www.wikidata.de-de.nina.az
Als Algenfresser werden alle Algen verzehrenden Tiere bezeichnet Algen stellen keine monophyletische Pflanzengruppe dar sie konnen sessil auftreten oder freischwebend dem Phytoplankton angehoren Algenfressende Tiere konnen auf das Vorhandensein von Algen angewiesen sein obligate Algenfresser oder fakultativ Algen aufnehmen und eher detrivor herbivor grossere Pflanzen bevorzugend oder omnivor ausgerichtet sein oder nur wahrend bestimmter Entwicklungsstadien Algen als Nahrung praferieren oder im Tagesrhythmus zwischen Futtermoglichkeiten alternieren 1 Sessile Strudler Schwamme Weichkorallen des Roten Meeres die sich von freischwebenden Algen ernahren Inhaltsverzeichnis 1 Strudler 2 Bodenbewohner 3 Algen weidende Fische 3 1 Algenfresser im Susswasseraquarium 4 Literatur 5 EinzelnachweiseStrudler BearbeitenUnter die Phytoplankton verzehrenden Organismen fallen insbesondere zooplanktische Strudler einzellige Wimperntierchen Radertierchen oder Kleinkrebse des Suss bzw Salzwassers 2 Sessile Strudler im marinen Okosystem sind meist Schwamme und herbivore Nesseltiere Bodenbewohner BearbeitenAuch Bodenbewohner wie Nematoden konnen mehr oder weniger auf das Fressen von Algen spezialisiert sein 3 nbsp Der Algenfresser Holotylognathus reticulatus Synonym Crossocheilus reticulatus Algen weidende Fische BearbeitenHerbivore Knochenfische nehmen primar sessile grune oder blaugrune Algen als Nahrung auf 4 wahrend die algenahlich erscheinenden Bakterien der Blaualgen von Fischen grundsatzlich nicht gefressen werden Algen abweidende Fische wie Riffbarsche Papageifische und Doktorfische kommen oft an marinen Felskusten und Riffen vor 5 Mitunter kann eine lokal besonders intensive Beweidung mariner Algenbestande beobachtet werden 6 Haufige algenfressende Susswasserfische gehoren den Ordnungen der Karpfenartigen der Welsartigen und der Buntbarschartigen 7 an Folgende Fischgruppen werden mitunter als Algenfresser bezeichnet Harnischwelse Loricariidae Antennen Harnischwelse Ancistrus Syn Xenocara Ohrgitterwelse wie der Langsstreifen Ohrgitterharnischwels Otocinclus vittatus Arten aus der Familie der Saugschmerlen Gyrinocheilidae Siamesische Russelbarbe Crossocheilus oblongus haufig als Siamesischer Algenfresser in Handel Schwanzfleck Algenfresser oder Netzpinsel Algenfresser Crossocheilus reticulatus beliebter Aquarienfisch zum Vertilgen von Pinselalgen Glimmerlabeo Crossocheilus latius wird auch als Indischer Algenfresser bezeichnet Schonflossige Russelbarbe Epalzeorhynchus kalopterus wird auch als Schonflossen Algenfresser bezeichnet Sri Lanka Algenfresser Garra ceylonensis Indischer Algenfresser Garra mullya Thailandischer Algenfresser Garra cambodgiensis Prachtalgenfresser Garra flavatra Capoeta kaput wurde erst 2019 als Algenfresser identifiziert 8 Algenfresser im Susswasseraquarium Bearbeiten Haufig werden algenfressende Fische in Susswasseraquarien eingesetzt um das Algenwachstum insbesondere an den Scheiben einzudammen Uber 820 Arten Harnischwelse sind beschrieben die sich hauptsachlich von Algen und Periphyton ernahren Harnischwelse sind eine besonders artreiche Fischfamilie Davon uber 60 Arten Antennen Harnischwelse die besonders haufig in Aquarien als Scheibenputzer angepriesen werden wobei deren Motivation zum Algenfressen abnimmt je mehr Fertigfutter angeboten wird Nicht alle Fische die unter dem Namen Algenfresser im Handel erhaltlich sind sind fur diese Aufgabe gleich gut geeignet So fressen adulte Saugschmerlen und Schonflossige Russelbarbe kaum Algen Uber Arten der Gattung Garra gibt es dagegen zahlreiche Erfahrungsberichte die nahelegen dass es sich bei ihnen tatsachlich um gute Algenvertilger handelt Literatur BearbeitenShelby D Gerking Feeding Ecology of Fish Elsevier 2014 ISBN 1483288528 ISBN 9781483288529 Einzelnachweise Bearbeiten Peter Pfister Biotopeigenschaften und Lebensgemeinschaften in zwei naturnahen Gebirgsbachen Tirols Gschnitzbach und obere Isar In Ber nat med Verein Innsbruck Band 81 Oktober 1994 S 255 284 PDF Wagner Plankton Einfuhrung in Limnologie und Meeresbiologie PDF abgerufen am 2 Marz 2021 Otto Siebeck Walter Traunspurger Der Konigssee eine limnologische Studie als Grundlage fur eine Okosystemanalyse In Verhandlungen der Gesellschaft fur Okologie Band 23 1994 S 63 68 PDF Patrick W Colgan Jennifer A Cross Laboratory food patch exploitation in the algae eater Gyrinocheilus ayomonieri Tirant 1883 Pisces Cypriniformes In Biology of Behavior Band 7 1982 S 109 117 PDF D M John W Pople The fish grazing of rocky shore algae in the Gulf of Guinea In Journal of Experimental Marine Biology and Ecology Band 11 Nr 1 April 1973 S 81 90 John E Randall Overgrazing of algae by herbivorous marine fishes In Ecology Band 42 Nr 4 Oktober 1961 S 812 812 doi 10 2307 1933510 Masahide Yuma Food habits and foraging behaviour of benthivorous cichlid fishes in Lake Tanganyika In Environmental Biology of Fishes Band 39 Februar 1994 S 173 182 PDF B A Levin A M Prokofiev H R Roubenyan A new species of algae eaters Capoeta kaput sp nov Teleostei Cyprinidae from Transcaucasia In Inland Water Biology Band 12 Nr 1 2019 S 32 41 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Algenfresser amp oldid 235416779