www.wikidata.de-de.nina.az
White Skull ist eine italienische Power Metal Band aus Vicenza Ihre grundsatzlich auf Englisch gesungenen Lieder handeln von Geschichten aus dem Mittelalter der Wikingerzeit und epischen Themen White SkullWhite Skull live beim Rockin Field Festival in Mailand am 26 Juli 2008Allgemeine InformationenGenre s Power MetalGrundung 1988Website http www whiteskull it GrundungsmitgliederGesang Federica Sister De Boni bis 2000 seit 2011 Gitarre Tony Mad FontoGitarre Nick Savio bis 2003 Bass Fabio Manfroi bis 1995 Schlagzeug Alex MantieroAktuelle BesetzungGesang Federica Sister De Boni seit 2011 Gitarre Tony Mad FontoGitarre Danilo Bar seit 2003 Bass Steve Balocco seit 2003 Schlagzeug Alex MantieroEhemalige MitgliederBass Fabio Pozzato 1995 2003 Gesang Gustavo Gus Gabarro 2000 2007 Keyboard Alessio Lucatti 2007 2010 Gesang Elisa Over de Palma 2007 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Diskografie 2 1 Studioalben 2 2 Andere Alben 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Band grundete sich 1988 in Vicenza 1991 entstand das erste selbstbetitelte Demo Nach einigen Liveauftritten in Italien veroffentlichte sie 1994 das Demo Save the Planet 1995 folgten Samplerbeitrage fur Nightpieces 4 und Area Sismica Das italienische Independent Label Underground Symphony veroffentlichte im gleichen Jahr das Debutalbum I Won t Burn Alone und 1997 das Zweitlingswerk Embittered In Italien ubernahm White Skull fur eine Tour den Support fur Overkill und in Deutschland fur Doro und U D O Die EP Asgard erschien 1999 als Vorganger zum ersten Konzeptalbum Tales from the North das sich mit den Wikingern beschaftigte Gastsanger ist Chris Boltendahl Mit dessen Band Grave Digger war White Skull auch auf Deutschland Tour Public Glory Secret Agony erschien auf Udo Dirkschneiders Label Breaker Records das Album wurde uber Nuclear Blast vertrieben Kurz nach Veroffentlichung schied Sangerin Federica Sister De Boni aus Nachfolger wurde der Argentinier Gustavo Gus Gabarro 2001 wurde das Konzeptalbum The Dark Age veroffentlicht Es beschaftigte sich mit dem Mittelalter insbesondere mit der Inquisition Es existiert ausserdem eine spanischsprachige Version des Albums die nur in Sudamerika erschien Danilo Bar Gitarre und Steve Balocco Bass traten zwischen 2003 und 2004 der Band bei 2004 erschien The XIII Skull auf dem Label Frontiers Records Wegen gesundheitlicher Probleme des Drummers Alex Mantiero konzentrierte sich White Skull auf das Songwriting zum Album The Ring of the Ancients Wiederum handelt es sich um ein Konzeptalbum diesmal handelt es von den Kelten Es wurde 2006 veroffentlicht Gabaro stieg 2007 aus die Band entschied sich fur Elisa Over De Palma als Sangerin Ende 2010 kehrte Federica Sister De Boni wieder als Sangerin zur Band zuruck 1 Diskografie BearbeitenStudioalben Bearbeiten 1995 I Won t Burn Alone 1997 Embittered 1999 Tales from the North 2000 Public Glory Secret Agony 2002 The Dark Age 2004 The XIII Skull 2006 The Ring of the Ancients 2009 Forever Fight 2012 Under this Flag 2017 Will of the Strong 2022 Metal Never RustsAndere Alben Bearbeiten 1991 White Skull Demo 1994 Save the Planet Demo 1999 Like Gods of the Sea Single 1999 Asgard EP Weblinks Bearbeiten nbsp Commons White Skull Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten White Skull Homepage Memento des Originals vom 28 Marz 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www whiteskull it White Skull Homepage News Abruf 10 Juni 2011 19 35 Uhr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title White Skull amp oldid 235011346