www.wikidata.de-de.nina.az
Xian er 1 ist ein kleiner mobiler Roboter im Longquan Tempel bei Peking der einem buddhistischen Monch mit rasiertem Kopf in orangegelbem Gewand nachempfunden ist Xian erLink zum Bild Bitte Urheberrechte beachten Der kleine Monch wurde 2011 im Tempel als Cartoonfigur konzipiert und erlautert in kurzen Bildergeschichten im Zwiegesprach mit dem Novizen Kenji buddhistische Weisheiten Nach dem schnellen Erfolg dieser Cartoonserie von der bisher drei Bande erschienen wurde die Entscheidung getroffen einen nicht kommerziellen Roboter Monch zu entwickeln um Besucher des Longquan Tempels fur den Buddhismus und dessen Kultur zu interessieren Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Longquan Tempels 2 Xian er 2 1 Vorgeschichte 2 2 Einstellung zur Verbindung von Buddhismus und Technik im Longquan Tempel 2 3 Entwicklung und technische Details 2 4 Offentliche Wahrnehmung 3 Weblinks 4 Einzelnachweise und AnmerkungenGeschichte des Longquan Tempels Bearbeiten nbsp Xian er Roboter Peking nbsp Longquan Tempel nbsp Peking ZentrumLage des Tempels im regierungsunmittelbaren Bereich der Stadt PekingDer Longquan Tempel chin 龙泉寺 Tempel der Drachenquelle 2 im Nordwesten Pekings und im Fenghuang Mountain Park gelegen stammt aus der Liao Dynastie 916 1125 und wurde im Jahr 951 erbaut 3 Wahrend der chinesischen Kulturrevolution wurde der Tempel weitgehend zerstort nbsp Xuecheng Abt des Longquan TempelsAb 1995 dem Eroffnungsjahr des Fenghuang Mountain Parks 4 wurde die gesamte Tempelanlage von Glaubigen und mit Hilfe der lokalen Regierung Schritt fur Schritt wieder restauriert und am 11 April 2005 offiziell fur Besucher eroffnet Seit der Eroffnung steht der Tempel unter der Leitung von Meister Xuecheng 5 der den Tempel 2006 durch ein dort gemeinschaftlich betriebenes Tempel Blog in Chinesisch Japanisch Koreanisch Russisch English Franzosisch Spanisch und Deutsch auch international bekannt machte Novizen studieren im Tempel buddhistische Lehren und durchlaufen die traditionellen Stadien bis zum Monch wobei aber das Stereotyp armer alter Monche nicht mehr existiert 6 da die meisten Novizen Monche und Volontare lay Buddhists jung und gut ausgebildet sind und zum Teil aus Europa und den USA stammen 6 7 Dadurch verfugt der Tempel uber eine eigene IT Gruppe die das Management der Gastraume fur die bis zu 400 Volontare sowie den Zugang innerhalb des Tempels durch Fingerabdruckidentifizierung regelt Telekonferenzen ermoglicht und auch ein digitales Archiv fur 100 000 Bucher zu Themen des Buddhismus unterhalt 8 Zusatzlich gibt es im Longquan Tempel eine Cartoon und Animationsgruppe in der auch animierte Filme erstellt werden 9 7 Diese Einbindung moderner Technik unter diesem Aspekt ist der Tempel einer der fortschrittlichsten in ganz Asien 10 und die deutliche Orientierung des Tempels nach aussen sorgte in der buddhistischen Gemeinschaft Chinas und den chinesischen Medien fur Aufsehen 11 Xian er BearbeitenVorgeschichte Bearbeiten 烦恼都是自找 Vorder Ruckseite des Buches Xuecheng und Xianfan 2014 Gezeichnete CartoonsLink zum Bild Bitte Urheberrechte beachten 2011 trat Xianfan 12 dem Longquan Tempel bei 13 und begann unter Konzeption und Leitung von Xuecheng mit dem Entwurf einer eigenen Cartoon Serie deren Hauptcharaktere der Novize Kenji 贤二 und sein Meister ein freundlicher kleiner und weiser Monch sind Die Handlung ist in einem imaginaren Fuji Tempel angesiedelt Kenji ist neugierig und hat Fragen und Probleme die im Zwiegesprache mit seinem Meister in kurzen Bildergeschichten aufgegriffen und mit buddhistische Weisheiten in Zusammenhang und zur Losung gebracht werden Bisher wurden drei Cartoon Bande publiziert 14 15 16 Englische Ubersetzungen sind vorgesehen 17 Der erste Band 烦恼都是自找 engl Troubles Are Self Inflicted freie deutsche Ubersetzung Sorgen sind selbstverschuldet der 2014 erschien erhielt beim 11 Internationalen Animationsfestival in China am 28 April 2015 in Hangzhou den Festival Preis Goldener Affe 金猴奖 in der Kategorie Comics und Cartoons 18 Einstellung zur Verbindung von Buddhismus und Technik im Longquan Tempel Bearbeiten Mit dem Erfolg der Cartoonserie wurde die Entscheidung getroffen den kleinen Monch auch als interaktiven Roboter zu konzipieren Nach Aussages von Xianfan dem Schopfer der Cartoonfiguren sei der Roboter perfekt dafur geeignet die Weisheit des Buddhismus in China zu verbreiten indem er Wissenschaft und Buddhismus verbinde Wissenschaft und Buddhismus seien nicht gegensatzlich oder widerspruchlich sondern erganzten sich wechselseitig 19 Xian er spiegele eine neuerungsbereite buddhistische Stimmung wider und konnte dem traditionellen Buddhismus helfen ein grosseres Publikum leichter zu erreichen und fur die Menschen in einer sich schnell verandernden Gesellschaft die durch Smartphones dominiert sei eine Lucke auszufullen 20 21 Entwicklung und technische Details Bearbeiten Der Roboter wurde in Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen Canbot Turing Robotic Industries Interjoy 17 und Universitaten entwickelt Xian er ist zwei Fuss etwa 60 Zentimeter gross hat vor seinem Bauch eine Halterung fur ein Touchpad Er ist einem rundlichen buddhistischen Monch mit kahlem Kopf in orangegelbem Gewand nachempfunden und hat ein naives durch die Stellung der Augenbrauen leicht uberrascht wirkendes Gesicht 13 ohne Mimik Sein Kopfteil ist nach rechts und links drehbar und seine normalerweise dunklen Augen konnen blau aufleuchten Auf ebenem Boden kann er sich horizontal mittels dreier Rollen in alle Richtungen bewegen Zur Funktion muss man ihn am unteren Rand einschalten Er orientiert sich durch Bewegungssensoren in seiner Umgebung reagiert auf Sprachbefehle kann sieben verschiedene Bewegungen ausfuhren buddhistische Texte rezitieren und rund 20 vorgegebene Fragen uber Buddhismus und das tagliche Leben beantworten der Abruf der Frage erfolgt uber das Touchpad Komplizierte Fragen werden mit Warte ich werde meinen Meister fragen beantwortet 17 Xian er ist ein Unikat und bleibt im Longquan Tempel wo man angab keine Absichten zu haben ihn zu kommerzialisieren 17 Dieser ersten Version soll ein Modell mit erweiterten Funktionen folgen 22 23 Offentliche Wahrnehmung Bearbeiten Xian er machte sein offentliches Debut am 4 Oktober 2015 beim Guangzhou Animation Festival in Guangzhou Provinz Guangdong wo auch die neuen Cartoon Bucher prasentiert wurden 22 Am 24 November 2015 wurde er als Robotermonch Xian er auf der World Robot Exhibition 2016 vorgestellt 24 The New York Times gab den Namen Xian er mit Worthy Stupid Robot Monk 17 in freier Ubersetzung etwa ehrenwert dummer Robotermonch wieder International berichteten Zeitungen und Online Dienste uber Xian er und belegten ihn hauptsachlich mit Schlagworten wie beispielsweise Buddhabot 25 21 High Tech Monch 26 robo monk 27 the world s first robot monk 21 new age robot 22 etc Xian er hat auf der Mikroblogging Seite Sina Weibo einen eigenen Account 19 unter dem Namen 贤二机器僧 frei ubersetzt Kenji Maschinenmonch Weblinks BearbeitenChina Meet Xian er the Buddhist monk robot that teaches ancient wisdom Video Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Im Pekinger Dialekt bedeutet das angehangte er ein liebevoll gemeintes dumm Dummerchen The New York Times s u erlauterte den Namen mit Worthy Stupid Robot Monk in freier Ubersetzung etwa ehrenwert dummer Robotermonch Der Name stammt von der gleichnamigen Quelle im Suden des Tempels Cultural China Beijing Longquan Temple A Temple Claims to Have Triratna Memento vom 27 April 2016 im Internet Archive abgerufen am 27 April 2016 Shannon Aitken Frosty temple hikes help warm the soul China Daily USA 9 Februar 2011 abgerufen am 27 April 2016 Xuecheng war zur Zeit der Eroffnung stellvertretender Prasident und Generalsekretar der Chinesischen Buddhistischen Gesellschaft 中国佛教协会 Seit 2015 ist er deren Prasident a b Wang Fan Modern monks in training at Longquan Temple Chinanews com ecns cn 5 August 2011 dort auch das Zitat the stereotype of poor old monks no longer exists abgerufen am 27 April 2016 a b Chinese Buddhist monastery attracts top talents People s Daily Online 12 April 2016 abgerufen am 2 Mai 2015 When ancient Buddhism meets modern technology China Daily Online 10 Oktober 2015 abgerufen am 3 Mai 2016 Shu Ni und Liu Feiyue et al ubersetzt von Bruce Humes Longquan Temple Modern styled Chinese Buddhism Memento vom 3 Mai 2016 im Internet Archive Chinese National Geography Press China Scenic 2014 abgerufen am 27 April 2016 Kipp Whittaker Longquan Temple Develops Robo Monk to Interact With Visitors The Beijinger 9 Oktober 2015 abgerufen am 3 Mai 2016 Monks uncloistered Memento des Originals vom 3 Mai 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot language globaltimes cn Global Times Target Chines 13 Mai 2014 abgerufen am 27 April 2016 Die Umschreibung des Namens 贤帆 wird in der Literatur sowohl mit Xianfan als auch Yinfan wiedergegeben a b Harriet Sherwood Robot monk to spread Buddhist wisdom to the digital generation The Guardian Online 26 April 2016 abgerufen am 2 Mai 2016 1 Band Xuecheng und Xianfan 烦恼都是自找 engl Troubles Are Self Inflicted freie deutsche Ubersetzung Sorgen sind selbstverschuldet 中国友谊出版公司 China Friendship Publishing Company 2014 ISBN 978 7 5057 3399 2 2 Band Xuecheng und Xianfan 快乐就这么简单 engl Happiness Is So Esy freie deutsche Ubersetzung Gluck ist so einfach 华文出版社 Chinese Press 2015 ISBN 978 7 5075 4412 1 3 Band Xuecheng Xianshu und Xianfan 放下是舍更是得 engl To Let Go Is To Gain freie deutsche Ubersetzung Loslassen bedeutet hinzugewinnen 华文出版社 Chinese Press 2015 ISBN 978 7 5075 4281 3 a b c d e Didi Kirsten Tatlow A Robot Monk Captivates China Mixing Spirituality With Artificial Intelligence New York Times Online 27 April 2016 abgerufen am 28 April 2016 中国山东网 作者 烦恼都是自找的 获中国国际动漫节金猴奖金奖 Sorgen sind selbstverschuldet erhalt Goldenen Affen beim Internationalen Animationsfestival in China Chinadayly com 30 April 2015 abgerufen am 29 April 2016 a b ulz Reuters Technik im Buddhisten Tempel Robo Monch soll die Lehre verbreiten Spiegel Online 22 April 2016 abgerufen am 26 April 2016 Joseph Campbell Robot monk blends science and Buddhism at Chinese temple Reuters on Venturebeat com 24 April 2016 abgerufen am 28 April 2016 a b c Why robot monk Xian er is making the headlines The Economic Times Online 1 Mai 2016 abgerufen am 2 Mai 2016 a b c Chen Ziyan New age robot offers centuries old wisdom in Beijing temple China Daily 7 April 2016 abgerufen am 2 Mai 2016 Cheng Yingqi Monastery s robot monk helping to spread the word China Daily Online 9 April 2016 abgerufen am 3 Mai 2016 World Robot Conference 2015 21 25 November 2015 Programm vom 24 November 2015 Memento vom 2 Mai 2016 im Internet Archive abgerufen am 2 Mai 2016 Chris Matyszczyk Robot Buddhist monk can tell you what love is C net 27 April 2016 abgerufen am 28 April 2016 High Tech Monch Im Dienst des Buddhismus Euronews com 28 April 2016 abgerufen am 2 Mai 2016 Victoria Woollaston Meet Xian er the robo monk Humanoid has a shaved head chants Buddhist mantras and chats to visitors Daily Mail Online 22 April 2016 abgerufen am 2 Mai 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Xian er Roboter amp oldid 235582499