www.wikidata.de-de.nina.az
Andrzej Dziega 14 Dezember 1952 in Radzyn Podlaski Polen ist ein polnischer Geistlicher und romisch katholischer Erzbischof von Stettin Cammin Erzbischof Andrzej Dziega im September 2009Erzbischofswappen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wappen und Wahlspruch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach Grundschule und Gymnasium besuchte er das Priesterseminar in Siedlce Am 11 Juni 1977 empfing er von Bischof Jan Mazur das Sakrament der Priesterweihe Nach Jahren in der Gemeindeseelsorge studierte er Kanonisches Recht an der Katholischen Universitat Lublin und wurde 1988 promoviert Neben seiner Tatigkeit an der Universitat war er Richter am Konsistorium der Diozese Siedlce und ab 1993 Offizial des 1991 neu gegrundeten Bistums Drohiczyn Von 1989 bis 1991 war er Vize Postulator im Seligsprechungsverfahren fur die Martyrer von Podlachien 1995 habilitierte er sich in Lublin mit einer Arbeit uber Ehenichtigkeitsverfahren 1998 wurde er zum Professor fur Kirchenrecht ernannt Am 7 Oktober 2002 ernannte ihn Papst Johannes Paul II zum Bischof von Sandomierz Die Bischofsweihe empfing er am 24 November 2002 vom Apostolischen Nuntius in Polen Erzbischof Jozef Kowalczyk Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Lublin Jozef Zycinski und sein Vorganger in Sandomierz Waclaw Swierzawski Am 21 Februar 2009 ernannte Papst Benedikt XVI Dziega zum Erzbischof von Stettin Cammin Die Amtseinfuhrung erfolgte am 4 April 2009 in der Jakobskathedrale Stettin Im Fruhjahr 2020 rief Dziega eine Welle der offentlichen Kritik hervor als er behauptete Weihwasser schutze vor der Ansteckung durch COVID 19 Auch bedeute die in Polen ubliche traditionelle Mundkommunion kein Ansteckungsrisiko 1 Wappen und Wahlspruch BearbeitenDer Wappenschild dreigeteilt zeigt in Feld 1 silber weiss auf rotem Grund eine Taube Symbol des Heiligen Geistes in Feld 2 vier silberne Lilien auf blauem Grund Symbol fur Maria die Lilien stehen hier fur die vier Teile des Rosenkranzes 2 Feld 3 zeigt ein rotes Kreuz umgeben von einem Siegeskranz auf goldenem Grund Das Kreuz als Symbol fur Jesus Christus Herr und Erloser Dominus Jesus im Siegeskranz zweigeteilt ein Eichenzweig Macht und Starke und ein Lorbeerzweig Ruhm und Unsterblichkeit Der goldene Grund symbolisiert die Sonne des Ostermorgens 3 Das Wappen fuhrt er unverandert weiter tauschte nur hinter dem Wappenschild das Kreuz des Bischofs gegen das Doppelkreuz des Erzbischofs aus daruber den grunen Galero mit nun je zehn herunterhangenden Quasten Darunter sein Wahlspruch DOMINUS JESUS Jesus ist der Herr ist den Geistesgaben aus dem 1 Brief des Paulus an die Korinther 1 Kor 12 3 EU entnommen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Andrzej Dziega Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Andrzej Dziega auf catholic hierarchy org Portrat auf der Bistumsseite polnisch Einzelnachweise Bearbeiten Slowa biskupa bledne i grozne Tygodnik Powszechny 15 Marz 2020 Papst Johannes Paul II fugte wenige Tage nach der Bischofsernennung mit seinem Apostolischen Schreiben Rosarium Mariae Virginis den bisher bekannten Teilen Freudenreichen Schmerzhaften und Glorreichen Rosenkranz den Lichtreichen Rosenkranz hinzu Die Siegeszeichen nehmen auch Bezug auf den Weihetag des Bischofs am 24 November 2002 dem Christkonigsfest VorgangerAmtNachfolgerWaclaw SwierzawskiBischof von Sandomierz 2002 2009Krzysztof NitkiewiczZygmunt KaminskiErzbischof von Stettin Cammin seit 2009 Normdaten Person LCCN n93088278 VIAF 260144647701234919908 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 9 Oktober 2019 PersonendatenNAME Dziega AndrzejKURZBESCHREIBUNG polnischer Geistlicher und romisch katholischer Erzbischof von Stettin CamminGEBURTSDATUM 14 Dezember 1952GEBURTSORT Radzyn Podlaski Polen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andrzej Dziega amp oldid 233657389