www.wikidata.de-de.nina.az
Der Amerikanische Aaskafer Necrophila americana ist eine Art der Aaskafer Silphidae Er ist im ostlichen Nordamerika weit verbreitet Amerikanischer Aaskafer Amerikanischer Aaskafer Necrophila americana Systematik Ordnung Kafer Coleoptera Unterordnung Polyphaga Familie Aaskafer Silphidae Unterfamilie Silphinae Gattung Necrophila Art Amerikanischer Aaskafer Wissenschaftlicher Name Necrophila americana Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Imagines 1 2 Larven 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Mimikry 5 Taxonomie und Systematik 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenImagines Bearbeiten Die Kafer werden 13 bis 20 Millimeter lang Die Korperform ist breit oval wobei der Hinterleib langer ist als die Flugeldecken und diese nach hinten uberragt Der Halsschild Pronotum ist elfenbeinfarben bis gelblich normalerweise mit einem schwarzen zentralen Fleck Diskalfleck seine Oberflache ist sehr fein punktiert bis verrunzelt Die Deckflugel Elytren sind braunschwarz gefarbt bei den Weibchen im nordlichen Teil des Verbreitungsgebiets typischerweise mit etwas verlangerten gelben Spitzen Sie besitzen drei deutliche Langskiele Die Zwischenraume zwischen den Kielen sind grob gerunzelt wobei die unregelmassigen Runzeln dieselbe Hohe wie die Kiele erreichen konnen Die Hinterflugel sind etwa 1 4 Zentimeter lang die Art ist wie die meisten Aasfresser flugfahig Der Kopf die Antennen und die Korperunterseite sind schwarz In seinem naturlichen Verbreitungsgebiet gibt es keine ahnlichen Arten Larven Bearbeiten Die Larven sind langgestreckt abgeflacht als asselformig umschrieben und schwarz gefarbt Die Urogomphi zwei Fortsatze am Hinterende sind relativ kurz kaum langer als das zehnte Hinterleibssegment und zweigliedrig Die Antennen sind relativ kurz und bestehen aus drei Segmenten deren zweites und drittes etwa gleich lang sind Das zweite Antennensegment tragt eine auffallende Gruppe aus drei Sinnesfeldern Vorkommen BearbeitenDie Tiere kommen in der Nearktis in weiten Teilen des ostlichen Nordamerikas von Nova Scotia Kanada im Norden sudlich bis nach Florida vor Die Westgrenze der Verbreitung verlauft durch Manitoba und das ostliche Texas Die Art ist in ihrem Verbreitungsgebiet haufig und in vielen Regionen einer der haufigsten Aaskafer Die Art bevorzugt relativ kuhle feuchte Lebensraume wie Walder und Sumpfe Lebensweise Bearbeiten nbsp Larve Kafer und Larven sind Aasfresser die Imagines ernahren sich daruber hinaus teilweise rauberisch von an Aas lebenden Fliegenmaden Die Larven fressen vor allem an den trockenen Sehnen und Hauten alterer Leichen nachdem der grosste Teil des weichen Gewebes bereits verwest oder von anderen Assfressern verwertet worden ist Die Art ist uberwiegend tagaktiv diurnal Die Larven entwickeln sich etwa von Ende Mai bis Mitte Juli frisch umgewandelte Kafer sind im Juli und August zu beobachten Spater suchen sie Schlupfwinkel auf wo sie uberwintern sie sind im darauffolgenden Fruhjahr wieder aktiv eine Generation pro Jahr univoltin Die Entwicklung vom Ei bis zur Imago dauert etwa 10 bis 12 Wochen Mimikry BearbeitenDie Imagines ahneln im Flug der Kuckuckshummel Bombus Psithyrus ashtoni und sind durch diese Ahnlichkeit moglicherweise gegenuber Pradation durch Vogel geschutzt Bates sche Mimikry Taxonomie und Systematik BearbeitenDie Art wurde von Carl von Linne 1758 als Silpha americana beschrieben sie ist Typusart der Gattung Necrophila Kirby amp Spence Die Gattung Necrophila umfasst ungefahr 20 Arten mit Verbreitungsschwerpunkt in Ostasien Necrophila americana ist die einzige amerikanische Art Es ist die einzige Art der Untergattung Necrophila die Untergattungen Deutosilpha Calosilpha Chrysosilpha und Eusilpha sind rein asiatisch Nach einer phylogenomischen Analyse anhand des Vergleichs homologer DNA Sequenzen kamen Hiroshi Ikeda und Kollegen zu dem Ergebnis dass die Art Schwestergruppe aller anderen Arten der Gattung zusammengenommen ist wobei allerdings noch nicht alle getestet wurden nbsp Weibchen des Amerikanischen Aaskafers mit gelben Spitzen der FlugeldeckenLiteratur BearbeitenRoss H Arnett Jr Michael C Thomas American Beetles Volume I Archostemata Myxophaga Adephaga Polyphaga Staphyliniformia CRC Press 2000 ISBN 978 0 8493 1925 9 eingeschrankte Vorschau bei Google Books Hiroshi Ikeda Takashi Kagaya Kohei Kubota Toshio Abe 2008 Evolutionary relationships among food habit loss of flight and reproductive traits life history evolution in the Silphinae Coleoptera Silphidae Evolution 62 8 2065 2079 doi 10 1111 j 1558 5646 2008 00432 x Brett C Ratcliffe The Carrion Beetles Coleoptera Silphidae of Nebraska Bulletin of the University of Nebraska State Museum Volume 13 1996 R M Fisher amp R D Tuckerman 1986 Mimicry of bumble bees and cuckoo bumble bees by carrion beetles Coleoptera Silphidae Journal of the Kansas Entomological Society 50 20 25 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amerikanischer Aaskafer Necrophila americana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien American Carrion Beetle bei americaninsects net abgerufen am 3 November 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amerikanischer Aaskafer amp oldid 234038130