www.wikidata.de-de.nina.az
Marquis Anton Georg von Clerici di Cavenago 4 November 1715 in Mailand 11 Juni 1768 war kaiserlich koniglicher Feldzeugmeister Ritter des Ordens vom Goldenen Vliess sowie Grande von Spanien erster Klasse 1 und wirklicher Geheimer Rat Anton Georg von Clerici 1715 1768 mit dem Orden vom Goldenen Vliess Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft Bearbeiten nbsp Wappen der Familie ClericiEr entstammte der einflussreichen mailandischen Familie Clerici Carl Georg Clerici war Senatsprasident von Mailand und erhielt am 5 Februar 1716 die Wurde eines Granden von Spanien 2 Anton Georg wurde 1739 in das Mailander Patriziat aufgenommen und ihm Don Antonio de Clerici der mailandische Contetitel Grafentitel zuerkannt 3 Seine Eltern waren der Generalleutnant Karl Georg von Clerici 1696 1717 er starb 1717 in der Schlacht bei Belgrad 4 nbsp Anton Georgs Stiefvater Furst Antonio Tolomeo Gallio Trivulzio im Ornat des Ordens vom Goldenen Vliesund dessen Ehefrau Maria Archinto di Parona 1696 1762 aus einem alten lombardischen Geschlecht 5 Tochter des Mailander Aristokraten und kaiserlichen Kammerherrn Carlo Archinto 6 sowie Schwester des Kardinals Alberico Archinto die 1717 verwitwet 1718 den Fursten Antonio Ptolomeo Trivulzio Antonio Tolomeo Gallio Trivulzio 1692 1767 heiratete 7 Nachfolger des Fursten Antonio Teodoro Trivulzio 8 Leben BearbeitenAnton Georg de Clerici galt als einer der reichsten und machtigsten Herren des Mailander Adels 9 er nahm wahrend des Osterreichischen Erbfolgekriegs Partei fur die Kaiserin Maria Theresia und errichtete auf eigene Kosten das Infanterieregiment No 44 1744 ernannte man ihn im Mailandischen zu dessen Inhaber Oberst und Kommandeur Es gelang ihm auch 400 Rekruten der spanischen Militzen Miquelets in Mailand in seine Sold zu nehmen Schon kurze Zeit spater konnte er sich im Gefecht bei Cuneo Coni auszeichnen und bereits am 10 Mai 1746 wurde er zum Generalfeldwachtmeister befordert Am 4 Oktober 1754 wurde ihm Marchese Anton Clerici der kaiserliche Geheime Ratstitel verliehen 10 Im Jahr 1755 wurde er zum Feldmarschall Lieutenant befordert Wahrend des Siebenjahrigen Krieges erhielt er eine Division und nahm 1757 an der Schlacht bei Prag teil Er erkannte die strategische Bedeutung des Bergs Tabor den er besetzte und gegen die Angriffe der Preussen unter Mannstein verteidigte Es gelang den Osterreichern aber nicht weitere Verstarkung zu schicken Der Feldmarschallleutnant Perroni fiel bei den Kampfen Clerici wurde schwer verwundet vom Berg gebracht und auch seine Division musste das Feld raumen In der Schlacht bei Breslau wurde er erneut verwundet 11 Am 23 Februar 1758 erhielt er seine Beforderung zum Feldzeugmeister Nach dem Tod von Papst Benedikt XIV am 3 Mai 1758 wurde er als Sonderbotschafter nach Rom entsandt 12 1759 wurde er als Ritter im Orden vom Goldenen Vliess aufgenommen Nr 755 Zu seinen Hinterlassenschaften gehort der Palazzo Clerici den er ab 1736 aufwandig umbauen liess und einen grossen Teil seines Vermogens verschlang Familie BearbeitenClerici heiratete 1733 Fulvia Visconti eine Tochter des Feldmarschalls Hannibal Visconti 1660 1747 13 Fulvia Marchesa Clerici nata Marchesa Visconti wurde am 3 Mai 1748 in den Sternkreuzorden aufgenommen 14 Ihre Mutter war Claudia geb Marchesa Erba Odescalchi Fulvia starb 1777 als Gemahlin des Marchese Clerici kaiserlichen Hofmarschalls 15 March Antonio Clerici Maresciallo imperiale 16 Das Paar hatte zwei Kinder Claudia Katharina 1736 1822 17 1752 Vitaliano Biglia Graf von Saronno Maria 1757 Literatur BearbeitenConstantin von Wurzbach Clerici Anton Georg Marquis In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 2 Theil Verlag der typografisch literarisch artistischen Anstalt L C Zamarski C Dittmarsch amp Comp Wien 1857 S 386 f Digitalisat Franz von Branko Geschichte des k k Infanterie Regimentes Nr 44 S 17 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Anton Georg von Clerici Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien M Sormani Turconi I Clerici e il loro principe Anton Giorgio it Einzelnachweise Bearbeiten Johann Samuel Ersch Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste Band 79 S 232 Osterreichisches Staatsarchiv AT OeStA AVA Adel HAA AR 148 27 Osterreichisches Staatsarchiv AT OeStA AVA Adel HAA AR 148 28 Joseph Freiherr von Hammer Purgstall Geschichte des osmanischen Reiches Vom Carlowiczer bis zum Belgrader Frieden 1699 1739 S 220 Melville Henry Massue marquis de Ruvigny et Raineval The Titled Nobility of Europe An International Peerage Or Who s Who of the Sovereigns Princes and Nobles of Europe London 1914 S 1124 Parona Andrea Zedler und Jorg Zedler Karrieresprungbretter Transalpine Mobilitat und Migration im 17 und 18 Jahrhundert 2023 S 347 Eduard Maria Oettinger Moniteur des dates contenant un million de renseignements biographiques genealogiques et historiques Band 1 Dresden 1866 S 31 f Christoph Weber und Michael Becker Genealogien zur Papstgeschichte Teil 1 1999 S 58 Matteo Turconi Sormani Le grandi famiglie di Milano Rom 2015 S 33 Andreas Graf von Thurheim Gedenkblatter aus der Kriegsgeschichte der K K oesterreichischen Armee Band 1 Wien und Teschen 1880 S 297 Johann Friedrich Seyfart Geschichte des im 1756 und 1757sten Jahre in Teutschland und dessen angranzenden Landern gefuhrten Krieges Frankfurt Leipzig 1758 S 60 f Osterreichisches Staatsarchiv Geheime Rate B C 2 1 32 Johann Friedrich Seyfart J F S Geschichte des im 1756 und 1757sten Jahre in Deutschland und dessen angranzenden Landern gefuhrten Krieges S 58 FNa Kurtz gefasste historische Nachrichten zum Behuf der neuern europaischen Begebenheiten Band 44 S 800f Constantin von Wurzbach Visconti Hannibal Marchese von In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 51 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1885 S 48 Digitalisat Hoch Adeliche und Gottselige Versammlung vom Sterncreutz genannt So von Ihro Kaiserl Majestat ELEONORA Verwittibten Romischen Kaiserinn aufgerichtet Wien 1760 S 93 Anton Ellemunter Antonio Eugenio Visconti und die Anfange des Josephinismus Eine Untersuchung uber das theresianische Staatskirchentum unter besonderer Berucksichtigung der Nuntiaturberichte 1767 1774 1963 S 2 Christoph Weber und Michael Becker Genealogien zur Papstgeschichte Teil 4 1999 S 955 Moniteur des dates Band 1 S 183 PersonendatenNAME Clerici Anton Georg vonALTERNATIVNAMEN Clerici di Cavenago Anton Georg vonKURZBESCHREIBUNG k k FeldzeugmeisterGEBURTSDATUM 4 November 1715GEBURTSORT MailandSTERBEDATUM 11 Juni 1768 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anton Georg von Clerici amp oldid 238479310