www.wikidata.de-de.nina.az
Ader auch Adar Adăr ist eine Landschaft in Niger Die ehemalige Provinz des Sultanats Air wird hauptsachlich von Hausa bewohnt und ist stark von Wassermangel und Sandsturmen betroffen Frauen bei der Arbeit im Dorf Founkoye in Ader Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Landschaft liegt im Suden der Region Tahoua und grenzt an mehrere weitere historische Territorien an Gobir im Sudosten an Konni im Suden und an Areoua im Sudwesten 1 Ader besteht aus einem Tiefland im Westen und einem Hochland im Osten die ungefahr durch eine imaginare Linie zwischen den Stadten Tahoua und Illela der historischen Hauptstadt Aders voneinander abgegrenzt werden Das Tiefland ist eine Dunenlandschaft mit vereinzelten Zeugenbergen Das Hochland ist der Ader Doutchi Ader des Berglands eine bis zu 746 m hohe und von Talern durchschnittene Sandstein Hochebene 2 Der Ader Doutchi und das sudlich anschliessende Tal der Maggia bilden die agrarokologische Zone Ader Doutchi Maggia 3 Ader gehort geologisch zum Iullemmeden Becken und klimatisch zur Sahelzone 1 Die Nahe zur Sahara aussert sich in auch fur Sahelzone Verhaltnisse langen Trockenzeiten mit starken Sturmen und Harmattan Staubwolken Die Region ist von starker Bodendegradation betroffen 4 Die durchschnittlichen jahrlichen Niederschlage belaufen sich auf 300 400 mm 5 Die Dornstrauchsavanne des Ader wird ab und an etwa in der Gegend um Tamaske durch Anabaume aufgelockert Von der noch zu Beginn des 19 Jahrhunderts bestehenden dichten Bewaldung in den Niederungen ist so gut wie nichts mehr ubrig geblieben 2 Als pars pro toto kann Ader auch fur die gesamte Region Tahoua stehen 6 deren Grenzen 1964 festgelegt wurden 7 Entsprechend wird die Regionalhauptstadt Tahoua auch als moderne Hauptstadt Aders gehandelt 6 Geschichte Bearbeiten nbsp Adar zu weit im Suden eingezeichnet in Stielers Hand Atlas 1891 Die ersten dauerhaften Siedlungen die noch heute bestehen wurden im 12 und 13 Jahrhundert gegrundet In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde das Gebiet von Ader besonders durch Zuwanderungen aus dem Air ferner aus Gobir starker besiedelt 8 Die ersten Dorfgemeinschaften entstanden durch Migrationen der Azna aus denen sich die Azna Herrschaftssitze mit einer komplexen politischen Organisation entwickelten 9 Dazu zahlte im 17 Jahrhundert beispielsweise Deoule Das Gebiet war im 17 Jahrhundert zwischen dem Sultanat Air im Norden und dem Emirat Kebbi im Suden strittig Aggaba ein Sohn des Sultans Al Mubarek von Air mit Sitz in Agadez leitete 1674 einen Feldzug gegen Kebbi und eroberte fast ganz Ader fur das Sultanat 10 Er konnte dabei auf die militarische Unterstutzung der vor Ort lebenden Tuareg Fraktion Lissiwan zahlen Die Ereignisse werden auf Hausa als yakin Aggaba Krieg des Aggaba uberliefert 11 Der Ortsname Ader kommt aus der Sprache Tamascheq und bedeutet Fuss in metaphorischer Ubertragung bei Ortsbezeichnungen auch kleiner Zubringerfluss oder enges Tal Laut den Chroniken von Agadez soll Sultan Al Mubarek seinem Sohn beim Aufbruch zum Feldzug gesagt haben Aggaba du sollst dich um diesen Fuss kummern Nach einer anderen mundlichen Uberlieferung soll Aggaba beim Betreten der Landschaft uber seine eigenen Fusse gestolpert sein Die korrekte Transkription ist Adar genauer Adăr Die naher an der ublichen Aussprache stehende Schreibweise Ader geht auf einen Fehler der franzosischen Kolonialverwaltung zuruck und setzte sich in offiziellen nigrischen Quellen durch 12 Ader wurde durch Aggaba eine Provinz des Sultanats Air in der er als Statthalter des Sultans amtierte Er und seine Nachfolger fuhrten den Titel serki n Ader auch Sarkin Adar Er liess die alten Azna Herrschaftssitze bestehen und integrierte sie in die Verwaltung der Provinz Der erste Hauptort der Provinz war das Dorf Birni Ader inmitten des Ader Doutchi 10 Aggaba machte das Dorf zu einem Stutzpunkt fur den Handel und fur Raubzuge ins benachbarte Gobir die besonders dem Ziel dienten Sklaven zu machen 4 Im Jahr 1687 wurde er als Nachfolger seines Vaters Sultan in Agadez Gegen Ende seines Lebens im Jahr 1721 wurde er von seinem Bruder abgesetzt und fluchtete zuruck nach Ader 11 Die Herrschaft des Sultanats Air uber Ader blieb noch bis Anfang des 19 Jahrhunderts uneingeschrankt bestehen 9 wobei Illela das Dorf Birni Ader als Hauptort der Provinz abloste 4 Die Jahre von 1804 bis 1836 waren durch den von Usman dan Fodio begonnenen Dschihad der Fulbe gepragt Vom Deutschen Ulrich Seetzen der wahrend eines von 1807 bis 1809 dauernden Agypten Aufenthalts einen Mann aus Birni Ader traf stammt eine Beschreibung Aders aus jener Zeit Das Kalifat von Sokoto dominierte die darauffolgenden Jahrzehnte bis von 1860 bis 1864 die Tuareg die Kontrolle uber weite Teile Aders ubernahmen 9 Die Provinz zerfiel in mehrere Teile und der serki n Ader von Illela beherrschte nur noch ein kleines Gebiet im westlichen Ader 13 Ab 1900 kam das Gebiet unter die Kontrolle Frankreichs 9 Der serki n Ader von Illela wurde im seit 1960 von Frankreich unabhangigen Niger in das System der traditionellen Herrschaft chefferie traditionnelle integriert Er steht den traditionellen Herrschern in den Departements Illela und Bagaroua vor Der 31 serki n Ader seit Aggaba trat sein Amt 2014 an 14 Bevolkerung Bearbeiten nbsp Mahamadou Issoufou ein Ba adare aus AderDie Hauptbeschaftigung aller ethnischen Gruppen in Ader besteht aus Ackerbau Viehzucht und saisonaler Migration 5 Die Bevolkerung besteht mehrheitlich aus Hausa Die Hausa Untergruppe von Ader sind die Adarawa Singular Ba adare Auf Zarma heissen sie Adarance Ein bekannter Ba adare ist der nigrische Staatsprasident Mahamadou Issoufou der seine Hausmacht in Ader besass Viele Adarawa leben zwecks Handel und Arbeitsmigration saisonal ausserhalb ihrer Heimat Der Marche de Katako ein wichtiger Markt in der nigrischen Hauptstadt Niamey wird von Adarawa kontrolliert In der Hafenstadt Cotonou in Benin leben die Migranten aus Ader in einem eigenen Stadtviertel Zongo 4 Tuareg und Fulbe machen zusammen ungefahr ein Zehntel der Bevolkerung aus Auch die sonst oft nomadisch lebenden Tuareg sind in Ader sesshaft Die Tuareg Gesellschaftsklasse Bouzou die ehemalige Sklavenschicht lebt zumeist in Siedlungen im Tiefland die jeweils Hausa Dorfern zugeordnet sind Bouzou und Fulbe arbeiten haufig als Viehhirten Die Sprache Hausa wird auch von den Minderheiten verstanden und gesprochen 15 Literatur BearbeitenJ G Adam N Echard M Lescot Plantes medicinales Hausa de l Ader Republique du Niger In Journal d agriculture tropicale et de botanique appliquee Vol 19 Nr 8 9 1972 S 259 399 persee fr Pierre Bonte Nicole Echard Histoire et histoires Conception du passe chez les Hausa et les Twareg Kel Gress de l Ader Republique du Niger In Cahiers d Etudes africaines Vol 16 Nr 61 62 1976 S 237 296 persee fr Bernard Caron Le Haoussa de l Ader Dietrich Reimer Berlin 1991 ISBN 978 3 496 00816 3 Worterbuch und Grammatik des Hausa Dialekts von Ader Annie Dupuis Nicole Echard La poterie traditionnelle hausa de l Ader Rep du Niger In Journal des Africanistes Tome 41 Nr 1 1971 S 7 34 persee fr Nicole Echard L experience du passe Histoire de la societe paysanne hausa de l Ader Etudes Nigeriennes Nr 36 IRSH Niamey 1975 Nicole Echard L habitat traditionnel dans l Ader Pays hausa Republique du Niger In L Homme Tome 7 Nr 3 1967 S 48 77 persee fr Nicole Echard Note sur les forgerons de l Ader Pays Hausa Republique du Niger In Journal des Africanistes Tome 35 Nr 2 1965 S 353 372 persee fr Djibo Hamani L Adar Precolonial Republique du Niger Contribution a l etude de l histoire des Etats Hausa L Harmattan Paris 2006 ISBN 2 296 00214 5 Erstausgabe Institut de Recherches en Sciences Humaines Niamey 1975 Jurgen Riedel Hrsg Sozio kulturelle Herausforderungen fur die Entwicklungspolitik Die Republik Niger Afrika Studien Band 118 Weltforum Munchen Koln London 1990 ISBN 3 8039 0381 5 Kapitel IV 5 Fallbeispiel Die Hausa des Ader S 126 147 Benedetta Rossi Being and Becoming Hausa in Ader Niger In Anne Haour Benedetta Rossi Hrsg Being and Becoming Hausa Interdisciplinary Perspectives Brill Leiden 2010 ISBN 978 90 04 18542 5 S 113 140 Benedetta Rossi Slavery and Migration Social and Physical Mobility in Ader Niger In Benedetta Rossi Hrsg Reconfiguring Slavery West African Trajectories Liverpool University Press Liverpool 2009 ISBN 978 1 84631 564 0 S 182 206 Einzelnachweise Bearbeiten a b Djibo Hamani L Adar Precolonial Republique du Niger Contribution a l etude de l histoire des Etats Hausa L Harmattan Paris 2006 ISBN 2 296 00214 5 S 1 und 7 Erstausgabe Institut de Recherches en Sciences Humaines Niamey 1975 a b Djibo Hamani L Adar Precolonial Republique du Niger Contribution a l etude de l histoire des Etats Hausa L Harmattan Paris 2006 ISBN 2 296 00214 5 S 8 und 12 Erstausgabe Institut de Recherches en Sciences Humaines Niamey 1975 Le Zonage Agro ecologique du Niger PDF Reseau National des Chambres d Agriculture RECA September 2004 S 3 abgerufen am 6 Oktober 2018 franzosisch a b c d Abdourahmane Idrissa Samuel Decalo Historical Dictionary of Niger 4 Auflage Scarecrow Plymouth 2012 ISBN 978 0 8108 6094 0 S 29 a b Le projet de developpement rural integre de Keita L Ader Doutchi Maggia Vallee de Keita Ernahrungs und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO 1994 abgerufen am 6 Oktober 2018 franzosisch a b Tahoua historique et attraits de la capitale de l Ader Nicht mehr online verfugbar In Niger Diaspora 4 Februar 2012 ehemals im Original abgerufen am 5 Oktober 2018 franzosisch 1 2 Vorlage Toter Link www nigerdiaspora net Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Edmond Sere de Rivieres Histoire du Niger Berger Levrault Paris 1965 S 274 275 Pierre Bonte Nicole Echard Histoire et histoires Conception du passe chez les Hausa et les Twareg Kel Gress de l Ader Republique du Niger In Cahiers d Etudes africaines Vol 16 Nr 61 62 1976 S 241 persee fr abgerufen am 5 Oktober 2018 a b c d Djibo Hamani L Adar Precolonial Republique du Niger Contribution a l etude de l histoire des Etats Hausa L Harmattan Paris 2006 ISBN 2 296 00214 5 S 5 und 18 Erstausgabe Institut de Recherches en Sciences Humaines Niamey 1975 a b Edmond Sere de Rivieres Histoire du Niger Berger Levrault Paris 1965 S 163 165 a b Abdourahmane Idrissa Samuel Decalo Historical Dictionary of Niger 4 Auflage Scarecrow Plymouth 2012 ISBN 978 0 8108 6094 0 S 37 Benedetta Rossi From Slavery to Aid Politics Labour and Ecology in the Nigerien Sahel 1800 2000 Cambridge University Press New York 2005 ISBN 978 1 107 11905 5 S xxi xxii Edmond Sere de Rivieres Histoire du Niger Berger Levrault Paris 1965 S 168 Azizou Chehou Societe L honorable Sarkin Adar Yacouba Habibou Oumani protecteur des Enfants In Air Info Agadez 7 August 2018 abgerufen am 7 Oktober 2018 franzosisch Djibo Hamani L Adar Precolonial Republique du Niger Contribution a l etude de l histoire des Etats Hausa L Harmattan Paris 2006 ISBN 2 296 00214 5 S 13 Erstausgabe Institut de Recherches en Sciences Humaines Niamey 1975 14 459 5 244 Koordinaten 14 27 32 N 5 14 38 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ader Niger amp oldid 238582989