www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wappen der Stadt Nurnberg unterteilt sich in das grosse und das kleine Stadtwappen Wappen der Stadt Nurnberg Kleines WappenWappen der Stadt Nurnberg Grosses StadtwappenDie amtliche Wappenbeschreibung Blasonierung des kleinen Stadtwappens lautet Gespalten vorne in Gold ein halber rot gezungter und golden bewehrter schwarzer Adler am Spalt hinten funfmal schrag geteilt von Rot und Silber 1 Das in der Regel in den Behordensiegeln von den Burgermeistern und vom Stadtrat verwendete grosse Stadtwappen das bereits 1220 als Siegelbild verwendet wurde hat folgende Blasonierung In Blau ein goldener Jungfrauenadler mit naturfarbenem jugendlichem Haupt mit goldenem wallendem Haar und goldener Blattkrone Inhaltsverzeichnis 1 Wappengeschichte 1 1 13 14 Jahrhundert 1 2 15 18 Jahrhundert 1 3 19 20 Jahrhundert 2 Grosses Stadtwappen 3 Kleines Stadtwappen 4 Wappendreipass 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseWappengeschichte BearbeitenDie Stadt Nurnberg besitzt zwei Wappen ein grosses und ein kleines Bereits 1220 wird ein Siegel urkundlich erwahnt das einen Adler mit Konigskopf als Hinweis auf das Reich abbildet Abdrucke sind seit 1254 belegt Die Umschrift SIGILLUM UNIVERSITATIS CIVIUM DE NURENBERCH bestatigt die Reichsfreiheit Nurnbergs Ein weiteres Siegel von 1368 besitzt dieselbe Darstellung und war bis 1806 in Gebrauch 1 13 14 Jahrhundert Bearbeiten Zur Beglaubigung des Hauptsiegels benotigte man zusatzlich ein sogenanntes Rucksiegel Hieraus entwickelte sich das Kleine Nurnberger Stadtwappen Zuerst genugte die blosse Glattung der Ruckseite des Hauptsiegels als Bestatigung Darauf folgten Eindrucke von Daumen und Fingerspitzen bis ab der ersten Halfte des 14 Jahrhunderts drei waagerechte Kerben verwendet wurden 1346 wurde ein gekrontes N mit abgekurzter Umschrift Signetum secretum Nurenbergense verwendet Da im Zuge eines Handwerkeraufstands in den Jahren 1348 49 das Hauptsiegel von den Anfuhrern verwendet wurde erklarte Konig Karl IV deren Urkunden fur ungultig und verlieh der Reichsstadt ein Rucksiegel Dieses wurde ab 1350 verwendet Als Kleines Stadtwappen blieb dieses Rucksiegel dann bis 1806 in Gebrauch Neben dem Hauptsiegel fuhrte die Reichsstadt ein Geheimsiegel welches kleiner als das Stadtsiegels jedoch mit gleichem Siegelbild war Es wurde vorrangig als Verschlusssiegel fur Briefwechsel verwendet in der Neuzeit auch als aufgedrucktes Siegel auf Urkunden neben dem Haupt und Geheimsiegel das um die Mitte des 14 Jahrhunderts aus braunem Wachs mit dem einkopfigen Reichsadler und von der heraldisch linken zur heraldisch rechten siehe Heraldik gedrehten Blickrichtung zum Siegel des Nurnberger Stadtgerichts wurde Als Rucksiegel diente wiederum ein N Seit 1350 ist der Schild des Wappens gespalten rechts am Spalt steht ein halber Reichsadler links ist funfmal schrag geteilt Ein Jahr spater ist die hintere Halfte sechsmal schrag geteilt worden Um 1260 wird als Stadtwappen eine funfmalige Schragteilung von Silber und Rot erwahnt Sie soll mit dem seit 1240 bezeugten gleichfarbigen Schildbord der Burggrafen von Nurnberg zusammenhangen Die Farben sind auch die Farben des Reichs und deuten ebenso wie der Adler auf die Stadt Nurnberg als Reichsstadt Der Reichsstatthalter von Bayern verlieh dieses Wappen 1936 als Kleines Nurnberger Stadtwappen nbsp Stadtsiegel mit Konigskopfadler Siegel von 147415 18 Jahrhundert Bearbeiten Ab dem 15 Jahrhundert verandert sich die Abbildung des Konigskopfes des grossen Wappens er wird weiblicher Der Kopf wandelt sich zu einem Frauenkopf mit Brusten um welcher als Nymphe Noris oder Harpyie gedeutet wird Fur den Humanisten Conrad Celtis 1459 bis 1508 war der Jungfrauenadler ein scherzhafter Ausdruck dafur dass die Nurnberger Manner unter dem Pantoffel stunden Andere sahen einen Zusammenhang mit der Astrologie Ihrer Meinung nach stand Nurnberg im Sternbild der Jungfrau und fuhrte deshalb diesen Jungfrauenadler im Siegel Ein dritter Forschungsansatz deutet jedoch darauf hin dass die Stadt nie erobert wurde und immer jungfraulich und unversehrt geblieben ist Wahrend das grosse Wappen sich anderte diente ab dem 16 Jahrhundert das Kleine Wappen als Siegel fur den Schriftverkehr einzelner reichsstadtischen Amter und Deputationen auch fur die Nurnberger Handelswaren Masse und Gewichte wurde es als Kennung verwendet 1 19 20 Jahrhundert Bearbeiten Das Recht eigene Wappen fuhren zu durfen mussten sich die bayrischen Kommunen im 19 Jahrhundert erst wieder erkampfen So wurde 1819 ein neues Nurnberger Amtssiegel geschaffen das nun aber den in reichsstadtischer Zeit nie offiziell im Siegel gefuhrten sondern seit dem ausgehenden 15 Jahrhundert nur kunstlerisch meist in Kombination als Nurnberger Wappendreipass ausgearbeiteten Jungfrauenadler zum Siegelbild erhielt Die Streitereien uber die Ausgestaltung des offiziellen Nurnberger Stadtwappens zog sich bis 1897 hin 2 Der Konigskopfadler wurde 1936 in den Farben von 1484 als Grosses Wappen festgelegt Der Jungfrauenadler durfte seitdem nicht mehr verwendet werden 1936 wurde auch dem Grossen Stadtwappen wieder das Bild des reichsstadtischen Hauptsiegels gegeben Als solches dient es heute mit der Umschrift Stadt Nurnberg 1971 auf Wunsch des Freistaates um Bayern erweitert als Siegel der Stadt zur Prasentation verwenden es die Oberburgermeister Burgermeister und Berufsmassige Stadtrate Das Kleine Stadtwappen benutzen Nurnbergs Dienststellen als Siegel und Prasentation es kann aber auch mit Genehmigung der Stadt von Firmen zu Reklamezwecken verwendet werden 2 Grosses Stadtwappen BearbeitenBlasonierung In Blau ein goldener Jungfrauenadler mit naturfarbenem jugendlichem Haupt mit goldenem wallendem Haar und goldener Blattkrone Dieses Wappen wurde bereits im Siegel von 1220 verwendet und versinnbildlicht das Nurnberg als freie Reichsstadt Der Konigskopfadler ist auf Bauplastiken seit dem 14 Jahrhundert in Abbildungen und im Schrifttum seit dem 15 Jahrhundert bezeugt 3 Der Konigskopfadler wurde zeitweise als Frauenkopf dargestellt dem sogenannten Jungfrauenadler Dieser glich einer Harpyie oder der Gestalt der Nymphe Noris 1936 wurden dem Konigskopfadler die Reichsfarben von 1484 verliehen welche zum heutigen Grossen Wappen 1963 vom Stadtrat bestatigt wurde Es wird in der Regel in den Behordensiegeln nicht jedoch vom Standesamt welches das amtliche bayerische Wappen fuhrt von den Burgermeistern und vom Stadtrat und auf historischen stadtischen Gebauden gefuhrt und darf nur mit einer Ausnahmegenehmigung die nur selten erteilt wird von Vereinen oder Firmen verwendet werden 4 Kleines Stadtwappen BearbeitenBlasonierung Gespalten vorne in Gold ein halber roter gezungter und golden bewehrten schwarzer Adler am Spalt hinten funfmal schrag geteilt von Rot und Silber Konrad von Mure benennt um 1260 das Stadtwappen als ein funfmal von Weiss und Rot geschragtes Schild welcher mit dem seit 1240 bezeugten Schildbord der Nurnberger Burggrafen zusammenhangt und den Reichsfarben entspricht Ab 1350 fugte man den Reichsadler hinzu und verwendete das Kleine Wappen als Rucksiegel Ab 1513 wurde es in den Siegeln der Amter und Aussenbehorden Nurnbergs verwendet Die Anzahl der Schragbalken und Farbgebungen wechselten genau wie bei dem Grossen Wappen mehrmals Die heute noch gebrauchliche Form wurde 1936 zusammen mit dem Grossen Wappen verliehen Aus dem Kleinen Wappen leitet sich auch die Stadtflagge ab Das Kleine Wappen darf zu Werbezwecken von in Nurnberg ansassigen Unternehmen gefuhrt oder auf Waren angebracht werden solange nicht der Eindruck einer amtlichen Verwendung entsteht und das Wappen heraldisch und kunstlerisch korrekt wiedergegeben wird Beide Stadtwappen sind genehmigungspflichtig 3 Wappendreipass Bearbeiten nbsp Der Wappendreipass des Nurnberger Stadtwappens um 1700Unter dem Nurnberger Wappendreipass auch Nurnberger Wappendreiheit versteht man die seit dem ausgehenden 15 Jahrhundert benutzte Kombination der beiden Nurnberger Stadtwappen Hierbei wird die enge Beziehung zwischen der Stadt und dem Kaisertum besonders deutlich Diese Wappendreiheit setzt sich zusammen aus dem gekronten meist doppelkopfigen Reichsadler und den beiden Nurnberger Stadtwappen dem grossen Wappen mit dem Konigskopfadler der ab der Mitte des 15 Jahrhunderts in einen Jungfrauenadler verwandelt wird und dem kleinen Wappen mit gespaltenem Schild vorn in gold den halben schwarzen Reichsadler und hinten mit dem funfmal von Rot und Silber schrag geteiltem Feld Andere Reichsstadte fuhrten nur das kaiserliche Wappen den Doppeladler neben ihrem Stadtwappen 5 Das grosse Nurnberger Stadtwappen befindet sich im Wappendreipass heraldisch unten rechts Es leitet sich aus dem Hauptsiegel der Stadt ab und zeigt seit 1936 wieder in blau einen goldenen Adlerrumpf mit einem jugendlichen langhaarigen Konigskopf Das kleine Nurnberger Stadtwappen welches als Rucksiegel zum Hauptsiegel der Reichsstadt ab 1350 in Gebrauch war steht im Wappendreipass heraldisch unten links 2 Siehe auch BearbeitenListe der Wappen in Nurnberg Liste der Wappen mit dem Nurnberger StadtwappenLiteratur BearbeitenMichael Diefenbacher Rudolf Endres Stadtlexikon Nurnberg Tummel Nurnberg 1999 ISBN 3 921590 69 8 S 1157 1158 Peter Fleischmann Norenberc Nurnberg 1050 bis 1806 Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nurnberg zur Geschichte der Reichsstadt Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Nr 41 Bayerisches Hauptstaatsarchiv u a Munchen u a 2000 ISBN 3 921635 57 8 Erich Keyser Heinz Stoob Hrsg Bayerisches Stadtebuch Band 1 Deutsches Stadtebuch Handbuch stadtischer Geschichte Band 5 Kohlhammer Stuttgart u a 1971 Gert Oswald Lexikon der Heraldik Lizenzausgabe Bibliographisches Institut Mannheim u a 1984 ISBN 3 411 02149 7 Reinhold Schaffer Die Siegel und Wappen der Reichsstadt Nurnberg In Zeitschrift fur bayerische Landesgeschichte Band 10 1937 S 157 203 Digitalisat Gunther Schuhmann Nurnberg Kaiser und Reich Ausstellung des Staatsarchivs Nurnberg Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Nr 20 Degener Neustadt an d Aisch 1986 ISBN 3 7686 4115 5 Klemens Stadler Deutsche Wappen Bundesrepublik Deutschland Band 6 Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern Teil 2 M Z Nachtrage zu Band 4 und 6 Angelsachsen Verlag Bremen 1968 Klemens Stadler Wappen in Bayern Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs Munchen in Verbindung mit der Bayerischen Staatsbibliothek aus Anlass des 12 Internationalen Kongresses fur Genealogische und Heraldische Wissenschaften Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Nr 8 Degener Neustadt an d Aisch 1974 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wappen Nurnbergs Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadt Nurnberg im Haus der bayrischen GeschichteEinzelnachweise Bearbeiten a b c Haus der bayrischen Geschichte a b c Michael Diefenbacher Endres Rudolf Stadtlexikon Nurnberg Nurnberg 1999 S 1157 1158 a b Klemens Stadler Deutsche Wappen Band 6 Bremen 1968 S 31 Die Paragraphen 3 bis 9 der Nurnberger Wappensatzung regeln die Genehmigungspflicht fur die beiden Stadtwappen Gunther Schuhmann Nurnberg Kaiser und Reich Neustadt an d Aisch 1986 S 155 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wappen der Stadt Nurnberg amp oldid 233722321