www.wikidata.de-de.nina.az
Jagerblut ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel fur den Film von Hans H Konig siehe Jagerblut Film Die Clusius Primel Primula clusiana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Primeln Primula innerhalb der Familie Primelgewachse Primulaceae Das Artepitheton ehrt den niederlandischen Botaniker Charles de l Ecluse latinisiert Carolus Clusius genannt Weitere Trivialnamen sind Nordostalpen Primel Rotes Gamsveigerl Roter Zollitsch Jagerblut und in Osterreich wird dieses Wahrzeichen der Alpen als Jagabluat bezeichnet Clusius Primel Clusius Primel Primula clusiana Systematik Familie Primelgewachse Primulaceae Unterfamilie Primuloideae Gattung Primeln Primula Untergattung Auriculastrum Sektion Auricula Art Clusius Primel Wissenschaftlicher Name Primula clusiana Tausch Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Clusius Primel Primula clusiana Illustration in Anton Hartinger Atlas der Alpenflora 1882 Die Clusius Primel wachst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 2 bis 5 Zentimeter Die oberirdischen Pflanzenteile sind dicht mit bei einer Lange von 0 1 bis 0 5 Millimeter kurzen farblosen Drusenhaaren besetzt Die grundstandigen Laubblatter sind bei einer Lange von 1 5 bis 6 Zentimeter langlich eiformig Der glatte Knorpelrand ist schmal und weisslich Die Blattoberseite ist glanzend hellgrun und die Blattunterseite graugrun Die schmal lanzettlichen Tragblatter reichen hochstens bis zur Kelchmitte und sind mit einer Lange von 4 bis 10 Millimeter meist langer als die Blutenstiele Der 8 bis 15 Millimeter lange Kelch ist rohrig glockenformig und nicht bis zur Mitte geteilt Er hat stumpfe anliegende Zipfel Die Krone ist leuchtend purpurrot und beim Verbluhen meist lila mit einem weissen Schlund und tief ausgerandetem Kronsaum Der Durchmesser erreicht 20 bis 35 Millimeter Die Kronrohre ist 9 bis 16 Millimeter lang Die Blutezeit reicht von Mai bis Juni Die Chromosomenzahl betragt 2n 156 1 Vorkommen BearbeitenDiese kalkstete Pflanze ist ein Endemit der nordlichen Kalkalpen Das Verbreitungsgebiet der Clusius Primel umfasst die Berchtesgadener Alpen sowie das Gebiet von Salzburg selten uber Ober Niederosterreich bis in die Steiermark Ein isoliertes Vorkommen existiert in den Niederen Tauern Sie kommt nur in den Landern Deutschland Osterreich und Kroatien vor 2 Die Art ist in Deutschland durch die BArtSchV besonders geschutzt 3 Die Clusius Primel gedeiht in Hohenlagen zwischen 1700 m und 2200 m steigt jedoch oft in Bereich auf 500 m herab 4 Als Standort werden magere Rasen an steinigen felsigen Stellen sowie Schneetalchen bevorzugt Sie ist eine Charakterart des Potentilletum clusianae aus dem Verband feuchter Kalksteinfugen Cystopteridion fragilis 1 Taxonomie BearbeitenDie Clusius Primel wurde 1821 durch Ignaz Friedrich Tausch in Flora oder allgemeine botanische Zeitung Band 4 Teil 1 S 364 als Primula clusiana erstbeschrieben 2 Literatur BearbeitenManfred A Fischer Wolfgang Adler Karl Oswald Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 2 verbesserte und erweiterte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2005 ISBN 3 85474 140 5 Sauerbier Langer Alpenpflanzen Endemiten von Nizza bis Wien Eching 2000 ISBN 3 930167 41 7 Wendelberger Alpenpflanzen Blumen Graser Zwergstraucher Munchen 1984 ISBN 3 7632 2975 2 Dietmar Aichele Heinz Werner Schwegler Die Blutenpflanzen Mitteleuropas Franckh Kosmos Verlag 2 uberarbeitete Auflage 1994 2000 Band 3 ISBN 3 440 08048 XEinzelnachweise Bearbeiten a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 738 a b Karol Marhold 2011 Primulaceae Datenblatt Primula clusiana In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Michael Koltzenburg Primula In Schmeil Fitschen Die Flora Deutschlands und angrenzender Lander 98 Auflage Verlag Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2024 ISBN 978 3 494 01943 7 S 621 Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage unveranderter Textnachdruck Band V Teil 3 Seite 1776 1778 Verlag Carl Hanser Munchen 1966 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Clusius Primel Primula clusiana Album mit Bildern Videos und Audiodateien Primula clusiana Tausch Clusius Primel auf FloraWeb de Clusius Primel In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Primel Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clusius Primel amp oldid 245224162