www.wikidata.de-de.nina.az
Der Weihergraben ist ein rechter Zufluss des Muhlbachs im mittelfrankischen Landkreis Weissenburg Gunzenhausen WeihergrabenBild gesucht BWDatenLage Mittelfrankisches Becken Sudliches Vorland des Spalter Hugellandes mit Brombachgrund Vorland der Sudlichen Frankenalb Weimersheimer Platte 1 Bayern Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Stadt Gunzenhausen Gde PfofeldFlusssystem DonauAbfluss uber Muhlbach Altmuhl Donau Schwarzes MeerQuelle bei Gunzenhausen Oberasbach49 6 21 N 10 47 28 O 49 10575 10 79113 466Quellhohe ca 466 m u NHN 2 Mundung nach der Klaranlage nach Pfofeld von rechts in den Muhlbach49 09834 10 82409 424 Koordinaten 49 5 54 N 10 49 27 O 49 5 54 N 10 49 27 O 49 09834 10 82409 424Mundungshohe ca 424 m u NHN 2 Hohenunterschied ca 42 mSohlgefalle ca 14 Lange ca 3 km 2 Einzugsgebiet ca 4 8 km 2 Verlauf BearbeitenDer Weihergraben fliesst auf einer Hohe von 466 m u NHN aus einem kleinen Weiher am nordostlichen Ortsrand von Oberasbach aus Er speist nahebei zwei weitere Weiher Der Bach fliesst anfangs in ungefahr ostlicher Richtung durchquert bald nach den Weihern Obenbrunn und lauft weiter in offener Landschaft Der Bach speist sudwestlich von Pfofeld und sudlich von Gundelshalm einen weiteren Weiher und nimmt nach diesem von links den Mosleinsgraben mit einem dem seines Oberlaufs annahernd gleich grossen Teileinzugsgebiet auf Nach diesem Zufluss lauft er neben weiteren Weihern sudostlich Der Weihergraben mundet nach einem Lauf von rund drei Kilometern auf einer Hohe von 424 m u NHN sudwestlich von Pfofeld von rechts in den Muhlbach Einzelnachweise Bearbeiten Franz Tichy Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nurnberg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1973 Online Karte PDF 4 0 MB a b c d Topographische Karten Bayerisches Vermessungsamt BayernAtlas Weblinks BearbeitenVerlauf des Weihergrabens im BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weihergraben Muhlbach amp oldid 218505345