www.wikidata.de-de.nina.az
Die Weichseldeutschen waren eine deutsche Volksgruppe die im Gebiet der mittleren Weichsel sudlich von Warschau bis knapp ostlich von Thorn auf dem Staatsterritorium des heutigen Polen siedelte Die Siedlungsgeschichte begann im sechzehnten Jahrhundert die sogenannten Hollander siehe Haulander und endete mit der Vertreibung der Weichseldeutschen 1945 Die rund 25 000 Weichseldeutschen lebten in 74 grosseren und 200 kleineren Dorfern in der Weichselniederung und einigen wenigen Tochtersiedlungen im benachbarten Bugtal Das grosste zusammenhangende Gebiet stellt hierbei die Ilower Sprachinsel in ihr lebten uber 7000 Deutsche in 40 Niederungsdorfern Sie zog im Bereich um den Ort Ilow rund 35 Kilometer an der Weichsel entlang und war im Durchschnitt 5 Kilometer breit Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ubersicht uber die Ortschaften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie deutsche Besiedlung begann nach dem Grossen Nordischen Krieg 1700 1721 langs der Weichsel sudostlich von Thorn Mit der Zeit wurden immer mehr Siedlungen ostlich der Ursprungssiedlungen gegrundet Ein Grossteil der Weichselgewasserregion kam 1793 unter preussische Herrschaft und wurde zu den Provinzen Sudpreussen und Neu Ostpreussen Das Gebiet des Herzogtums Warschau wurde nach den Napoleonischen Kriegen im Vertrag von Paris 1815 Teil russisch beherrschten Kongresspolens Wahrend der russischen Herrschaftsperiode setzte sich die deutsche Migration fort Die deutschen Siedler setzten sich meist in bestehende aber auch in vielen neuen Gemeinden ab so dass vor dem Ersten Weltkrieg weit uber 3000 Dorfer mit deutschen Einwohnern dokumentiert werden konnten 1 Einige deutsche Dorfer in der Umgebung wurden durch das Adjektiv Holland fur die hollandische Siedlungen oder Niemiecki identifiziert was Deutsch auf Polnisch bedeutet z B Kepa Niemiecka Dies unterschied von Deutschen besiedelte Dorfer von den polnischen Dorfern im selben Gebiet das polnische Dorf konnte das Adjektiv Polski haben z B Kepa Polska 2 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Adjektiv aufgrund antideutscher Gefuhle haufig fallengelassen oder durch Begriffe wie Nowe neu ersetzt Dennoch behielten einige Dorfer die alte Bezeichnung bis heute Ubersicht uber die Ortschaften Bearbeiten Quelle 3 Slonsk dt Name Schlonsk 1605 Alt Bogpomoz dt Name Althelfgott 4 1610 Wlecz dt Name Lentzen 1625 Neu Bogpomoz dt Name Neuhelfgott 5 1630 Wolschewe 6 pl Woluszewo 1650 Rybitwy um 1700 Makowisko dt Name Wolschebuden um 1700 Osieker Lengden 1731 Psiarzewo nachtraglich Siarzewo genannt 1738 Lengden Witoszyn auch Witoschin Lengden genannt 1740 Wolfswinkel 1740 Leg Holland 1740 Domb 1745 Dobiegniewo 1745 Duninow Ladne Wola Brwilenska Dab Wielki dt Name Gross Dembe 1746 Antoniner Kampe 1749 Kampe Tokary bei Plozk 1759 Deutsch Troszyn 1759 bei Troszyn heute Stadt und Landgemeinde Gabin Borke 1759 bei Troszyn Deutsch Wiaczemin auch Deutsch Gensemin genannt 1759 Wistka Krolewska 1759 Sady 1769 Wiersze 1769 Bialobrzegi bei Plozk 1773 Deutsch Grabie 1772 Rajschewo 1775 Kasan 1776 Deutsch Wilkow 1777 Wiesendorf Laczna 1782 Skierdy 1782 Dembina Holland 1786 Karolewo 1805 Rydzyner Kampe 1812 Swidry Nowe Sadoles vor 1830 sudlich vom Bug gelegen Platkownica vor 1830 am Bug gelegen Podole nach 1830 aber vor 1850 sudlich von Warschau gelegen Wicie nach 1830 aber vor 1850 sudlich von Warschau gelegen Dabrowa Arciechowska am Bug gelegen Kikoler Kampe am Bug gelegen Nowa Wies Neudorf 1843 von Baron Karl Wilhelm von Ike gestiftet 7 Mostki Laczka Tylazno Smolnik Kepa Niemiecka Sladow Drwaly Rakowo Leg Bieniew dt Name LengdenSudlich von Warschau entstanden auf Kampen und Weichselinseln folgende Dorfer fur diese sind keine Grundungsdaten belegt Zawadowska Okrzewska Celejowska Skurecka Wolczanska Kuzmin Piotrkow CelejowWeblinks BearbeitenGerman Genealogy along the Vistula engl Die Breyer Karte der Deutschen Siedlungen in Mittelpolen Karte der Deutschen Siedlungen in MittelpolenEinzelnachweise Bearbeiten Kolonizacja Niemiecka w Poludniowo Wschodniej Czesci Krolestwa Polskiego w Latach 1815 1915 Wieslaw Sladkowski Wydawnictwo Lubelskie http www upstreamvistula org Documents ABreyer DtGaue pdf http www upstreamvistula org Documents ABreyer DtGaue pdf http upstreamvistula org Parishes Ossowka D htm http upstreamvistula org Parishes Ossowka D htm http www thorn wpr de fqRHHoll htm http upstreamvistula org Parishes NowaWies D htm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weichseldeutsche amp oldid 235522230