www.wikidata.de-de.nina.az
Die Woche der Bruderlichkeit WdB ist eine seit 1952 jahrlich im Marz stattfindende Veranstaltung fur die christlich judische Zusammenarbeit in Deutschland Sie wird vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften fur Christlich Judische Zusammenarbeit ausgerichtet Sie hat den judisch christlichen Dialog die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden sowie die Aufarbeitung des Holocaust zum Ziel Im Rahmen der Veranstaltung wird seit 1968 die Buber Rosenzweig Medaille verliehen Schirmherr ist der jeweilige Bundesprasident Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Amerikanische Vorganger 3 Rezeption 4 Buber Rosenzweig Medaille 5 Orte der Eroffnungsveranstaltungen 6 Jahresmottos 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Ausstellung anlasslich der Woche der Bruderlichkeit 1974 im Kieler Warleberger HofBereits seit den 1920er Jahren gab es in den USA in Grossbritannien Frankreich und der Schweiz Initiativen zur christlich judischen Versohnung Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden in verschiedenen Landern eine Reihe von Gremien fur christlich judische Zusammenarbeit neu oder wurden wiedergegrundet Beim Aufbau der ersten Gesellschaften und den zugehorigen Veranstaltungen in Deutschland war die amerikanische Besatzungsmacht im Rahmen der Reeducation des Erziehungsprogramms fur die Deutschen zur Demokratie engagiert und bemuhte sich von Beginn an die deutsche gesellschaftliche Elite einzubinden 1 Vom 18 bis zum 25 Februar 1951 veranstaltete die Gesellschaft fur Christlich Judische Zusammenarbeit in Munchen die erste Woche der Bruderlichkeit auf regionaler Ebene Die erste bundesweite Woche der Bruderlichkeit wurde 1952 mit einer im Radio ubertragenen Rede des Bundesprasidenten Theodor Heuss in Wiesbaden eroffnet Innenpolitisch bildete sie das Gegenstuck zu den aussenpolitischen Bestrebungen Konrad Adenauers die 1952 zur Einigung mit der Jewish Claims Conference im Luxemburger Abkommen fuhrten Hans Erler und Ansgar Koschel beschrieben die Veranstaltungen mit ihrem kulturellen Rahmenprogramm als konstituierend fur das neue deutsche Burgertum 1 Gleichzeitig beteiligten sich etliche Zuruckgekehrte oder bei den Besatzungsmachten tatige Emigranten wie Uberlebende des ehemals bedeutenden judischen Burgertums aktiv an der Etablierung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Deutschland 1 Dazu gehorte unter anderem Hans Ornstein 1893 1952 ein geburtiger Wiener der 1938 in die Schweiz gefluchtet war Im April 1946 hatte er die Christlich Judische Arbeitsgemeinschaft zur Bekampfung des Antisemitismus in der Schweiz gegrundet 2 Ab 1952 ging die Tragerschaft der Veranstaltungen von den Besatzungsbehorden auf deutsche staatliche Stellen uber 3 Amerikanische Vorganger BearbeitenIn den USA war es bereits 1927 zur Grundung einer National Conference of Christians and Jews gekommen die ab 1934 eine jahrliche National Brotherhood Week veranstaltete Hintergrund war das Bestreben antikatholische wie antisemitische Haltungen als Amerikaner gemeinsam zu bekampfen Die erste Veranstaltung wurde auf den Geburtstag George Washingtons am 22 Februar gelegt Auch die deutsche Woche findet im Fruhjahr meist Anfang bis Mitte Marz statt 1977 beteiligte sich das NCCJ am Aufbau von Gedenkstatten und Bildungseinrichtungen zum Holocaust und erreichte eine Gesetzesinitiative des US Senats zur Einrichtung der National Holocaust Remembrance Week In den 1990er Jahren erfolgte die Umbenennung der NCCJ zur National Conference for Community and Justice die damit ein starker burgerrechtlich und zivilgesellschaftlich orientiertes Engagement abbildete Diese spatere inhaltliche Entwicklung lief weitgehend parallel zu den Aktivitaten in Deutschland 1 Rezeption BearbeitenDie Wochen der 1950er Jahre vermieden eine tagespolitische Ausrichtung und betonten einen zeitlosen deutschen Kulturkanon 1 Gertrud Luckner warnte Anfang der 1950er Jahre vor einer starkeren Politisierung der Wochen und einer moglichen Instrumentalisierung als Propagandawaffe im Kalten Krieg 1 Fur die 1980er Jahre spricht Wolfgang Benz von einer Kundgebung des Philosemitismus unter starker parteiubergreifender Beteiligung der Politik 4 1976 setzte sich Jean Amery bei der Woche unter dem Titel Der ehrbare Antisemitismus mit dem Antizionismus der Linken und dem Nahostkonflikt auseinander 5 Amery forderte die politische Linke auf sich in der Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Antizionismus neu zu definieren Amery stellte zudem unter dem Motto Wo sind die Bruder den Eingangsvers des bereits 1965 verfassten sarkastischen Lieds Tom Lehrers zur amerikanischen National Brotherhood Week dem deutschen Publikum vor 6 Oh the Protestants hate the Catholics And the Catholics hate the Protestants And the Hindus hate the Muslims And everybody hates the Jews But during National Brotherhood Week Be nice to people who are inferior to you It s only for a week so have no fear Be grateful that it doesn t last all year Oh die Protestanten hassen die Katholiken Und die Katholiken hassen die Protestanten Und die Hindus hassen die Moslems Und alle hassen die Juden Aber in der Woche der Bruderlichkeit Sei nett zu den Leuten die dir unterlegen sind Es ist nur fur eine Woche mach Dir keine Sorgen Sei lieber dankbar dass es nicht das ganze Jahr dauert Der Spott ob es mit und durch die Veranstaltung nur bei einer Woche Bruderlichkeit im Jahr alleine bliebe war bereits Anfang der 1950er aufgekommen 1 Rudolf W Sirsch bezeichnete die mittlerweile fest institutionell verankerte Veranstaltung als Gebetsmuhle im positiven Sinn Das damit verbundene Pathos wirke gelegentlich zwar bemuht und ermudend am Staatsaktcharakter habe auch die 2001 mit dem Sanger Campino der Toten Hosen als Festredner ausgerichtete Woche der Bruderlichkeit nichts geandert 7 Wesentliches Element der Veranstaltung sei die Jahr fur Jahr von Personen des offentlichen Lebens in Deutschland eingeforderte Stellungnahme fur Menschlichkeit und Dialog 7 2010 in Augsburg konstatierte Ministerprasident Horst Seehofer in seinem Grusswort eine Erfolgsgeschichte der Woche der Bruderlichkeit Sie habe Massstabe fur eine Erinnerungskultur gesetzt die nicht im Gestern verweile sondern ihren Blick auf das Heute und Morgen richte und in der christlichjudisch humanistischen Tradition eine wesentliche ethische Grundlage bereitstelle 8 Buber Rosenzweig Medaille BearbeitenIm Rahmen der Woche der Bruderlichkeit wird seit 1968 die nach zwei bedeutenden judischen Philosophen und Padagogen benannte Buber Rosenzweig Medaille vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften fur christlich judische Zusammenarbeit an Personlichkeiten Initiativen oder Einrichtungen vergeben die sich um Verstandigung und christlich judische Zusammenarbeit verdient gemacht haben Im Marz 2023 wurde sie an die Stiftung Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum verliehen Orte der Eroffnungsveranstaltungen Bearbeiten1952 Wiesbaden 1953 Berlin 1954 Dusseldorf 1955 Munchen Frankfurt am Main Berlin 1956 Bonn 1957 Frankfurt 1958 Frankfurt am Main Wiesbaden Dusseldorf 1960 Koln 1961 Frankfurt 1962 Hamburg 1965 Berlin 1966 Dusseldorf 1967 Dortmund 1968 Minden 1969 Wiesbaden 1970 Koln 1971 Hamburg 1972 Munster 1973 Saarbrucken 1974 Berlin 1975 Munchen 1976 Dusseldorf 1977 Frankfurt am Main 1978 Wurzburg 1979 Hannover 1980 Hamburg 1981 Dortmund 1982 Aachen 1983 Berlin 1984 Worms 1985 Augsburg 1986 Duisburg 1987 Berlin 1988 Fulda 1989 Bonn 1990 Nurnberg 1991 Mannheim 1992 Osnabruck 1993 Dresden 1994 Wiesbaden 1995 Oldenburg 1996 Freiburg 1997 Paderborn 1998 Munchen 1999 Potsdam 2000 Koln 2001 Bremen 2002 Karlsruhe 2003 Munster 2004 Bad Nauheim 2005 Erfurt 2006 Berlin 2007 Mannheim 2008 Dusseldorf 2009 Hamburg 2010 Augsburg 2011 Minden 2012 Leipzig Gewandhaus 2013 Kassel 2014 Kiel 2015 Ludwigshafen am Rhein 2016 Hannover 2017 Frankfurt am Main 2018 Recklinghausen 2019 Nurnberg 2020 Dresden 2021 Stuttgart 2022 Osnabruck 2023 ErfurtJahresmottos Bearbeiten2013 Sachor Gedenke Der Zukunft ein Gedachtnis 2014 Freiheit Vielfalt Europa 2015 Im Gehen entsteht der Weg 2016 Um Gottes Willen 2017 Nun gehe hin und lerne 2018 Angst uberwinden Brucken bauen 2019 Mensch wo bist Du Gemeinsam gegen Judenfeindschaft 2020 Tu deinen Mund auf fur die Anderen 2023 Offnet Tore der Gerechtigkeit Freiheit Macht VerantwortungLiteratur BearbeitenJosef Foschepoth 70 Jahre Woche der Bruderlichkeit Anfange Entwicklungen Perspektiven In Munchner Beitrage zur Judischen Geschichte und Kultur Band 17 2023 Heft 1 ISSN 1864 385X uni muenchen de mit Link zum PDF frei ab Fruhjahr 2024 Weblinks BearbeitenHomepage des Deutschen Koordinierungsrats DKR der Gesellschaften fur Christlich Judische Zusammenarbeit Deutscher Koordinierungsrat bei Facebook Video Carlo Schmid Gedanken zur Woche der Bruderlichkeit Bonn 1960 Institut fur den Wissenschaftlichen Film IWF 1961 zur Verfugung gestellt von der Technischen Informationsbibliothek TIB doi 10 3203 IWF G 68 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Hans Erler Ansgar Koschel Hrsg Der Dialog zwischen Juden und Christen Versuche des Gesprachs nach Auschwitz Campus Verlag Frankfurt am Main u a 1999 ISBN 3 593 36346 1 Zsolt Keller Ornstein Hans In Historisches Lexikon der Schweiz 27 Oktober 2009 abgerufen am 14 Januar 2019 Nicht identisch mit dem ebenfalls aus Wien stammenden Hamburger Unternehmer Hans Ornstein 1892 1972 Josef Foschepoth Im Schatten der Vergangenheit Die Anfange der Gesellschaft fur Christlich Judische Zusammenarbeit Mit einem Vorwort von Werner Jochmann Vandenhoeck und Ruprecht Gottingen 1993 ISBN 3 525 01349 3 Wolfgang Benz Hrsg Zwischen Antisemitismus und Philosemitismus Juden in der Bundesrepublik Reihe Dokumente Texte Materialien Band 1 Metropol Verlag Berlin 1991 ISBN 3 926893 10 9 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Jean Amery Weiterleben aber wie Essays 1968 1978 Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gisela Lindemann Klett Cotta Stuttgart 1982 ISBN 3 608 95075 3 Tom Lehrer That Was the Year That Was Reprise R 6179 1965 a b Christoph Munz Rudolf W Sirsch Hrsg Wenn nicht ich wer Wenn nicht jetzt wann Zur gesellschaftspolitischen Bedeutung des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften fur Christlich Judische Zusammenarbeit DKR Forum Christen und Juden Band 5 LIT Verlag Munster 2004 ISBN 3 8258 8165 2 Horst Seehofer Rede Woche der Bruderlichkeit In bayern de Bayerische Staatskanzlei 7 Marz 2010 archiviert vom Original am 24 Dezember 2011 abgerufen am 14 Januar 2019 Manuskriptfassung Es gilt das gesprochene Wort Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Woche der Bruderlichkeit amp oldid 239284653