www.wikidata.de-de.nina.az
Die Anta Grande do Zambujeiro ist die grosste Megalithanlage Portugals Sie befindet sich sudwestlich der Stadt Evora nahe dem kleinen Fluss Ribeira da Permanca Die Anta gehort zu den grossten Megalithgrabern uberhaupt sie wird daher auch Kathedrale der Steinzeit genannt und ist zum Nationaldenkmal erklart worden Anta ist die portugiesische Bezeichnung fur etwa 5000 Megalithanlagen oder Dolmen die wahrend des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial oder Impressokultur errichtet wurden Anta Grande do Zambujeiro Grundriss einer langkammerigen AntaInnenansicht der KammerInhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Aufbau 3 Funde 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Siehe auch 7 WeblinksForschungsgeschichte BearbeitenDas Grab wurde 1964 bei der Sprengung des 20 t wiegenden Decksteins entdeckt und ist heute unter einer Bedeckung aus Wellblech gegen Erosion geschutzt Aufbau BearbeitenDer megalithische Kultbau hat einen Gesamt Durchmesser von etwa 50 m und besteht aus einer polygonalen Kammer und einem langen Gang die zusammen 19 m lang sind Vor dem Eingang lag ein Steinpflaster Die Weite der durch senkrechte Platten in Quartiere aufgeteilten Kammer betragt am Boden funf Meter Ahnliche Quartiereinteilungen konnten in der Nordgruppe der Trichterbecherkultur besonders bei mecklenburgischen und schwedischen Anlagen beobachtet werden Auch die in der Nahe gefundenen Schalchensteine sind in der Nordgruppe sowie in Grossbritannien und Frankreich prasent Die Anta war mit einem Erdhugel von sechs Meter Hohe und 70 m Durchmesser bedeckt Die Tragsteine ragen heute etwa sechs Meter aus der Erde Funde BearbeitenBei den Ausgrabungen wurden gefunden etwa 500 Perlen unterschiedlich in Form und Material knapp 30 Steinbeile bzw deren Fragmente mehr als 800 Klingen und Klingenfragmente 40 intakte Gefasse und 1 800 Gefassscherben 154 ritzverzierte Schieferplattenidole und etwa 1000 Fragmente uber 500 PfeilspitzenDurch besondere Fundumstande konnte eine stratigraphische Gliederung des Materials erfolgen Danach gehoren Klingen Perlen und Steinbeile der alteren Phase an in der Keramik Pfeilspitzen und Schieferplattenidole noch nicht vorkommen Siehe auch BearbeitenMegalithen im Distrikt Evora nbsp Anta Grande do Zambujeiro Valverde Evora Alentejo PortugalLiteratur BearbeitenAna Palma dos Santos Monumentos megaliticos do Alto Alentejo Lissabon 1994 ISBN 972 918416 X Camara Muncipal de Evora 1992 A Guide to the Megalithic Monuments of the Evora Region Jurgen E Walkowitz Das Megalithsyndrom Europaische Kultplatze der Steinzeit Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mitteleuropas Bd 36 Beier amp Beran Langenweissbach 2003 ISBN 3 930036 70 3 Siehe auch BearbeitenMegalithen im Distrikt EvoraWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Anta Grande do Zambujeiro Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Archaologie Site der Stadt Evora38 539252777778 8 0143972222222 Koordinaten 38 32 21 3 N 8 0 51 8 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anta Grande do Zambujeiro amp oldid 204022360