www.wikidata.de-de.nina.az
Emilie von Villeneuve geboren 9 Marz 1811 in Toulouse gestorben 2 Oktober 1854 in Castres war eine franzosische katholische Ordensfrau und die Grunderin der Schwestern Unserer Lieben Frau von der Unbefleckten Empfangnis von Castres Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige unter ihrem Ordensnamen Jeanne Emilie deutsch Johanna Emilia verehrt 1 Johanna EmiliaEmilie de VilleneuveGeboren 9 Marz 1811 Toulouse Gestorben 2 Oktober 1854 Castres Seligsprechung 5 Juli 2009 durch Papst Benedikt XVI Heiligsprechung 17 Mai 2015 durch Papst FranziskusFesttag 2 Oktober Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Kindheit und Jugend 1 2 Leben als Ordensfrau und Ordensgrundung 2 Selig und Heiligsprechungsverfahren 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenKindheit und Jugend Bearbeiten Jeanne Emilie de Villeneuve auch Emilie de Villeneuve genannt wurde am 9 Marz 1811 als drittes Kind von Rosalie d Avessens und Marquis de Villeneuve in Toulouse geboren 2 Schon fruh lebte sie in Hauterive Castle in der Nahe von Castres wohin sich ihre kranke Mutter zur Behandlung zuruckgezogen hatte Ihre Mutter starb als Emilie 14 Jahre alt war Vier Jahre spater starb auch ihrer Schwester Octavie Nach dem Tod der Mutter lebte sie einige Zeit in Toulouse wo ihre Grossmutter ihre und die Ausbildung ihrer Schwestern unterstutzte 3 Leben als Ordensfrau und Ordensgrundung Bearbeiten Im Alter von 19 Jahren lebte Villeneuve wieder in Hauterive wo sie die Haushaltsfuhrung ubernahm und dadurch ihren Vater entlastete der zu dieser Zeit Burgermeister von Castres von 1826 bis 1830 war Sie hatte vor sich den Tochtern der Nachstenliebe anzuschliessen Wahrend der ihr von ihrem Vater auferlegten Bedenkzeit grundete sie mit Zustimmung ihres Bischofs und in Zusammenarbeit mit zwei Gefahrtinnen am 8 Dezember 1836 die Congregation de Notre Dame de l Immaculee Conception de Castres deutsch Kongregation Unserer Lieben Frau von der Unbefleckten Empfangnis Die Ordensgemeinschaft wurde wegen der Farbe ihrer Kleidung schnell unter dem Namen Blaue Schwestern von Castres bekannt In der Anonymitat eines Hauses in Castres kummerten sie sich um junge Arbeiter und Arbeiterinnen Kranke Prostituierte und Gefangene Die Kongregation hat 2022 mehr als 600 Schwestern welche in Frankreich Spanien Italien in Lateinamerika Brasilien Argentinien Paraguay Uruguay Mexiko Bolivien Venezuela Afrika Senegal Gambia Gabun Benin und auf den Philippinen arbeiten 4 Selig und Heiligsprechungsverfahren BearbeitenEin Wunder das der Fursprache der ehrwurdigen Dienerin Gottes Emilie de Villeneuve zugeschrieben wird wurde am 6 Juli 1991 fur ehrwurdig erklart 5 Johanna Emilia wurde am 5 Juli 2009 durch Papst Benedikt XVI seliggesprochen Am 17 Mai 2015 erfolgte von Papst Franziskus ihre Heiligsprechung 6 Ihr Gedenktag in der katholischen Kirche ist der 2 Oktober 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Emilie de Villeneuve Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Johanna Emilia de Villeneuve Okumenisches Heiligenlexikon Abgerufen am 4 Dezember 2022 Sainte Emilie de Villeneuve In Diocese d Albi Abgerufen am 4 Dezember 2022 franzosisch Sainte Jeanne Emilie de Villeneuve Abgerufen am 4 Dezember 2022 franzosisch Jerome Ribet Les Soeurs bleues de Castres J Briguet Paris 1899 Archives 2007 Abgerufen am 4 Dezember 2022 Saints of 2009 Abgerufen am 4 Dezember 2022 Normdaten Person GND 1147212686 lobid OGND AKS LCCN n2019010193 VIAF 61557822 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Villeneuve Emilie deALTERNATIVNAMEN Villeneuve Emilie von Emilia Johanna Johanna Emilia Jeanne EmilieKURZBESCHREIBUNG franzosische katholische Ordensgrunderin und HeiligeGEBURTSDATUM 9 Marz 1811GEBURTSORT ToulouseSTERBEDATUM 2 Oktober 1854 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emilie de Villeneuve amp oldid 236667640