www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum gleichnamigen Fernsehfilm siehe Die Zeitfalle Als Zeitfalle wird im Bereich des Technologie und des Innovationsmanagements die ungunstige Situation bezeichnet in die ein Follower Nachzugler im Technologiewettbewerb aufgrund seines verspateten Markteintritts geraten kann 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zeitwettbewerb und Zeitfalle 2 Unternehmen in der Zeitfalle Beispiele 3 Innovation als Weg aus der Zeitfalle 4 Siehe auch 5 Einzelnachweise 6 LiteraturZeitwettbewerb und Zeitfalle Bearbeiten nbsp Follower in der Zeitfalle nach Pfeiffer Grundsatzlich lassen sich in Bezug auf den Markteintritt die Pionier oder Firstposition einerseits und die Folger oder Followerposition andererseits unterscheiden Bei Pionierunternehmen steht einem Neuprodukt zum Zeitpunkt der Markteinfuhrung kein technisch vergleichbares Konkurrenzprodukt gegenuber 2 Ein Followerunternehmen kommt mit einem vergleichbaren Produkt erst spater auf den Markt Unter den veranderten Rahmenbedingungen wie sie seit den 1980er Jahren in zahlreichen Industriebranchen bestehen droht Nachzuglern nach Pfeiffer und Weiss eine gefahrliche Zeitfalle Sie nennen drei massgebliche Trends 3 Verkurzte Marktzyklen Marktzykluskontraktion Explodierende Vorbereitungskosten Komplexere Forschungs und Entwicklungsprozesse und damit langere Zeitraume zwischen fruhen Forschungsaktivitaten und dem Erreichen der Serienreife Entstehungszyklus Expansion Kurz Erhohte Entwicklungskosten verlangern die Amortisationszeit fur neue Produkte gleichzeitig werden die Zeitfenster fur eine erfolgreiche Vermarktung kurzer 4 Unter derartigen Rahmenbedingungen wiegen die Nachteile einer Folgerposition besonders schwer Angebotsseitige Nachteile sind unter anderem der durch den Pionier aufgebaute Patentschutz sowie der fehlende Zugriff auf leistungsfahige Lieferanten bzw die fehlende Einkaufsmacht Erhebliche Nachteile entstehen dem Folger auf der Herstellkostenseite durch fehlende Erfahrungs und Grosseneffekte Erfahrungskurve Nachfrageseitige Nachteile sind z B die betrachtlich kleineren Marktanteile des Nachzuglers und das kleinere insgesamt verfugbare Marktvolumen Auch entgehen dem Folger Preispramien mit denen fruhe Kaufer neuer Produkte Pionierunternehmen in fruhen Marktphasen belohnen 5 Unternehmen in der Zeitfalle Beispiele BearbeitenMitte der 2000er Jahre rutschte der deutsche Fernsehhersteller Loewe in eine tiefe Krise weil man dort den Trend zu Flachbildschirm Fernsehern weitgehend verschlafen hatte 6 Befreien konnte sich Loewe aus der Zeitfalle mit Hilfe des japanischen Flachbildschirmherstellers Sharp der Ende 2004 seine Kapitalbeteiligung an Loewe erhohte und frisches Kapital von 15 Millionen Euro zufuhrte die in den Umbau der Produktpalette investiert werden konnten 7 US Autohersteller wie General Motors und Ford verfugten 2008 kaum uber marktreife sparsame Pkw Modelle fur den US Markt Angesichts einer deutlichen Nachfrageanderung zu Lasten von SUVs Sport Utility Vehicles und zu Gunsten von kleinen effizienteren Pkw befinden sich die US Hersteller in einem Wettlauf mit der Zeit 8 Der Halbleiterhersteller Infineon scheiterte als Nachzugler auf dem Markt fur Flash Speicherchips 2003 wurde fur die Entwicklung und Produktion von Flash Speichern ein Joint Venture mit Saifun Semiconductors gegrundet 9 Der ausgegliederte Infineon Speicherchipbereich Qimonda erreichte 2007 aber lediglich einen Anteil von 0 1 Prozent am Flashspeicher Weltmarkt 10 Im April 2008 kundigte Qimonda an sich aus der Entwicklung von Flash Speicherchips zuruckzuziehen 11 Ein weiteres Beispiel fur eine Zeitfallensituation ist der Handyhersteller Nokia im Marktsegment der Smartphones Die Finnen dominierten jahrelang u a mit der Communicator Baureihe den Markt verschliefen aber den Trend weg von der Tastatur hin zum Touchscreen bei gleichzeitiger Erhohung der Bedienungsfreundlichkeit Seit seiner Markteinfuhrung 2007 gilt Apples iPhone als Benchmark Nokia Chef Stephen Elop formulierte die Kritik am eigenen Unternehmen im April 2011 so Das iPhone erschien 2007 und wir haben noch immer kein Produkt das ihm annahernd ebenburtig ist 12 Innovation als Weg aus der Zeitfalle BearbeitenDas verspatete Angebot technisch ahnlicher Produkte Me too Strategie bietet Nachzuglern wenig Chancen aus einer Zeitfalle auszubrechen Aussichtsreich ist dagegen die Strategie erfolgreiche Pionierunternehmen mit technisch deutlich verbesserten Produkten anzugreifen und zu uberholen 13 1980 fuhrte Dornier Medizintechnik als Pionier den ersten Nierensteinzertrummerer Lithotripter in den Markt ein Siemens Medizintechnik konterte erst 1986 mit einem vollig anderen Lithotripter Die Dornier Badewanne wurde durch eine trockene Ankopplung beim Siemens Gerat ersetzt Die Betriebskosten konnten deutlich gesenkt werden und mehr Patienten in kurzeren Intervallen behandelt werden 14 Auf dem Markt fur Langstreckenflugzeuge fur ca 300 Passagiere befindet sich Airbus gegenuber Boeing in einer Zeitfallensituation Ungeachtet der Verzogerungen der Erstauslieferung lagen Boeing Mitte 2008 rund 900 Bestellungen fur das neue Modell B 787 Dreamliner vor 15 Airbus dagegen konnte das Konkurrenzprodukt zum Boeing Dreamliner den A 350 XWB erst ab Dezember 2014 ausliefern Entscheidende Bedeutung fur den Markterfolg des A 350 XWB wird der technische Innovationsgrad haben Dies wurde 2006 deutlich als Airbus den vorherigen Plan aufgab bereits 2010 einen A 350 anzubieten der aber gegenuber den Vorgangermodellen A 330 und A 340 nur relativ wenig Verbesserungen gebracht hatte Nach starken Kundenprotesten anderte Airbus die A 350 Strategie Der A 350 XWB bekommt neue Tragflachen starkere Triebwerke und einen breiteren Rumpf XWB Extra Wide Body 16 Siehe auch BearbeitenDisruptive TechnologieEinzelnachweise Bearbeiten W Pfeiffer 1985 S 128 W Pfeiffer E Weiss 1994 S 279 ff K I Voigt 1998 S 93 W Pfeiffer E Weiss 1994 S 278 f V Trommsdorff F Steinhoff 2007 S 180 T J Gerpott 2005 S 221 Loewe Den Trend verschlafen auf manager magazin de abgerufen am 6 August 2008 Johannes Winkelhage Vom Uberleben in der Premiumnische In FAZ net 3 Januar 2008 abgerufen am 13 Oktober 2018 US Autoindustrie stellt sich um Wettlauf mit der Zeit auf diepresse com auf abgerufen am 6 August 2008 Infineon Flash Speicher sind der Trend auf manager magazin de abgerufen am 6 August 2008 Samsung Capitalizes on Improved NAND Flash Market Conditions in Q2 Company pads lead iSuppli raises 2007 revenue forecast Memento vom 17 Oktober 2007 im Internet Archive auf isuppli com abgerufen am 7 August 2008 Qimonda streicht jede zehnte Stelle In sueddeutsche de 17 Mai 2010 abgerufen am 13 Oktober 2018 Nokia Chef Elop kritisiert die Leistung seines Konzerns auf handelsblatt com abgerufen am 29 April 2011 W Pfeiffer E Weiss 1994 S 289 und V Shankar G S Carpenter L Krishamurthi 1998 S 55 Kampf auf Stossen und Brechen In Industriemagazin 24 11 1990 S 70 75 https www sueddeutsche de secu 397 amp dpa news id 6067006 amp news id Link nicht abrufbar Darf es etwas breiter sein In Zeit online abgerufen am 6 August 2008 Literatur BearbeitenT J Gerpott Strategisches Technologie und Innovationsmanagement 2 Auflage Stuttgart 2005 W Pfeiffer Zur Notwendigkeit strategischer Vorsteuerung von Innovationsprozessen In J Franke Hrsg Betriebliche Innovation als interdisziplinares Problem Stuttgart 1985 S 124 133 W Pfeiffer R Dogl Das Technologie Portfolio Konzept zur Beherrschung der Schnittstelle Technik und Unternehmensstrategie In D Hahn B Taylor Hrsg Strategische Unternehmensplanung Stand und Entwicklungstendenzen 4 Auflage Heidelberg Wien 1986 S 149 177 W Pfeiffer E Weiss Technologieorientierte Wettbewerbsstrategien In H Corsten Hrsg Handbuch Produktionsmanagement Strategie Fuhrung Technologie Schnittstellen Wiesbaden 1994 S 275 291 V Shankar G S Carpenter L Krishamurthi Late Mover Advantage How Innovative Late Entrants Outsell Pioneers In Journal of Marketing Research 35 1 1998 S 54 70 V Trommsdorff F Steinhoff Innovationsmarketing Munchen 2007 K I Voigt Strategien im Zeitwettbewerb Optionen fur Technologiemanagement und Marketing Wiesbaden 1998 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zeitfalle amp oldid 238210143