www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wald und Wildpark Rolandseck im Remagener Ortsteil Rolandseck ist ein privater Wildpark Der Am Kasselbach 4 gelegene Park beherbergt in Freigehegen und Volieren heimische Wildtiere sowie einige Haustierarten und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Blick vom historischen Aussichtsturm des Wildparks uber den Rhein Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage 3 Bestand 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie in Rolandseck ansassige landbesitzende Familie der Freiherren von Ludinghausen beschloss Ende der 1960er Jahre die Anlage eines offentlich zuganglichen Parks fur Wildtiere Zusammen mit dem Forster Robert Kupper und weiteren Mitarbeitern der Forstverwaltung Rolandseck wurde im Laufe von zwei Jahren der Wildpark auf einer Flache von rund 350 000 Quadratmetern angelegt Am 6 Oktober 1971 wurde der Wildpark in Rolandseck offiziell eroffnet Der damalige Bundesminister fur Land und Forstwirtschaft Josef Ertl wurdigte den neugeschaffenen Park in seiner Eroffnungsansprache als grossartiges Werk fur die gesamte Bevolkerung Bis zum Ende des Jahres hatte der Park bereits 10 000 Besucher bis Mitte Mai 1972 waren es 30 000 Der von Marz bis November geoffnete und von der Wildpark Rolandseck GmbH betriebene Park ist Mitglied im Deutschen Wildgehege Verband 1 1979 wurde die Anlage vom Verband aufgrund der Erfullung von in einschlagigen Fachgutachten des Bundesministeriums fur Verbraucherschutz Ernahrung und Landwirtschaft genannten Normen 2 als Fachlich gepruftes Deutsches Wildgehege zertifiziert 3 Seit 1991 war Eckart von Ludinghausen Geschaftsfuhrer des Wildparks im Marz 2016 ubernahm Tessa von Ludinghausen diese Funktion Lage BearbeitenDer hugelige teils schluchtige Park liegt sudwestlich von Rolandseck Er erstreckt sich sudlich des Anwesens Haus Solling auf der linken Rheinseite entlang der rund 100 Meter vom Rheinufer entfernt verlaufenden Bahnstrecke vom Bahnhof Rolandseck nach Oberwinter Mittelrhein Bahn und Rhein Ahr Bahn und wird von dem hier in den Rhein mundenden Kasselbach durchschnitten Das Gelande ist weitgehend naturbelassen 4 verfugt uber alten Waldbestand mit eingestreuten Wildasungsflachen sowie etlichen vom Kasselbach gebildeten Teichen Die zu nutzenden Wanderwege sind unbefestigt Ein etwa im Jahr 1860 errichteter Aussichtsturm 3 ermoglicht einen Blick uber den Tierpark wie auf das auf der gegenuberliegenden Rheinseite liegende Siebengebirge mit seinem Drachenfels Bestand BearbeitenIn grossen Freigehegen im Westteil der Anlage leben verschiedene heimische grosse Wildtierarten Muffelwild Damwild und Schwarzwild Daneben finden sich auch Haustiere wie Schottische Hochlandrinder Hausesel Ziegen Ponys oder Kaninchen Die durch den Kasselbach getrennte ostliche Halfte des Parks ist den Rothirschen gewidmet Auf einer 16 Hektar grossen Waldflache lebt dort ein Rudel dieser Tiere 3 Einzelnachweise Bearbeiten Mitgliederliste auf der Website des Deutschen Wildgehege Verbandes Website des Deutschen Wildgehege Verbandes e V a b c Christoph Luttgen Kanadische Hockerganse halten Wache 16 Marz 2005 General Anzeiger Georg Dreher Wo Ziegen den Rucksack kontrollieren Memento des Originals vom 22 April 2016 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www archive de 2014 com 18 August 2000 Bonner Rundschau via www general anzeiger bonn de www archive de 2014 com Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wildpark Rolandseck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Parks AW Wiki Regionalwiki fur den Kreis Ahrweiler Hermann Comes Wildpark Rolandseck Kleinod in rheinischer Landschaft im Heimatjahrbucharchiv auf der Website der Kreisverwaltung Ahrweiler50 627981 7 205245 Koordinaten 50 37 41 N 7 12 19 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wald und Wildpark Rolandseck amp oldid 198224809