfrosche amp oldid 238746157